Was machen mit alten OM Objektiven

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo

ich habe da noch ein altes Olympus AF 50 mm 1:1,8 und ein AF 28 mm 1:2,8
Beide haben aber meines Wissens keinen Manuellen Fokus. Zumindest seh ich das an den Objektiven nicht.
Es gibt ja den Olympus Adapter für die E410, der ist aber nicht ganz billig.
Da stellen sich die Fragen :
  - Gibt es alternative Hersteller die günstiger sind, bei gleicher Funktionalität. Denn der AF
    müßte schon funktionieren.
  - Wie gut werden die Bilder mit den alten Objektiven. Habe da alle möglichen Aussagen gefunden
      Teils wirklich tolle Aufnahmen, die angeblich mit diesen Objektiven gemacht wurden.

Gerade das 50 mm ist schon ein sehr Lichtstarkes Teil, das wenn ich als Digi kaufen will , muss ich glaube ich sehr tief in die Tasche greifen. Also wenn jemand damit schon Erfahrung gesammelt wäre ich für Tips sehr dankbar.
Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
TK-FotoFreund schrieb:
Es gibt ja den Olympus Adapter für die E410, der ist aber nicht ganz billig.
Da fange ich an, neugierig zu werden. Gibt es tatsächlich einen Adapter auf die alten AF-Objektive? Hast du einen Link parat? Gibt es wirklich jemanden, der sich dieser schon fast als exotisch zu bezeichnenden klitzekleinen Marktnische bemächtigt hat?

Ich mag es nicht glauben, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Wie wurde denn bei der 707 der AF-Antrieb realisiert. Stangen-AF vermute ich. Dann müßte ja der Adapter einen integrierten AF-Motor haben, der das AF-Signal der E-Kameras umsetzt.

Der normale OM-->FT-Adapter ist mir bekannt ebenso wie die anderen mechanischen Adapter für andere Systeme (Nikon, Leica-R usw).

Gruß

Rainer
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Rainer  :wink:

habe mich schon wieder unpräzise ausgedrückt. Ich habe diese Objektive damals zusammen mit der OM101 gekauft. Also da haben die Klasse funktioniert. Alt sind die für mich ja schon, denn ich habe die zum letzten Mal an meiner Knipse gehabt  :frage: Lange her... Ich habe mir die Teile heute nachmittag mal in Ruhe angeschaut. Also ich habe die Bezeichnung abgeschrieben. Einen manuellen Stellring oder sowas habe ich vergeblich an diesen Objektiven gesucht, deshalb gehe ich davon aus, dass die Dinger nur im AF funktionieren. Leider habe ich die OM101 nicht mehr, denn dann würde ich tatsächlich manchen Sachen noch mit der machen. Aber das sind mal Batterien ausgelaufen (sollten eignetlich Auslaufsicher sein) dann war das schöne Teil dahin. Dann kamen schon die DigiCam auf. Da habe ich dann noch eine Zeitlang mit der anlaogen SuperZoom geknipst.
Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
Wenn diese Webseite

http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~rwesson/esif/om-sif/bodygroup/om101.htm

Recht hat, hatte die OM101 keinen AF, sondern eine Art über deas Gehäuse ferngesteuerte manuelle Fokussierung.

Demnach müsste es im Objektiv einen Motorantrieb zum Fokussieren geben, was gegen meine Stangen-AF-Vermutung spricht. Kannst da das Objektiv mal von der Bajonettseite fotografieren und hier zeigen?

Ein Adapter, der diese Funktionalität beibehält, müßte das aktuelle FT-AF-Steuerprotokoll so übersetzen, das es vom alten Objektiv verstanden wird und zusätzlich die notwendige Energieversorgung bereitstellen.

Ich glaube nicht, dass es eine kommerzielle Lösung dafür gibt. Die OM 707/101 waren schon zu Lebzeiten Exoten und für die wenigen Sammlerobjektive lohnt sich die Entwicklung einer kommerziellen Lösung nicht. Deshalb meine Verwunderung, als du von einem existierenden Adapter gesprochen hast, der die AF-Funktionalität erhalten würde.

