Das mit dem Licht kann man so machen. Mit den Strahlern ist eh immer etwas Probieren nötig. Erfrieren tut man ja nicht dabei :

Das Dauerlicht der Strahler kannst Du ja sehr gut mit dem Belichtungsmesser der Kanera messen. Licht und Schatten kannst Du gut sehen und steuern. "Richtig" viel Licht geben die nicht, verbrauchen recht viel Strom (Sicherungen beachten) und sorgen für kuschelig-warmes Studio. Selbst Aktmodelle frieren da nicht ;D
Achtung: Weißabgleich! Mischlicht sorgt für hässliche Falschfarben, also Fenster abdunkeln. Und einen manuellen Weißabgleich durchführen. Die Lichtintensität kannst Du nur über den Abstand der Strahler regeln, Lichtformer lassen sich da fast nicht dran anbringen (Softboxen etc.)
Ja, ich habe einen Baumwollstoff, speziell für HG, mit Schlaufe zum Aufhängen. Normalen Stoff im Laden habe ich nicht in der fraglichen Breite gefunden, also hab ich mir einen "richtigen" Fotohintergrund gekauft. In schwarz hab ich einen Molton-Stoff, der ist sehr schön weich und reflektiert gar nicht, ist aber in der Größe (für Ganzkörper brauchst Du ja auch was unter den Füßen, also leicht 4-6 Meter...) schwer und unhandlich. ein normaler, glatterer, BW-Stoff tut es aber auch sehr gut. besonders, seit ich mit Studioblitz arbeiten kann. Das Problem ist das Licht - nicht der Hintergrund.
Bin gespannt auf Deine ersten Versuche. Zeig mal hier im Forum!
LG Lüder