digifun
Well-known member
:think:
Zum Nachdenken
Ich überlege mir gerade mir einen Dia und Negativ Scanner zuzulegen, da die farbigen Papierbilder bereits ziemlich stark ausbleichen und die Dias haben teilweise auch schon Farbstich.
Interessant ist dass uralte Schwarzweißaufnahmen der Familie teilweise fast 100 Jahre alt immer noch sehr gut aussehen.
Abgesehen davon, dass unsere Nachkommen wohl alle diese vielen Bilder gar nicht ansehen können/wollen stellt sich die Frage, was mit unseren Fotos in ferner Zukunft passiert?
Die oben erwähnten B&W Fotos werden wohl am längsten überleben, es sei denn man hätte beim Fixierbad gepanscht ;-).
Die Dias und Farbaufnahmen werden wohl noch lange das Motiv erkennen lassen, aber nicht mehr die Farben korrekt wiedergeben.
Und unsere digitalen Fotos? Was passiert mit denen??
Vergammeln sie auf irgendeiner Festplatte?
Erleiden sie das gleiche Schicksal wie Normal, Doppel-, Super 8, VHS etc. alle diese Medien schlummern in meinen Keller, aber ich habe keine Abspielgeräte mehr dafür. Also werden sie wohl demnächst den Weg alles Irdischen gehen.
Werden die heutigen Formate insbesondere jpg in Zukunft noch zu lesen sein?
Das alles gibt Anlass zum Nachdenken.
Was die zu scannenden Negative in Farbe und B&W anbelangt – ich habe alle Negative aufgehoben – werde mich nur auf Familien relevante Fotos konzentrieren und Landschaft, Nahaufnahmen etc. nicht für meine Kinder aufheben. Wer interessiert sich schon für die Chalkidiki in 1970 ;-) oder Sonnenuntergänge, Blüten 1982 ?
Unabhängig von diesen privaten Überlegungen ist zu befürchten, dass ein großer Teil der Erinnerungen dieser Menschheit im Digitalen Zeitalter – ich meine nicht nur meine Bilder – einfach von der Bildfläche verschwindet.
Das gibt wirklich Anlass zum nachdenken. Wie seht Ihr das? Habt Ihr Euch darüber schon einmal Gedanken gemacht?
Zum Nachdenken
Ich überlege mir gerade mir einen Dia und Negativ Scanner zuzulegen, da die farbigen Papierbilder bereits ziemlich stark ausbleichen und die Dias haben teilweise auch schon Farbstich.
Interessant ist dass uralte Schwarzweißaufnahmen der Familie teilweise fast 100 Jahre alt immer noch sehr gut aussehen.
Abgesehen davon, dass unsere Nachkommen wohl alle diese vielen Bilder gar nicht ansehen können/wollen stellt sich die Frage, was mit unseren Fotos in ferner Zukunft passiert?
Die oben erwähnten B&W Fotos werden wohl am längsten überleben, es sei denn man hätte beim Fixierbad gepanscht ;-).
Die Dias und Farbaufnahmen werden wohl noch lange das Motiv erkennen lassen, aber nicht mehr die Farben korrekt wiedergeben.
Und unsere digitalen Fotos? Was passiert mit denen??
Vergammeln sie auf irgendeiner Festplatte?
Erleiden sie das gleiche Schicksal wie Normal, Doppel-, Super 8, VHS etc. alle diese Medien schlummern in meinen Keller, aber ich habe keine Abspielgeräte mehr dafür. Also werden sie wohl demnächst den Weg alles Irdischen gehen.
Werden die heutigen Formate insbesondere jpg in Zukunft noch zu lesen sein?
Das alles gibt Anlass zum Nachdenken.
Was die zu scannenden Negative in Farbe und B&W anbelangt – ich habe alle Negative aufgehoben – werde mich nur auf Familien relevante Fotos konzentrieren und Landschaft, Nahaufnahmen etc. nicht für meine Kinder aufheben. Wer interessiert sich schon für die Chalkidiki in 1970 ;-) oder Sonnenuntergänge, Blüten 1982 ?
Unabhängig von diesen privaten Überlegungen ist zu befürchten, dass ein großer Teil der Erinnerungen dieser Menschheit im Digitalen Zeitalter – ich meine nicht nur meine Bilder – einfach von der Bildfläche verschwindet.
Das gibt wirklich Anlass zum nachdenken. Wie seht Ihr das? Habt Ihr Euch darüber schon einmal Gedanken gemacht?
Anhänge
-
125 KB Aufrufe: 80