Gruß

Rainer

 

Rainer

Moderator
TK-FotoFreund schrieb:
Beim Bajonet weis ich nicht worauf es ankommt.
Frontal (Aufsicht der Bajonettseite) wäre schön. Das, was mich interessiert (evtl. mechanische Elemente für den Stangen-AF) sind nämlich im Hintergrund nicht gut zu sehen  :heul:
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Rainer
hab noch dieses Bild.
Ich denk da sieht man was du menst.

Habe übrigens noch ne deutsche Beschreibung gefunden.
http://www.optiksammlung.de/OM/OM101.html
laut dem müßte der Motor im Gehäuse sein.
Grüße Thomas
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Danke für das ergänzende Foto, aber das Wesentliche versinkt leider in der Unschärfe. Ich kann die 3 Bajonettschrauben identifizieren. Daneben gibt es noch eine Schlitzschraube oben rechts auf 1 Uhr und eine runde Vertiefung auf 11 Uhr in Höhe der Schrift SAG1, deren Sinn ich aber so nicht erkennen kann. Aber wenn Christian Zahn auf seiner Webseite schreibt, dass der AF-Motor im Kameragehäuse sitzt, kann man das glauben.

Fazit: eine Adaptierung auf eine DSLR des E-Systems wird nicht funktionieren, weil die Objektive ganz offensichtlich keinen Fokusring haben. Manuelle Fokussierung ist also nicht möglich und für alles andere (Adapter mit AF-Motor) gibt es meines Wissens keine Lösung.

Gruß

Rainer

 

TK-FotoFreund

Well-known member
Rainer schrieb:
Fazit: eine Adaptierung auf eine DSLR des E-Systems wird nicht funktionieren, weil die Objektive ganz offensichtlich keinen Fokusring haben. Manuelle Fokussierung ist also nicht möglich und für alles andere (Adapter mit AF-Motor) gibt es meines Wissens keine Lösung.
Gruß
Rainer
Hy Rainer,

ich wundere mich aber etwas über Olympus die ganz jovial schreiben. Adapter für OM Objektive. Habe nochmal nachgeschaut. Die Einschränkungen die Oly da angibt sind leicht zu übersehen. Kein AF. Nur voreingestellte Blende usw. Das heist ja eigentlich, das nur die manuellen Objektive verwendet werden können. Dann kann man auch die Billigheimer Adapter verwenden, welche auf der Bay angeboten werden.
Guats Nächtle
Thomas
 

Rainer

Moderator
TK-FotoFreund schrieb:
ich wundere mich aber etwas über Olympus die ganz jovial schreiben. Adapter für OM Objektive. Habe nochmal nachgeschaut. Die Einschränkungen die Oly da angibt sind leicht zu übersehen. Kein AF. Nur voreingestellte Blende usw. Das heist ja eigentlich, das nur die manuellen Objektive verwendet werden können.
Für einen analogen Olympianer sind OM-Objektive ausschließlich die guten manuell zu fokussierenden Objektive für die OM-1 bis OM-4. Alle anderen Kameras/Objektive sind Teufelswerk, das aus dem Langzeitgedächtnis verdrängt wurde. Aus dieser Sicht bedarf es eigentlich keiner weiteren Erläuterung, was ein solcher Adapter leisten kann  :rofl:

Hin und wieder liest man, das ein Billig-Adapter klemmt. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich habe meinen Nikon/Canon-Adapter bei enyoyyourcamera gekauft; der ist in Ordnung. Wenn der Oly-Adapter die gleiche Qualität hat, kann man ihn kaufen.

Aber wie gesagt: wen du keine weiteren Objektive als die AF-Objektive hast, macht die Adaptierung keinen Sinn.

Gruß

Rainer
 
W

whvmike

Guest
Hallo,

ich habe mir gerade zwei manuelle objektive (lichtstark 50, 1,8, 135 2,8) besorgt und einen adapter, nicht das billigste modell aber auch keinen original von oli, bin begeistert was man damit so alles anfangen kann.

Mike
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Mike  :wink:

danke für den Tip.
Aber extra alte manuelle Objektive kaufen hatte ich nicht vor. Es wäre nur eine Alternative für meine eh vorhandenen gewesen. Da ich jetzt auch mein Makro habe bin ich eigentlich versorgt.

Grüße Thomas
 
Oben