Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

F

Flurli321

Guest
Hallo!
Habe nun 2 Tage mit einer D700 fotografiert und die hat mir schon sehr gefallen.
Das Rauschen ist wahnsinnig beeindruckend und auch der etwas gräßere Sucher ist toll. Obwohl sich das durch die nur 95% Abdecung wieder relativiert.
Aber welche Vorteiel gibt es denn sonst noch?
Man hört immer jeder der Vollformat hat, dass es so toll sei, aber wo sind denn wirklich die Vorteile?
Beim Weitwinkel sagt man. Aber die Weitwinkelobjektive sind deutlich teurer als die DX Weitwinkelobjektive. Also auch nicht leichter und biliger herstellbar.
Im Telebereich fehlt es. Da muß man also ein objektiv mehr tragen, kaufen und auch öfter wechseln.
Wechseln muß man ja ohnedies öfter, da ja ein Brennweitenbereich den ein Objektiv abdckt ohne diesen Cropfaktor viel kleiner ist.
Also wo ist eigentlich der Unterschied, warum alle so begeistert sind?

Es gibt angeblich einen Unterschied bei der Schärfetiefe. De soll bei FX weniger sein. Warum eigentlich? Ist ja das selbe Bild. Nur eben bescnitten.
Versteh auch nicht, das müßte ja dann bei Makro auch eine verklienereung des Abbildungsnmaßstabes sein im Vergleich zu DX. Weil es ja vergrößert wird und ich die selbe Kameraposition also Nahstellgrenze habe oder?

Ist aber angeblich nicht ganz so.
Danke fürs helfen.
 

Rainer

Moderator
Hallo Flurli,

täusche ich mich oder lese ich Frust zwischen den Zeilen? Das können wir ändern - ich nehme gerne deine D700 im Tausch gegen meine 40D!

Aber ich frage mich, warum du dich mit diesen Dingen nicht vor dem Kauf auseinandergesetzt hast. Preise, Gewicht - das sind ja alles keine Geheimnisse, die sich erst offenbaren, wenn man die Verpackung öffnet. Jetzt solltest du stolz darauf sein, eine erstklassige Kamera benutzen zu dürfen und Bilder machen.

Ganz kurz zu einigen deiner Fragen:

Der Abbildungsmaßstab definiert sich durch das Verhältnis Motivgröße/Bildgröße. Wenn ein Objektiv Maßstab 1:1 ermöglicht, ist ein Zentimeter in der Natur 1 Zentimeter auf dem Sensor - ganz gleich, ob der DX oder FX-formatig ist.

In die Berechnung der Schärfentiefe geht der Unschärfekreis ein - und dieser ist formatabhängig. Ich kann und will nicht die Formeln aufschreiben, denn das würde den Rahmen eines Threads sprengen; außerdem haben andere schon die Arbeit gemacht - z.B. Elmar Baumann, dessen Webseite sehr empfehlenswert ist:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/index.html

Sicherlich ist der Unterschied der Schärfentiefe DX-->FX nicht sehr groß. Erkenntnisse stellen sich schneller ein, wenn man Extreme vergleicht. Versuche einmal, ein Motiv mit einer kompakten Digitalkamera (Sensor ca. 4 x 6 mm) vom Hintergrund freizustellen und mache den Vergleich.

Die Sache mit "ein Objektiv mehr tragen" verstehe ich auch nicht. Das, was bei DX ein 18-55 Zoom ist, verschiebt sich bei FX auf 28-85, bei DX ergänzt du mit 55-200, bei FX mit 70-300 - die Anzahl der benötigten Objektive ist die gleiche.

Gruß

Rainer
 
F

Flurli321

Guest
Danke hab mir die D700 nicht gekauft sondern nur getestet!

Also Abildungsmaßstab heißt 1:1 heißt doch dann schon das ich eben bei FY mehr drauf krieg. Wenn das gleich viel MP sind wird also das Objekt kleiner dargestellt.
z.b. Käfer in Größe von DX Chip. dann ist der bei 1:1 bei DX vollkommen am Bild ohne Rand.
Bei FX ist aber noch ein Rand herum oder? Also auf ein Bild ohne Beschneidung ist dann der Käfer kleiner.

Oder nicht?
 
