Welche der Kameras wäre wohl die richtige für mich?

Takeo Black

New member
Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe, könntet ihr mich vielleicht beraten?
Ich möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen, bin noch ein Anfänger auf diesem Gebiet.
Ich wollte für Kamera + Zubehör nicht viel mehr als 1000 Euro ausgeben.
Heute war ich in einem Geschäft und habe mich beraten lassen.
Dort hat man mir die Canon eos 450d, die Nikon d60, die Sony Alpha 300 und als letztes noch die Nikon d80 gezeigt, welche ja scheinbar eine Klasse höher zu sein scheint.
Ich möchte Menschen, Landschaften, Architektur und Macro-Fotographien erzeugen.
Was mich sehr verwundert hat, ist die Tatsache, dass die Nikon d80 in diesem Laden etwas über 800 Euro gekostet hat. im Internet habe ich gesehen , dass sie wohl nicht viel mehr als die anderen Kameras auch kostet. Habe ich mir vielleicht den Namen falsch eingeprägt? (das glaube ich aber eher nicht)
Vom Anfassen her bin ich eigentlich mit allen gut klar gekommen und bin für jedes System offen.
Welche der Kameras ist denn nun die teuerste und best ausgestattetste?
Auf was muss ich jeweils beim Zubehör-kauf achten, bei den Marken?
Was würdet ihr mir empfehlen und ist es sinnvoll im Internet eine Kamera zu kaufen weil dort die Preise günstiger sind?

Vielen Dank

Takeo
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:
Tips zum Kauf einer DSLR gibt es hier schon massig Threads. Einfach mal durchsuchen.
Eine wirklich schlechte Kamera gibt es nicht. Es gibt ein paar andere Fragen die du vorher klären solltest.
Wie schwer darf denn deine Ausrüstung sein ?
Willst du mehrere Objektive welche gut sind oder reichen dir ein paar Kitobjektive ?
Für den Anfang reichen die Kitobjektive immer aus. Es sei denn du hast schon Erfahrung mit analogen GEräten gesammelt.
Wenn es ein System mit sehr gutem Preis Leistungsverhältnis sein soll oder auch schön leicht, dann schau dir auch mal die E420/E520 von Olympus an. Du kannst auch getrost die Vorgängermodelle nehmen, die sind auch nicht viel schlechter aber deutlich günstiger. Dort gibt es sehr gute Linsen für einen vernünftigen Preis. Oder brauchst du eine Wetterfest die jedes Wetter aushält dann schau dir auch mal die E3 mit dem 14-54 an. Gibts schon ab 1569 Euronen ist aber dann schon sehr gehobene Klasse.

Internetkauf ist keine schlechte Sache, wenn man bei einem seriösen Händler kauft. Zum Bsp. guenstiger.de bewertet die Händler ebenso wie die Käufer. Da kann man sich meist drauf verlassen. Und wenn man Nachnahme nimmt hat man auch die Gewähr, dass das bestellte auch ankommt. Aber bei seriösen Händlern, klappt das so gut wie immer. Ich hatte noch nie PRobleme damit. Die Nikon D80 wird dort mit 736 Euronen gehandelt inkluse dem AF-S DX 18-135mm.

Ansonsten kann man auch noch die PhotoKina abwarten. Da werden viele NEuigkeiten gezeigt werden, was auf die Preise der älteren Modelle drückt.

Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
Hallo Takeo,

kurz zur Nikon D80: das Modell wird gerade durch die D90 abgelöst; deshalb sind die Preise gesunken. Ein Händler vor Ort tut sich immer schwer, diesen Preisbewegungen zu folgen, da die Ausverkaufspreise im Internet unter seinen Einkaufspreis rutschen. Abgesehen davon sind die Versandhandelspreise generell niedriger.

Nun zu den Kameras. Es ist schwer zu sagen, welche die beste Ausstattung hat. Die Hersteller bauen viele elektronische Spielereien ein, um "Futter" für die Werbung zu haben und lassen altbewährte Technik weg. So fehlt der Sony A300 die Abblendtaste zur Schärfentiefekontrolle - ein Ausstattungsmerkmal, auf das ein ernsthafter Fotograf nie verzichten würde. Der Liveview kann das m.E. nicht aufwiegen, zumal die Technik im Suchergehäuse viel Platz wegnimmt und Ursache für das sehr kleine Sucherbild ist - und der optische Sucher ist eigentlich das A und O einer Spiegelreflexkamera.

