D
Daniel31083
Guest
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch meine bisherigen Highlights zeigen.
Fangen wir mit dem Kuckuck an. Er ist gerade erst aus Afrika zurückgekommen und führt daher auch einen Regentanz auf. Spaß beiseite. Ich war heilfroh, den Kuckuck im Regen in dieser Position ablichten zu können. Am interessantesten am Kuckuck ist sicher sein Brutverhalten. Vor allem die Tatsache, dass er die Farbe der Eier an die jeweiligen Wirtsvögel anpasst.
Weiter geht es mit der Schleiereule. Sehr faszinierende Geschöpfe. Gerade in Wintern mit viel Schnee (Kälte ist nicht ganz so schlimm) sterben viele Exemplare, da sie Probleme haben bei zu hohem Schnee die Mäuse zu orten.
Den Turmfalken auf Bild 3 hat sicher auch jeder erkannt. Eine unserer häufigsten Greifvogelarten, aber trotzdem ist es nicht immer einfach ihn vernünftig abzulichten wie ich finde.
Und zum Schluß der Vogel, der mich die meisten Nerven gekostet hat. Das Blaukehlchen.
Ich hoffe sie gefallen euch ein wenig.
Gruß
Daniel
heute möchte ich euch meine bisherigen Highlights zeigen.
Fangen wir mit dem Kuckuck an. Er ist gerade erst aus Afrika zurückgekommen und führt daher auch einen Regentanz auf. Spaß beiseite. Ich war heilfroh, den Kuckuck im Regen in dieser Position ablichten zu können. Am interessantesten am Kuckuck ist sicher sein Brutverhalten. Vor allem die Tatsache, dass er die Farbe der Eier an die jeweiligen Wirtsvögel anpasst.
Weiter geht es mit der Schleiereule. Sehr faszinierende Geschöpfe. Gerade in Wintern mit viel Schnee (Kälte ist nicht ganz so schlimm) sterben viele Exemplare, da sie Probleme haben bei zu hohem Schnee die Mäuse zu orten.
Den Turmfalken auf Bild 3 hat sicher auch jeder erkannt. Eine unserer häufigsten Greifvogelarten, aber trotzdem ist es nicht immer einfach ihn vernünftig abzulichten wie ich finde.
Und zum Schluß der Vogel, der mich die meisten Nerven gekostet hat. Das Blaukehlchen.
Ich hoffe sie gefallen euch ein wenig.
Gruß
Daniel
Anhänge
-
244,2 KB Aufrufe: 75
-
272 KB Aufrufe: 73
-
209,1 KB Aufrufe: 75
-
252,1 KB Aufrufe: 120