D

digilux

Guest
In jedem Falle ist alles, was kleiner oder gleichgroß ist wie der Sensor bei 1:1 auf dem Sensor in Originalgröße abgebildet und kann später entsprechend groß ausbelichtet bzw. gedruckt werden. Du hast aber dahingehend recht: Beim Vollformatsensor kannst Du natürlich auch etwas größere Dinge mit 1:1 abbilden.
Was Rainer meinte ist: 1:1 ist und bleibt 1:1, egal, welches Film/Sensorformat Du nimmst. Auch hier macht's der Extremvergleich anschaulich: Auf dem Sensor der Kompakten mit 4x6mm Größe kriegst Du eben nur so ein Kleinteil 1:1, auf nem analogen Mittelformat mit 9x6 cm natürlich auch entsprechend größere Teile. Wichtig ist aber vor allem, wie scharf die Abbildung ist und wie Detailreich, also wie hoch aufgelöst. Im Grunde ist es also völlig Wurst, ob das beim Belichten 1:1 war oder nicht. Am Ende brauchst Du eine bestimmte effektiv vorhandene Pixelzahl, um das Bild in einer bestimmten Größe ausbelichten oder drucken zu können.
Die Angabe 1:1 ist da nur ein Hinweis für den Fotografen, nicht ein Glaubensbekenntnis.

LG Lüder
 
F

Flurli321

Guest
also mit fx kriege ich größere Sachen 1:1 drauf ok, aber dazumüßte ich bei dx ja einfach nur weniger ran gehen. also wo ist da der Unterschied?
Dann ist es halt bei dx nur 1:1,5. Aber dennoch mit gleich viel pixel drauf.

da ich ja bei Makro möglichst nah ran will, also viel details sehen, ist FX da ein Nachteil. weil ich weniger sehe. Ist ja so.
AUSSER Natürlich die Auflösung bei FX ist so viel Größer, dass das kompensiert wird.
aber bei D300 & D700 (gleiche Auflösung) ist D700 für makros schlechter. Stimmt das jetzt so?
Ist also wie bei Tele
 

FotoFux

Well-known member
Flurli321 schrieb:
also mit fx kriege ich größere Sachen 1:1 drauf ok, aber dazumüßte ich bei dx ja einfach nur weniger ran gehen. also wo ist da der Unterschied?
Das mag im Zentimeterbereich noch relativ egal sein. Ist das Objekt Deiner Begierde jedoch weiter weg dann ist es schon manchmal von Vorteil, nicht noch weiter weggehen zu müssen. Nicht alles was Du fotografierst wirst Du im Maßstab 1:1 ablichten. (Es sei denn, Du spezialisierst Dich auf Makrofotografie).

Übrigens ist es nicht korrekt, den Crop-Faktor einfach mit einem Tele-Effekt zu verrechnen! Da spielen noch ein paar andere Faktoren eine Rolle.

Zum guten Schluss noch dieses:
Wenn Du den Unterschied zwischen der D300 und der D700 rechnerisch zu erklären suchst, dann wirst Du ihn beim Fotografieren nicht wirklich finden.
Ob Du  das FX nun BRAUCHST wage ich sogar zu bezweifeln. Bei der Anschaffung einer solchen Kamera sollte man schon genau wissen warum man sie der "kleineren" Variante vorzieht.

Zu den Pixeln:
Die gleiche Pixelzahl auf einer größeren Sensorfläche hat einen größeren Abstand der Pixel zueinander zur Folge. Dadurch wird der Sensor nicht so heiß wie bei einem kleineren Abstand was zur Folge hat dass das Rauschverhalten bei größerem Sensor besser ist. Das ist nur einer der Vorteile gegenüber einem Crop-Sensor.

Gruß, Patrick.
 
D

digilux

Guest
Zu der eigentlichen Frage "dx oder fx":

Also wo ist eigentlich der Unterschied, warum alle so begeistert sind?


Du hast die Unterschiede im Wesentlichen genannt. Ob das der Grund für Freudensprünge sein muß, ist die Frage. Ich kenne das nicht von Nikon, aber von Canon - die hab ich selbst. Die Bilder z.B. einer 5d sind klasse. Technisch gesehen. Aber was sagt das aus? Erst mal doch gar nichts.
Alles, was über ein gewisses Mindestmaß an Technik hinausgeht, ist für die Bildqualität weit weniger wichtig, als die meisten Menschen offenbar denken. Und dieses Mindestmaß erfüllen heute meines Wissens alle digitalen SLR auf dem Markt.
Ein Beispiel: Die Bilder von Biggi hier im Forum gehören mit Fug und Recht zu denen, die hier starke Beachtung und zumeist ungeteiltes Lob erfahren. Wenn es danach geht, müßte die EOS 450d zur besten Kamera gekührt werden - denn eine solche nutzt sie überwiegend. Eine gute, aber eine von den "kleineren" DSLR. Die meisten von uns, auch die Besitzer von 2- oder gar 1stelligen EOSsen schauen mit Hochachtung auf diese Bilder. Es braucht nicht zwingend eine bessere Kamera für gute, ja sehr gute Bilder.
Sicher: Sportaufnahmen brauchen Geschwindigkeit, Portraits Lichtstärke und vieles mehr. Aber das sind im Grunde Peanuts. Das, was man wirklich braucht, ist schon in der "kleinen" Klasse gegeben.