Man kann mit JEDER DSLR alles Fotografieren, denn bei jeder aktuellen DSLR kann nman die Objektive wechseln. Die sind das entscheidende Kriterium und stellen auch den größten Kostenfaktor da, wenn man "Spezialisten" braucht. Dazu gehört zum Beispiel ein Makroobjektiv.

Um konkret zu werden, ein Vorschlag auf Basis der EOS 450D (bei Canon kenne ich mich am besten aus):

Gehäuse mit Setobjektiv 18-55 IS ca. 600 Euro, Makroobjektiv Tamron 2,8/90 mm ca. 360 Euro, Stativ Manfrotto 055 Xpro + Stativkopf 488 RC2

Stativ deshalb, weil Makrofotografie ohne einem stabilen Stativ nicht funktioniert.

Gegen den Kauf im Versandhandel ist nichts einzuwenden, wenn man nicht den Fehler macht, beim billigsten Händler zu kaufen. Die arbeiten oft mit unlauteren Mitteln (Austausch des Originalakkus gegen einen Nachbau usw.), was du als Laie schnell übersiehst. Du kannst vor deiner Entscheidung gerne das Angebot verlinken; dann schaue ich mir das an.

Im übrigen hat sich zum Thema Einsteiger-DSLR hier im Forum schon viel Lesestoff angesammelt. Lies' einfach mal in Ruhe die zurückliegenden Threads.

Gruß

Rainer
 

Nemisis

Well-known member
HI  :wink:

Rainers ausführlichem Bericht ist mal wieder kaum etwas hinzu zu fügen. Da ich hier aber zur Sparfuchsfraktion gehöre vielleicht noch folgendes. Die 450D (bleibe wie Rainer auch bei Canon da ich mich da nur auskenne) ist ne schöne Cam mit vielen netten Neuerungen, dafür kann man aber keine alten Akkus, Batteriegriffe und auch keine Speicherkarten von einer 350D oder 400D einsetzen was bedeutet, keine güsntigen Gebrauchteinkäufe.
Denk doch aber vielleicht mal über eine 400D oder eine gebrauchte 40D (in der Fotocommunity.de im Forum wird z.B. eine beinahe neue gerade um die 600€ gehandeltdazu bekommste ein 18-55 3.5-5.6 schon für um die 39€) nach. Vorteil hierbei wäre, dass du mehr Geld für Objektive ausgeben kannst, die meiner Meinung nach das Wichtigste überhaupt sind.
Hier vielleicht noch ein kleiner Tip über was du neben der Cam an sich noch nachdenken solltest :


- Stativ :             

Hat ja Rainer schon gesagt

- Speicherkarte :

Sollte schon bei 2 x 2GB oder 1x 4GB für den Anfang liegen, sonst ärgerste dich nachher.

- Objektive :       

Hier gibs ja extrem viele,solltest du eine Canon Cam nehmen sind neben den original Objektiven klar die Sigma und Tamron am meisten zu empfehlen, da sie am besten mit den Canon zusammenarbeiten. Interessant für deine Aufnahmebereiche könnte neben dem vom Rainer genannten objektiv vielleicht folgende sein :

Canon 50mm (Festbrennweite) 1.8 mit etwa 90€ ( extrem gutes Preis/Leistungsberhältniss)

Sigma 70-300 APO mit etwa 170 € (ganzn ok für das kleine Geld)

Sigma 17-70 2.8-5,6 mit 270 €( ganz nett für Abends mit der anfangslichtstärke von 2.8 benutze ich viel bei Partys usw.)

Canon 18-55 3.5-5.6 II mit gebraucht etwa 39€ (war das Kit der 350D und 400D. reicht um an zu fangen!)

Jetzt wenn man etwas mehr Geldausgeben möche :

Canon 17-85 IS USM mit 350 € (gutes Standartobjektiv)

Canon 70-300 IS USM mit 450 € (gutes Tele )

Canon 70-200 F4 IS USM mit 880€

Sigma / Tamron 70-200 F2.8 (HSM) ,mit 650 € (Interesantes Tele bei Konzerten oder Dämmerung)

So damit solls mal gut sein. Wenn ich auch nur versuchen sollte dabei alles auf zu zahöen wäre ich nächste Woche noch nicht fertig. Soll nur mal eine kleine Anregung sein. (und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder Vollständigkeit!  :pfeif: )

Zubehör:

Battergiegriff :

Ist mit bis zu 150 € nicht günstig aber ich will ihn nicht mehr hergeben, der Hochkantauslöser und der der bessere Griff sind weltklasse. dazu natürlich auch, dass man nen 2. Akku reinmachen kann oder auch 6 AA Batterien.

