Alter Blitz von Minolta oder neuer Blitz von Sigma für Sony?

Spanky

Active member
Hallo zusammen  :wink:,

Ich besitze zur Zeit eine Sony A 100 und eine analoge SLR: eine Minolta Dynax 8000i und hierfür noch ein originales Minolta Blitzgerät: "Minolta Program 3500xi". Da die Sony ja der "Nachfolger" im Bereich der digitalen SLRs von Minolta ist, passt auch bestimmtes Zubehör wie Objektive und Blitze von Minolta an die Sony A 100. Nun hab ich den Blitz an meiner Sony ausprobiert und das Blitzen funktioniert, nur leider weiß ich noch nicht richtig, wie man mit dem Blitz umgeht, da ich mit der Minolta und dem Blitz bislang kaum fotografiert hab. Leider hab ich auch keine Anleiutng zum Blitzgerät  :heul:. Vielleicht kennt sich jemand mit diesem Blitz auch?
Nun meine Frage an Euch: Ist es möglich gewünschte Blitzaufnahmen mit dem "Minolta-Objektiv" und der Sony zu schießen oder ist hierfür ein extra für digitale SLRs Blitzgerät nötig? Ich glaube, dass es zwischen dem "analogen Blitz" und der Sony einige Unterschiede bezüglich der Brennweite gibt, denk ich mal... :think:. Also dies ist die eine Möglichkeit oder ich kann mir folgendes Blitzgerät von Sigma zu holen: "Sony EF 500 DG ST". Hat vielleicht jemand schon mit dem Blitz seine Erfahrungen?
Ist es nun also ratsamer den alten Blitz zu nehmen und damit Geld zu sparen oder einen neuen Blitz extra für digitale SLRs zu kaufen?

Danke schon mal im Voraus.

Gruß,

Patrick.
 

Rainer

Moderator
Hallo Patrick,

die alten xi-Blitze sind nicht mit den digitalen Dynax- und Sony Alpha-Gehäusen kompatibel. Das Blitzen funktioniert erst mit den Minolta HS-Blitzen richtig. Das hat nichts mit dem Cropfaktor zu tun, sondern mit dem elektronischen Übertragungsprotokoll zwischen Kamera und Blitz.

Du wirst um eine Neuanschaffung nicht herumkommen (*).

Kompatible Geräte gibt es, wie du schon festgestellt hast, von Sigma und auch von Metz. Die Sony-Spezialisten raten anscheinend eher zu Metz.

Achte auf jeden Fall darauf, dass der Reflektor dreh- und schwenkbar ist (indirektes Blitzen im Quer- und Hochformat).

Gruß

Rainer

(*) Wer weiß, welches Ende vom Lötkolben heiß wird, kann sich allerdings über eine Adapterlösung (5400xi) in diesem Bastelthread im Sony-Forum anssehen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31506
 

joergmoritz

Well-known member
noch eines,probiere auf keinen fall, den blitz dennoch aufzusetzen und auszulösen, die damals verwendete spannung ist um ein Vielfaches höher als heute und kann der Kameratechnik schaden!
 

Rainer

Moderator
@jörg

Generell ist die Warnung angebracht. Aber die xi-Blitze sind bereits TTL-Blitze mit Niederspannungselektronik. Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht von der Kameraelektronik angesteuert werden können. Volle Pulle wird funktionieren, was aber wenig Freude bereiten dürfte  ;D
 

Spanky

Active member
Hallo,

Vielen Dank noch mal für die raschen Antworten  :up:.
Da werd ich wohl um einen neuen Blitz nicht rumkommen ^^.
Ich hab nur noch ne kleine Frage, wie kommt ihr darauf, dass Metz bessere Blitzgeräte für die Sony hertsellen, habt ihr vielleicht einen Link oder etwas ähnliches zu einer Rezension eines Metz Blitzes? Denn ich hab ein Angebot für den oben genannten Sigma Blitz für rund 70 € neu im Laden. Was haltet ihr von dem Angebot?
Und da hab ich noach was ... mit der Sony ist es jar möglich einen Blitz auszulösen, obwohl dieser nicht an dere Kamera befestigt ist. Weiß jemand, ob dies nun auch mit dem Sigma Blitz möglich ist?

Gruß,

Patrick.
 

Rainer

Moderator
Hallo Patrick,

die Hinweise auf Metz habe ich in einem Thread des o.g. SonyUserForums gefunden.

Die Funktionen des EF 500 DG ST findest Du hier:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=98

(Link zu Prospekt-PDF und Kompatibilitätstabelle beachten)

Drahtlose Steuerung geht meines Wissens nur beim EF 500 DG Super

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=97

70 Euro sind natürlich ein interessantes Angebot. Das ist der halbe NP. In diesem Fall würde ich es riskieren. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du den Blitz ohne Wertverlust wieder verkaufen.

Gruß

Rainer
 
Oben