Der Jubel, von dem Du sprichst, hat oft genug mehr mit dem Fotografen zu tun als mit den Bildern. Der Profi - oder der, der sich dafür hält, bzw. dafür gehalten werden möchte - der Profi hat halt ne Einstellige, hat natürlich Vollformat. Entsprechend gering werden die "Amateure" mit ihren kleinen Knipsen belächelt. Und entsprechend toll wird natürlich das Vollformat beschrieben. Wenn Du aber 2 Bilder siehst - bist Du sicher, ob Du dasjenige herauskennst, das mit APS gemacht wurde, und das, das auf Vf aufgenommen? Ich hab da meine Zweifel.
Du hast die Nikon in der Hand gehabt und fragst Dich, ob es eine solche Kamera wirklich sein muß. Nein, muß es nicht.
Aber: Das ist sicher ein herrliches Stück Technik, und ich bezweifle nicht, daß man damit sehr gute Bilder machen kann - wenn man kann. Wenn Du also eine ganz tolle Kamera haben willst, und wenn das auch ne Nikon sein soll, dann machst Du mit der sicher nichts verkehrt. Wenn es Dir allerdings auf wirklich gute Bilder ankommt - egal, womit die gemacht wurden - dann geht das auch ohne große Abstriche eine oder zwei Nummern billiger.


Die Frage, wie groß ein Bild - Makro oder nicht - später erscheint ist - wie gesagt - vor allem die Frage entscheidend, auf wieviel Pixel das Licht gefallen ist.
Eine Fliege, deren Licht auf 400 x 600 Pixel gefallen ist, ist natürlich deutlich weniger detailreich als die, deren Licht auf 3000 x 4500 Pixel fiel. (Dabei ist es zunächst einmal egal, wie groß der Sensor war, auf dem diese Pixel angebracht waren. Das spielt erst dann eine Rolle, wenn es um Tiefenschärfe, Rauschen etc. geht.)

Wenn man weiß, daß eine gute Ausbelichtung 300 dpi braucht, kann man sich jeweils ausrechnen, bis wohin eine Vergrößerung Sinn macht.
Der Vorteil des Vollformat wäre hier: Einen Rand wegschneiden geht immer - und zwar immer verlustfrei. Eine kleine Datei digital "aufblasen" bedeutet immer eine schlechtere Bildqualität...

LG Lüder
 

FotoFux

Well-known member
Aus den Forenregeln:

(5) INHALT VON BEITRÄGEN
... Offensichtliche "Fake Accounts" (sinnlose Beiträge etc.) werden ebenso umgehend gelöscht.


Das gilt auch für Doppelaccounts.
Das Benutzerkonto für Flurli321 wurde von uns gelöscht, bitte benutze für Deine weiteren Fragen und Beiträge wieder Deinen ursprünglichen Usernamen.

[re-open]

Moderator FotoFux.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
digilux schrieb:
Der Jubel, von dem Du sprichst, hat oft genug mehr mit dem Fotografen zu tun als mit den Bildern. Der Profi - oder der, der sich dafür hält, bzw. dafür gehalten werden möchte - der Profi hat halt ne Einstellige, hat natürlich Vollformat. Entsprechend gering werden die "Amateure" mit ihren kleinen Knipsen belächelt.
LG Lüder
:think: Ja Fotografen sind meist auch technikbegeistert.
:think: Unter Vollformat verstehst du wahrscheinlich KB Größe  :pfeif:
:think: Aha dann sind die welche mit MF arbeiten keine Profis.  :rofl:

:think: Und was sind dann die welche eine D700 + eine EOS5d + E3 haben  :frage:
Für besondere Anlässe leihen sie dann auch noch ne Hasselblad aus.  :frage:

Ach das sind welche sich nicht entscheiden können ob sie Profi sein wollen oder nicht.  :rofl: :rofl:

LG Thomas
 
D

digilux

Guest
Ich halte dafür, daß man den Profi an den Bildern erkenen kann und nicht an der Kamera. Die Tatsache, daß die, die ihr Geld damit verdienen können oder müssen, in der Regel bestimmte, hochwertige Systeme nutzen, erlaubt jedenfalls - und das wollte ich sagen - nicht den Umkehrschluß...