Akkus:

Sollten mal mindestens 2 her. Es gibt nis dümmeres,als wenn man ein schönes Motiv hat und die Speicherkarte ist voll oder der Akku leer ! Müssen auch keine originale sein. Hab mit Ansmannakkus auch sehr gute Erfahrung gemacht und die liegen schon zwischen 12 und 18 € (und sie Made in Germany^^)

Gegenlichtblenden :

Achtung : Nicht bei allen Objektiven sind die Dinger auch immer dabei !

So und dann wäre es das auch "schon" von mir. Hoffe ich konnte etwas helfen !

Tschööö !  :hut:

 

Takeo Black

New member
Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Also ich war heute nochmal bei einem zweiten Geschäft und nun habe ich mich entschlossen: es soll die Nikon d80 sein, oder die Nikon D90.

Was meint ihr? Soll ich die Nikon d90 kaufen weil es dort einige Zusatzfunktionen gibt, sie eben die Überholung der d80 ist? Oder soll ich die D80 kaufen weil sie auch gut ist und nun günstiger wird?
wenn ja: jetzt kaufen oder noch warten bis die Preise weiter sinken?

Vielen Dank
Takeo
 

Rainer

Moderator
Wenn deine Preisgrenze von 1000 Euro ernst gemeint war, brauchst du über die D90 nicht nachdenken. Die kommt gerade erst auf den Markt, weshalb die Preise zunächst eine Zeitlang in der Nähe der UVP liegen werden. Da bleibt dann nicht viel Spielraum für Zubehör und Objektive.

Warten kann man immer. Man spart viel Geld dabei. Nur Fotografieren kann man in dieser Zeit nicht  :rofl:

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Es ist ja fast eine neue Frage, da hätte man auch ein anderes Thema lassen können.
Aber gut...

Ich denke nicht das die D80 so günstig wird das sich ein Kauf lohnt, zumal die Preise  vom Hersteller künstlich hoch gehalten werden. Das Angebot muß dann schon sehr günstig sein, damit sich ein Kauf noch lohnt.

Bei der D90 sieht das anders aus. Es gibt dort nicht nur ein paar Funktionen mehr, auch in Sachen Bildqualität sollte sich einiges getan haben, sie ist dann nicht mit der 80 zu vergleichen, die ja doch da einige Defizite hat und nicht so der große Wurf war, auch Gegensatz zu deren Vorgängerin.

Bei der 90 wurde die Bildverarbeitung von der D300 übernommen, so das sie auf einem ganz aktuellen Stand und hohem Niveau liegt.

Die Preise der 90 werden sicher auch nicht so schnell und stark sinken. Auch die anderen Modelle sind ziemlich Preisstabil.

Eins steht aber schon fest, egal was Du kaufst, in einem halben Jahr ist es wieder veraltet und es gibt etwas besseres.

Die D90 ist sicher die bessere Wahl, bei der Du nichts falsch machst und auch lange Zeit deine Freude.

 
R

Regine

Guest
Rainer schrieb:
... fehlt der Sony A300 die Abblendtaste zur Schärfentiefekontrolle - ein Ausstattungsmerkmal, auf das ein ernsthafter Fotograf nie verzichten würde. Der Liveview kann das m.E. nicht aufwiegen, zumal die Technik im Suchergehäuse viel Platz wegnimmt und Ursache für das sehr kleine Sucherbild ist - und der optische Sucher ist eigentlich das A und O einer Spiegelreflexkamera.
Rainer man kann ja trotzdem ganz problemlos abblenden, das sind dann aber drei Klicks statt einem - es ist etwas umständlicher. Dafür wird es Fotos wie ich bäuchlings (was ich auch sehr umständlich finde) irgendwo liege von mir nicht geben. Ich benutze das LifeView auch deutlich häufiger als abzublenden.  

Der Sucher ist mit dem guten Sucher von Nikon ohne LiveView nicht zu vergleichen. Letztlich ist manches sicher eine Frage der Gewöhnung. Die Alpha 700 (mit Abblendtaste, sehr gutem Sucher und ohne LV) gibts derzeit übrigens nach Cashback für € 779,-- da würde es sich schon lohnen, drüber nachzudenken (ich mach das gerade und verkaufe mal wieder ein Projekt dafür).
 

