Es geht um die Belichtungsmessung und die wird üblicherweise in der Anleitung gut erklärt; hast du dort mal nachgeschaut? Die ausführliche Anleitung findest du auf der CD-ROM, die mit deiner Kamera ausgeliefert wurde.
Deshalb hier nur die Kurzform:
Mehrfeld: es werden eine bestimmte Anzahl von Bildbereichen für die Belichtungsmessung ausgewertet und nach einem Algorithmus, der nach statistischen Kriterien versucht, bestimmte Motive zu erkennen, in Belichtungswerte umgesetzt.
Manche nennen das auch Belichtungslotto :rofl:
Spot: ein kleiner Bereich in der Bildmitte wird gemessen.
Integral: es wird der Durchschnitt über das ganze Bild ermittelt.
Spot nimmt man bei sehr kontrastreichen Motiven. Es bedarf aber einiger Erfahrung, welchen Teil des Motivs man anmessen sollte. Mehrfeld ist Standard, funktioniert auch meistens gut, aber eben nicht immer. Integral ist für Motive mit geringen Kontrasten gut.
Probiere die Methoden für verschiedene Motive aus und kontrolliere anschließend das Histogramm; dort erkennt man, ob die Belichtung korrekt war bzw. ist, wenn man eih Echtzeit-Histogramm bei der Aufnahme einblenden kann.
Gruß
Rainer