Und: Ja. Unter Vollformat versteht man heutzutage das digitale 24x36...

LG Lüder
 

kaliko

Well-known member
Liebe Leute!

Ich oute mich hiermit: Ich fotografiere mit einer EOS 350D knapp jenseits der 10 000 Auslösungen.  Dafür dürfen mich die belächeln, denen es ein Anliegen ist.  Aber: Sie funktioniert, tut genau ihren Dienst und liefert mir (allermeistens) die Bilder, die mir so vorschweben. Und nur das interessiert mich.

Ich denke, dass sich die meisten, die bei jedem Bild zuerst nach Objektiv und Kameratyp fragen, mit diesen Diskussionen selber im Weg stehen.  Wenn ich als Betrachter so anfange, dringe ich nie zum Inhalt eines Bildes vor. Und, ich glaube, als Fotografin hätte ich abends kein einziges (für mich) brauchbares Foto in der Tasche, weil mir der Blick für's Motiv verloren gegangen und mein Kopf vor lauter technischen Überlegungen nicht mehr frei für kreative Gedanken wäre.

lg
Brigitte



 

TK-FotoFreund

Well-known member
kaliko schrieb:
Ich denke, dass sich die meisten, die bei jedem Bild zuerst nach Objektiv und Kameratyp fragen, mit diesen Diskussionen selber im Weg stehen.  Wenn ich als Betrachter so anfange, dringe ich nie zum Inhalt eines Bildes vor.
lg
Brigitte
Hallo Brigitte  :wink:

die Kamera ist mir meist egal. Beim Objektiv interessiert mich meist nur die BW und Blende.
Ob sich deswegen der Sinn des Bildes verschließt :frage:
Mir ist deine Kamera völlig wurscht, deine Bilder gefallen mir meistens sehr gut.  :up:

Aber wie gesagt die BW und Blende das intersiert mich meist doch sehr. Weil die sind für den Gesamteindruck des Bildes verantwortlich. Und diese INformation merke ich mir hoffentlich.  :pfeif: Das Kameramodell liefert mir nur dann noch die INfo welche eff. BW (KB) wirksam war.

kaliko schrieb:
weil mir der Blick für's Motiv verloren gegangen und mein Kopf vor lauter technischen Überlegungen nicht mehr frei für kreative Gedanken wäre.
Hinsichtlich des Bildwinkels (BW) und Blende sollten technische Überlegungen schon vor der Aufnahme erfolgen. Diese gekonnt in kreative GEdanken einfliessen zu lassen ist die hohe Kunst des  :photo:

Meine bescheidene Meinung.

LG Thomas
 

FotoFux

Well-known member
kaliko schrieb:
...ich oute mich hiermit: Ich fotografiere mit einer EOS 350D knapp jenseits der 10 000 Auslösungen.  Dafür dürfen mich die belächeln, denen es ein Anliegen ist.  Aber: Sie funktioniert, tut genau ihren Dienst und liefert mir (allermeistens) die Bilder, die mir so vorschweben. Und nur das interessiert mich.
Und nur das ist wichtig. Auch ich habe durch die EOS 350D (wieder) zur Fotografie gefunden und kann nur bestätigen: Ob belächelt oder nicht, damit ist es - weil die grundsätzliche Technik der SLRs durch die Bank weg identisch ist (Spiegel  weg, Bild da!) genau so möglich, Fotos zu machen wie z.B. mit einer 5D.
Aber was nutzen einem Serienbildgeschwindigkeiten, okulte ISO-Werte oder Megapixelwüsten wenn man diese eigentlich gar nicht braucht?

Im Endeffekt ist es die Werbung, die einem suggeriert, ohne diese Vorzüge nicht existieren zu können, und wer dem Ruf der Technik folgt ist deshalb auch nicht gleich ein Ketzer. Spaß haben gehört zum Hobby dazu!
;D ;D ;D

Wichtig ist, dass der Fotograf die Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit und Blende umzusetzen vermag, dann kann er (oder sie) auch aus einem Pappkarton als Body Erstaunenswertes hervorbringen. 

Gruß, Patrick.
 
D

digilux

Guest
@ Brigitte: Das oben von mir genannte Belächeln sollte hier in keiner Weise gerechtfertigt werden; ich hoffe, daß es da keine Mißverständnisse gab.
Dies Forum erlebe ich in der Hinsicht auch wohltuend anders  - drum fühle ich mich schon so lange wohl hier...