Takeo Black

New member
Könnt ihr mir mal einen Gefallen tun und mir ein oder zwei geeignete/s Objektive empfehlen?
Ich bin mir nicht sicher, was günstiger ist. Ein Nikon d90 Kit, mit einem original Objektiv, oder die Kamera allein zu kaufen und dann einzeln Objektive von Tamron z.b.
Ist Tamron denn empfehlenswert? Ich habe gehört die Qualität wäre sehr gut, obwohl es sich nicht um die originalen Objektive handelt.
Und was für ein Objektiv werde ich wohl brauchen? Ich möchte Menschen, Landschaften und Architektur fotografieren. Des weiteren Makro.
Meinst ihr,ihr könntest mir da was zusammen stellen?
Also ich würde schon gerne im preislichen Rahmen bleiben. Über 1500 Euro für kamera + objektiv/e möchte ich ungern ausgeben.
Ich habe mal auf Ebay geguckt und einige Objektive von Alternativherstellern gesehen nur sind die auch kompatibel mit der d90?
Kennt ihr vielleicht ein ganz konkretes Angebot?

Vielen Dank
Takeo
 

Rainer

Moderator
Von jedem Hersteller gibt es Flaschenböden und Spitzenobjektive. Eine pauschale Aussage wie "Tamron ist empfehlenswert" oder "es muss Nikon sein" ist deshalb unsinnig.

Ich zäume das Pferd mal von hinten auf:

Über Makroobjektive wurde hier im Forum schon viel gesagt: Fazit: am vielseitigsten sind die Brennweiten um 100 mm. Am günstigsten ist wohl das Tamron 2,8/90 mit ca. 360 Euro. Ohne Stativ kannst du aber Makrofotografie vergessen; rechne ca. 200 Euro, wenn es etwas vernünftiges inkl. einem guten Stativkopf sein soll (Manfrotto 055 Xpro + 488 RC").

Bleiben also noch 850 Euro für Kamera und die restlichen Objektive. Ohne die Preise für die D90 zu kennen, würde ich sagen: das reicht gerade für das Gehäuse und das Kitobjektiv 18-55 VR. Was nicht das verkehrteste ist, weil du mit Tamron/Sigma tec. kein Pendant mit Bildstabilisator bekommst. Wenn noch etwas Geld übrig sein sollte: Speicherkarten, Ersatzakku, Tasche....

Andere Varianten sind natürlich denkbar; es kommt immer auf die Ansprüche an. Man kann auch Makros mit Nahlinsen oder mit Retroadapter (bitte Suchfunktion benutzen), aber am schönsten geht es mit einem richtigen Makroobjektiv.

Gruß

Rainer
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Takeo Black schrieb:
Könnt ihr mir mal einen Gefallen tun und mir ein oder zwei geeignete/s Objektive empfehlen?
Ich bin mir nicht sicher, was günstiger ist. Ein Nikon d90 Kit, mit einem original Objektiv, oder die Kamera allein zu kaufen und dann einzeln Objektive von Tamron z.b.
Hy
also wenn es unbedingt die D90 sein soll, dann schaust mal hier nach inkl. Zoom
wenn ich richtig gelesen habe ist dieses Objektiv mit Stabilisator.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=824387

Wenn du das nackte Gehäuse kaufst kostet das auch schon 840 Euronen ohne Versand. Dieses Zoomobjektiv AF-S SX 18-105 mm für 200 Euro zu bekommen wird schwer sein.

Wie aber oben schon angemerkt ist die D80 deutlich günstiger zu bekommen.

Aber wenn du dir das D90 Kit kaufst bist ja für den Anfang schon mal nicht schlecht ausgestattet. Dann kannst du ja nach und nach weitere Objektive erwerben.

Tamron war schon zu analogen Zeiten kein schlechter Erzeuger und die Preise sind nicht schlecht für das was man bekommt.

Grüße Thomas

 
J

Jo.PinX

Guest
Leute, ich hab das zwar jetzt nicht alles komplett Wort für Wort gelesen (außer den ersten Antworten, dann quer!), aber von so einer Beratung könnte sich mancher "Fachhändler" 'ne ordentliche Scheibe abschneiden!
Hier werden Sie wirklich geholfen! . . . . und das auch noch für lau! 
Bemerkenswert gutes Engagement, obwohl diese Fragen immmer und immmmer wieder auftauchen. Kompliment!
Grüße, Jo.
 
Oben