Winterfütterung 2008

D

Daniel31083

Guest
Hallo,

hier mal ein paar Bilder von meiner Winterfütterung am Waldrand, neben einem bach. Eigentlich der ideale Platz.

Aber dieses Jahr ist irgendwie der Wurm drin. Im letzten Jahr (als ich noch nicht so intensiv fotografiert habe) war die Artenvielfalt recht hoch. Dieses Jahr kommen fast ausschließlich Blaumeisen, dabei hatte ich mich so auf Kernbeißer, Grünfinken und ander gefreut.

Zunächst mal ein paar Blaumeisenbilder. Trotz ihrer Häufigkeit ist es nicht leicht die kleinen Hüpfer wirklich scharf zu erwischen, da sie ständig in Bewegung sind. Ohnehin finde ich es sehr schwer Singvögel formatfüllend zu erwischen, eben wegen ihrer Unruhe.

Aber da sie ständig da sind hat man ja genügend Gelegenheit zu üben. Dabei habe ich mich doch sehr gewundert wie angriffslustig und selbstbewußt (wenn nicht größenwahnsinnig) die Blaumeisen sind. Sie verjagen alle anderen Vögel. Selbst Amseln greifen sie an.

Ich hoffe die Bilder gefallen.

Gruß
Daniel

 

Anhänge

D

Daniel31083

Guest
und hier die Fortsetzung.

Das erste ist ne Kohlmeise. Ich finde es immer sehr schwer den Kontrast am Kopf zufriedenstellend zu bewältigen.

Als zweites der Eichelhäher. Er ist überaus scheu und ließ nur diese eine Auslösung zu, dann war er weg. Für den ganzen Vogel hat's nicht gereicht (sch... Festbrennweite  ::)  )

Und zum Schluß doch noch ein kleines Highlight (zumindest für mich).
Ein Baumläufer! weiß zufällig jemand ob es ein Garten- oder Waldbaumläufer ist ?

Ich habe es bisher noch nicht geschafft den kompletten Vogel (am besten parallel zum Stamm) scharf auf den Chip zu bekommen. Ich denke die Umgebung auf dem Bild lässt erahnen warum. er ist stets in Bewegung. Gegen ihn sind die Meisen richtig langsam. Zudem krabbelt er immer spiralförmig um den Stamm oder hüpft im/unterm Laub herum.

Gruß
Daniel
 

Anhänge

Jens

Administrator
Beeindruckende Bilder und Farben, gewohnt gut  :photo: Das beschriebene Selbstbewusstsein der Meise ist hier gut festgehalten.

Dem Eichelhäher kann man wirklich "ins Auge sehen". Was verwendest du für Objektive? (Ich weiß, Aragorn, die passen nicht auf eine Nikon  ;) )
 
D

Daniel31083

Guest
Hi Jens,


ich werd immer wieder auf das Objektiv angesprochen. Es war wie immer das Canon 300/4.
Alle (bis auf eines) sind minimal nachgeschärft. Der Eichelhäher ist überhaupt nicht nachgeschärft, sondern erhält seine Schärfe lediglich durch die kleinere Ansicht.

Hier mal ein Crop. (100%) Ist schon krass was das Teil drauf hat. Da bleibt kein Wunsch mehr offen.

Und trotzdem. Gestern hab ich's verkauft  :heul: und gegen das 100-400 (was ja auch verdammt gut ist) ausgewechselt, da mir solche Dinge wie mit dem Eichelhäher nun schon öfters passiert sind. So lange sich noch ein Porträt daraus machen lässt gehts ja noch, aber oft geht das nicht so gut.

So genug Werbung für Canon gemacht    ::)  Zurück zu den Bildern.

Gruß
Daniel
 

faolchu

Well-known member
Auch eine Meise kann ein schöner Vogel sein. Mein Kater im Garten kann das auch bestätigen.  :keineahnung:

Sehr schöne scharfe Aufnahmen und gelungene Motive.

Scheinbar war auch sehr schönes Wetter, bei den kurzen Belichtungszeiten.
 

Mettrinker

Well-known member
Wow! Echt klasse Bilder, gefallen sehr gut, schöne Bildausschnitte.

Wie lange sitzt Du an solchen Aufnahmen,... und wieviel Bilder machst du so, von
einer Fütterung?`---- reine Neugier :)
 
D

Daniel31083

Guest
Wie lange sitzt Du an solchen Aufnahmen,... und wieviel Bilder machst du so, von
einer Fütterung?`---- reine Neugier :)
also wenn du eine Fütterung einrichtest dauert es etwa 3-5 Tage, bis sie von den Vögeln angenommen wird. Anschließend setz ich mich mit dem Tarnzelt hin und 5-6 min später sind die Meisen wieder da. Der Eichelhäher kommt erst wieder (wenn überhaupt) nach 1-2 Stunden.
Da ist eigentlich ständig was los.

Meine Quote ist etwa 80-90% Ausschuss. Ich bin da aber auch ziemlich kleinlich und lösche fast alles was nicht 100% scharf ist.

Die einzige Schwierigkeit bei dieser Art von Ansitzfotografie ist es eigentlich die Vögel auch wirklich im Sucher zu behalten.

Hast du das Bild noch nachträglich bearbeitet? Z.b. die Sättigung?
Ja, die Bilder sind bearbeitet, aber nur leicht. Eine kleine TWK und nachschärfen mit 0,3 und 60%. Mehr wurde nicht gemacht. Die intensive Färbung kommt von dem Sonnenlicht. Damit hab ich nichts zu tun :)

Gruß
Daniel
 

ruzega

Well-known member
Hi Daniel!
Deine Vogelbilder sind eine Klasse für sich - aber das hab ich dir ja schon öfter geschrieben! :hut:

LG Christina
 

Downunder

Well-known member
hi Daniel,

deine bilder beeindrucken mich immer wieder. Bildaufbau, Schärfe  und Farbe.einfach klasse.
 
Oben