Also: Macht einfach schöne Bilder - egal womit!

LG Lüder
 

kaliko

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
Ob sich deswegen der Sinn des Bildes verschließt :frage:
Genau den Eindruck habe ich leider meistens bei diesen techniklastigen Diskussionen, umso mehr, als man von den entsprechenden Menschen überhaupt selten Bilder zu sehen bekommt.

TK-FotoFreund schrieb:
Hinsichtlich des Bildwinkels (BW) und Blende sollten technische Überlegungen schon vor der Aufnahme erfolgen.
Wie gesagt, zuviel Überlegen killt (aus meiner Sicht) jede Kreativität. Das sind zwei Paar Schuhe.  Ist wie beim Klavierspielen. Über meine Hände darf ich dabei nicht mehr nachdenken müssen. Es stimmt schon, dass man die Grundtechnik erlernen muss, und: klar zahle ich jede Menge "Lehrgeld" (digital glücklicherweise erschwinglich  ;D  :pfeif: )!  Aber das muss auch irgendwann zugunsten der Bildwirkung und des kreativen Prozesses in den Hintergrund treten, meine ich.

@Lüder: hatte ich auch nicht so verstanden!  :)  Und ja, mit dem "anders" gebe ich dir sowieso 100% Recht!

lg
 

TK-FotoFreund

Well-known member
kaliko schrieb:
Genau den Eindruck habe ich leider meistens bei diesen techniklastigen Diskussionen, umso mehr, als man von den entsprechenden Menschen überhaupt selten Bilder zu sehen bekommt.
Naja erstens habe ich in einem Thread gepostet bei dem es vorwiegend um Technik geht.
Und Technik ist halt nun mein Lieblingsthema, weil es einfach Spass macht die Zusammenhänge zu ergründen.

Dann habe ich momentan nicht viel Zeit zum  :photo: Familienfotos stelle ich nicht gerne ein. X-Beliebige Fotos einzustellen macht wenig Sinn, da man eh kaum Kommentare erwarten kann.

kaliko schrieb:
Wie gesagt, zuviel Überlegen killt (aus meiner Sicht) jede Kreativität. Das sind zwei Paar Schuhe.  Ist wie beim Klavierspielen.
Naja beim Klavierspielen überlegst du vorher auch was will ich spielen. Wie will ich es spielen.

kaliko schrieb:
Über meine Hände darf ich dabei nicht mehr nachdenken müssen.
Übertragen heist das ja wohl den AUslöser musst du blind finden. So wie die anderen wichtigen Tasten.

Aber es gibt halt auch unterschiedliche Herangehensweisen. Der "Eine" hat eine klare Vorstellung (mehr oder weniger) von dem was er machen möchte und überlegt dafür die Grundeinstellungen die seiner Meinung nach zum Ziel führen. Dann gehts los mit dem kreativen variieren.
Ich kann da keine Behinderung des kreativen Prozesses finden.

Wo steht geschrieben, dass Kreativität das Denken ausschliest?

Naja andere machen es anderst. Warum auch nicht.

@Lüder Die Frage sei berechtigt gestellt. Wer ist ein Profi ? Wenn man einfach unterstellt das jemand damit Geld verdient OK. Daraus folgt nicht zwangsläufig dass die Resultate gut sind. Während ein Amateur der kein Geld dafür bekommt super Resultate abliefern kann.

Bezüglich Format ist das aber ein bischen engstirnig. Was haben dann die MF ein Überformat? Jedes Format hat seine Stärken und Schwächen und seine Daseinsberechtigung. Es muss nicht jedesmal ein Glaubenskrieg daraus werden.
Für mich ist es mittlerweile schnurz egal welche Kamera jemand hat.

LG Thomas

 

kaliko

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
Dann habe ich momentan nicht viel Zeit zum  :photo: ......
Ich hatte gar nicht dich gemeint  :keineahnung:   ::)  ......

Und was das übrige betrifft.... naja, da reden wir wohl ziemlich aneinander vorbei... Aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kreativität beim Umsetzen deiner technischen Überlegungen  :)
Ist ja irgendwo dann auch egal, wie man zu einem guten Bild kommt...

lg
Brigitte

PS.: beim Klavierspielen "überlege" ich niemals, WIE ich etwas spielen soll. Das kommt von allein. Mal wird es so, mal wird es so.  Machst du das wirklich anders???
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Brigitte  :wink:

leider kann ich nicht wirklich Klavier spielen.

ABer sonst ensteht ein Bidl eine Vorstellung in meinem Kopf. Die will ich dann umsetzen.


Grüße Thomas
 
Oben