Wohin mit den ganzen Raw-Dateien?

nico-e420

Well-known member
Da sich bei mir der Raw-Ordner immer mehr vergrößert würde  ich von euch gerne wissen, ob ihr alle eure Raw´s behaltet. Oder doch nur die Jpegs nach dem entwickeln?
Falls ihr sie behaltet archiviert ihr sie dann extern auf CD/DVD oder einfach auf ne externe HD?
HD ist ja auch immer so eine Sache wegen evtl. Datenverlust...
 

Rainer

Moderator
CDs und DVDs sind nicht besonders archivfest; außerdem verliert man schnell die Übersicht.

Ich verwende zwei externe Festplatten (jeweils 1 Terabyte) zur Datensicherung, das sollte redundant genug sein. Dabei empfiehlt sich, das zweite Exemplar außerhalb der Wohnung (bei Freunden z.B.) zu lagern, damit man im Falle eines Schadens (Einbruch, Feuer/Wasser) nicht alles verliert.

Das A und O ist eine kritische Sichtung der Datenflut. Aufgehoben werden nur die Bilder, die man wirklich braucht und die es wert sind.

Mit einem Programm wie Robocopy kannst du die aktuellen Dateien auf dem PC spiegeln (synchronisieren), d.h. alles, was du am PC änderst (neue Dateien, Löschung von Dateien, Hinzufügung von Metadaten) wird auf der Archiv-HD in gleicher Weise vollzogen.

Info: http://www.tecchannel.de/storage/tools/1992256/datensicherung_backup_yarcgui_oberflaeche_robocopy/

Gruß

Rainer

 

nico-e420

Well-known member
Danke für deine Antwort.

Hab heute erstmal meine "Negative" aussortiert. Das spart schon nen Menge Datenplatz.

Da ich Mac-Os nutze hab ich immer stündlich ein Backup laufen via TimeMaschine. Werde mir dann zusätzlich noch ne 2te Platte dranhängen nur für die Bilder. Software zum Daten spiegeln und synchronisieren wird es ja wohl auch für Mac geben hoffe ich  :think:

Dann hab ich den ganzen Kram drei mal....HD im Mac...externe TimeMaschine-HD...und noch ne externe.
 

Downunder

Well-known member
Hi,
ich kann mich dem gesagten von Rainer nur anschliessen.
ich habe alles auf einer Festplatte und das dann noch zweimal abgesichert.
 

Jamo

Moderator
Mit TimeMachine bist du ja bereits bestens gerüstet ;)
Hab sogar rausgefunden Windows 7 kann quasi das gleiche, sehr nice.

Ich mach nichtmal immer Bilder im RAW Format. Mal sehen wie sich das jetzt mit meiner neuen Cam ändert, aber bisher hab ich nicht immer in RAW fotografiert. Und die Löschtaste betätige ich mittlerweile auch ziemlich häufig. Besonders nachdem ich die für gut befundenen bearbeitet habe kann ich immer noch deutlich mehr löschen. Die braucht man dann ja doch nie ;)

Gesichert hab ich auf 2 externen platten, aber ihc mach das immer regelmäßig von Hand... auch stressig, vll sollte ich mir Robocopy mal ansehn...

gruß,
Manuel
 

faolchu

Well-known member
Es sind ja nicht nur die RAW Daten, auch die Bearbeitungen brauchen viel Speicherplatz.
Wenn schon auf der internen Festplatte eine vernünftige Ornderstruktur vorhanden ist sollte das Sichern auf einem externen Datenträger auch nicht stressig werden.
Ich sichere auch auf mindestens zwei verschiedene Festplatten. CD oder DVD sind zu klein. Man kann auch noch eine weitere Festplatte mit Sicherung außerhalb lagern, im Büro, bei den Eltern oder Bankschließfach, dann sind die Daten auch nach einem Totalverlusst, wie ein Wohnungsbrand, noch vorhanden. Dazu kann man gleich noch Kopien von wichtigen Dokumenten mit speichern. (Zeugnisse, Versicherung usw.)

So eine Sicherung darf man aber auch nicht einfach in die Ecke legen und vergessen. Mit der Zeit entmagnetisiert sich die Festplatte und es kann nach einigen Jahren zu Datenverlusst kommen. Sicher ist es die Daten auf der  Platte alle eins, zwei Jahren komplett neu zu schreiben.

 
na klar behalte ich auch meine RAW,s..
In dem Dateiformat fotografiert man ja auch um die bestmöglichste Qualität zu erzielen..
Kosten für Speicherplatz sind ja wohl secundär.. Wer haut schon sein Archiv in die Tonne..?

Grüsse
 

Jamo

Moderator
Hat zufällig jemand Erfahrung mit YARCGUI und WIndows 7? Ich kiegs nicht ans laufen...
 
Oben