Welches Format?

bender

Member
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrik.
Ich besitze eine Panasonic DMC-FZ7. Bei dieser kann ich folgende Formate einstellen:
4:3
3:2
16:9

Welches Format ist das beste. Ich habe die Befürchtung, dass die Online-Bilder Dienste an den Foros zuviel abschneiden, und außerdem habe ich keine Ahnung, was die besten Bilder macht.

Danke

bender
 
N

newdass

Guest
Hallo,
was für ein Format Du verwendest ist im Prinzip egal und geschmackssache.

3:2 ist das klassische analoge Negativformat
4:3 ist das Format was die meisten Digitalkameras verwenden, wahrscheinlich im Bezug, dass die meisten Computerbildschirme dieses Format haben.
16:9 ist da, wenn Du z.B. deine Bilder auf modernen 16:9 Fernsehgeräte anschauen willst.

Wenn Du deine Bilder zu Online Diensten gibst, wird das Format  berücksichtigt. Bei 16:9 würde ich aber aufpassen, da es das APS-P (Panoramaformat) ist und die Abzüge dann erheblich teurer werden.

Als eingefleischter "Analog Freak" verwende ich selbstverständlich 3:2 oder 1:1. An Deiner stelle würde ich auch auf 4:3 oder 3:2 stellen.

MFG Andi
 
D

digilux

Guest
Die Online-Fotodienste haben die Zeichen der Zeit erkannt und aus Rücksicht auf die kompakt-digital fotografierende Minderheit ihre Möglichkeiten ausgebaut; Früher konnten die wirklich nur 3:2 und haben 4:3 Bilder entsprechend beschnitten. Heute machen die nicht mehr stur 10x15 sondern 10er, die je nach Originalformat unterschiedliche Länge haben. Der Beschnitt ist so minimal.
Die Sorge mußt Du also nicht mehr haben.

Beim Fotografieren würde ich das Format nehmen, das der Sensor hat, also 4:3. So fotografierst Du mit der maximal möglichen Auflösung. Falls doch einmal ein anderes Ausgabeformat gewünscht ist, würde ich den Beschnitt immer nachher am Rechner machen; dann hast Du in Ruhe die Möglichkeit, den Schnitt festzulegen.

LG Lüder
 

Jamo

Moderator
digilux schrieb:
Die Online-Fotodienste haben die Zeichen der Zeit erkannt und aus Rücksicht auf die kompakt-digital fotografierende Minderheit ihre Möglichkeiten ausgebaut; Früher konnten die wirklich nur 3:2 und haben 4:3 Bilder entsprechend beschnitten. Heute machen die nicht mehr stur 10x15 sondern 10er, die je nach Originalformat unterschiedliche Länge haben. Der Beschnitt ist so minimal.
Die Sorge mußt Du also nicht mehr haben.
Tatsächlich? Das wusste ich gar nicht. Meine Finepix macht das 4:3 Format und ich hab mich einmal geärgert als ich welche im Laden ausbelichten hab lassen, dass die total doof beschnitten wurden. Muss ich mir merken, dass man das bei online Shops anscheinend verhindern kann, danke fr den Hinweis :)

gruß,
Manu
 
D

digilux

Guest
:think: :shame: äääähmmmm, Manu, jetzt hast Du mich total verunsichert...  :think:  :think:

Ich muß zugeben, so ein klein wenig Ironie war in meiner Bemerkung oben schon drin, denn ich war der Meinung, daß dies Problem schon sein Jahrenden nicht mehr existiert. Kann mir auch nicht vorstellen, daß es Läden gibt, die das noch anders machen...
Sei es drum: Ich nutze in der Regel Schlecker.com. Die sind fix, liefern eine ordentliche Qualität und die Rechnung riecht nicht nach Straßenraub. Die haben in ihren Maschinen 9er, 10er, 13er Fotopapier drin, skalieren die Bilder auf diese Höhe (bei Querformat...) und schneiden dann wahrscheinlich über scanner gesteuert, am Ende der belichteten Fläche ab. Egal, wie lang es ist. Wenn man also (ist mir mal passiert) beim Beschneiden der Bilder nicht auf das Seitenformat achtet, kann es sein, daß man einen dicken Umschlag voller Bilder sehr unterschiedlichen Formats nach Hause kriegt...

Bin wirklich baff. Wann war das, Manu? Und wo???
 

Rainer

Moderator
@Lüder

Die Bilderautomaten in den Läden, bei denen das Bild sofort aus dem Schacht kommt, sind auf das 3:2-Format voreingestellt (wenn sie überhaupt etwas anderes können).

Bei den Bestellterminals kann man in der Regel zwischen  automatischem Beschnitt auf 3:2 und Originalformat wählen.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Ah ja...  :hut:
Wieder ne Bildungslücke geschlossen, Danke, Rainer.
Jetzt wißt Ihr auch, daß ich mit den Automaten noch nichts zu tun hatte... Ist aber logisch, mein kleiner Thermosublimationsdrucker kann ja auch kein anderes Format...

Nachtrag für Jamo und Andi: Wohlverstanden: Ich bestelle meine Bilder online beim genannten Fotodienstleister mittels der auf seiner HP runterladbaren software...

LG Lüder
 
N

newdass

Guest
digilux schrieb:
Nachtrag für Jamo und Andi: Wohlverstanden: Ich bestelle meine Bilder online beim genannten Fotodienstleister mittels der auf seiner HP runterladbaren software...
Ja, ich habe auch die Software von Schlecker und bin sehr zufrieden.

lg Andi
 

Jamo

Moderator
Meine Bilder habe ich letztes Jahr bei DM bestellt, auch so ein Drogeriemarkt. Eigentlich sind die ganz gut glaube ich. Konnte da kein Format wählen und las ich sie abgeholt hab, wurden sie teilweise krass beschnitten.
 
Oben