Wolkenverhangene Abendstimmung

Downunder

Well-known member
So jetzt war ich ein paar Stunden mit diesem Bild hier beschäftigt......nicht das ich viel gemacht hätte - nein, aber bis ich das zufriedenstellend natürlich die Stimmung rüber bringen konnte. Das Photo ist entstanden im solothurnischen Jura auf einem Hügel blickend über das Tal richtung Westen wo am Abend natürlich die Sonne stand........es war zwar stark bewölkt, aber am Horizont lösten sich die Wolken womit die Sonne recht stark durch kam. Also für mich kam nur ein HDR in Frage, der kontrastumfang war viel zu hoch. Nun, dies ist ein HDR aus 4 Bildern - und für mich war wichtig, dass man am bild eigentlich nichts ansieht, dass es HDR gekünstelt wirkt.....desshalb auch meine liebe Mühe beim "entwickeln".....für mich ist es wichtig bei Landschaftsaufnahmen,dass man nicht merkt - oder nicht gerade sofort sieht, dass es ein HDR ist......also hier wurde ein HDR gemacht, dann noch die Sättigung angepasst und ganz am Schluss noch mit Tonwertkorrektur einige Schlussanpssungen vorgenomen.
bin jetzt natürlich auf eure Kritik gespannt.
 

mikewhv

Moderator
Hallo Bill,

da haben wir wohl beide eine ähnliche vorstellung und das ist dir hier auch gut gelungen  :up:.

Mike
 

AndreasP

Well-known member
Kommentar: Spring-evening near M?mliswil-Kt-Solothurn-vers2.jpg
Hallo,

also wenn du es nicht geschrieben hättest, hätte ich nicht sofort ein HDR erkannt. Das satte Grün gefällt mir und es kommen die Details des Waldes schön zur Geltung.

Andreas

 

Nachbearbeiter

Well-known member
Hallo,

auch ich hätte das HDR nicht erkannt.
Der Vordergrund war mir auf den ersten Blick etwas zu grün. Von eigenen Aufnahmen weiß ich aber, dass die Natur manchmal wirklich sie grün ist. Ich erschrecke mich dann selbst bei meinen eigenen Bildern.

Deswegen für mich eine sehr schönen Landschaftsaufnahme perfekt in Szene gesetzt.  :hut:

Gruß Jörg
 

faolchu

Well-known member
Das ist auf jeden Fall ein gelungenes Bild mit einer schönen Lichtstimmung. Man vermutet auch kein HDR.

Hier sind die Helligkeitsbereiche schön getrennt, da könntest Du auch verschiedene Ebenen per Ebenenmaske bzw. Verlaufsmaske selber zusammensetzen. Dann kannst Du auch für jede Ebene eine eignene Tonwertkorrektur usw. vornehmen.

Das kann einfacher sein als sich mit den vielen Einstellungen beim Tonemapping im HDR Programm zu plagen damit das Ergebniss auch natürlich aussieht.

Du kannst ja mal für dich und vielleicht auch für uns so eine Version als Vergleich machen.
 

Downunder

Well-known member
Danke euch allen.
Dann hat sich ja mein Aufwand gelohnt.
@michael: mit deiner Idee mit Ebenen zu arbeiten anstatt ein Tonemapping könntest du evt. recht haben - also ich hatte echt lange an dem Bild gearbeitet bis ich endlich soweit zufrieden war. Das mit den Ebenen sollte ich mal ausprobieren........momentan bin ich immer noch am Bilder "bearbeiten" welche ich vor 2 wochen gemacht habe....komme einfach kaum dazu momentan :heul:.......und dann wäre es schon wieder eine ideale Stimmung um zu fotografieren........ich habe das nicht so gerne, dass ich so viel Zeit zwischen Foto machen und "bearbeiten" habe........
 
A

Anja_01

Guest
Kommentar: Spring-evening near Mümliswil-Kt-Solothurn-vers2.jpg
... liegt es an einem besonders gutem Landschaftsfotograf oder liegt es an einer wunderschönen Landschaft  :think: Vermutlich die Kombination ;) Wie immer: Einwandfrei! Und vor allem absolut natürlich, man vermutet wirklich kein HDR.

 

Downunder

Well-known member
Anja,
auch dir noch danke fürs komentieren....und ich werde noch verlegen ab dem Kompliment.
Sagen wir einmal die Natur hat es gut gemeint mit mir
 

Downunder

Well-known member
...und nochmals so eine Stimmung - nur diesmal sieht man trotzdem noch ein bisschen weiter.
Der Blick geht von einem Jura Hügel zum nächste Hügel der ersten Jurakette bis zu den Schweizer Alpen die in etwa 50-60 km entfernt sind......und das ganze von oben und der Seite von dicken wolken umrandet........
 
A

Anja_01

Guest
Kommentar: DSC_0302-Spring-Kt-Solothurn-Gäu.jpg
Dieses Bild lebt für mich vor allem durch die Abwechselung in der Landschaft. Das satte grün der Wiese vorne, die blühenden Bäume und das zarte grün der hinteren Baumreihe - aufgelockert durch die Tannen. Dahinter der dunkelgrüne Wald und ganz hinten die kargen, verschneiten Felsen der Berge. Ein Bild, was man gerne länger ansieht!

 

Pumukel

Well-known member
und ich dachte schon ich wäre in  hügeliges gebiet gezogen *lach*

Auf Bildern schau ich mir die berge ja schon gern an, vor allem wenn sie so malerisch eingefangen sind.

Nad
 
Oben