Auf den Geschmack gebracht

clic

Well-known member
<p>haben mich die threads von Anja (Weichgezeichnet) und Phil (Comic Stube/Bad).</p><p>Normalerweise gehe ich ja den umgekehrten Weg: Erst das Foto, dann die Zeichung. </p><p>Das Tutorial von Crono ist gut, aber hat mir nicht geholfen. Habe eine andere Photoshop Version.
Also wie wild drauf los probiert...
Rausgekommen ist dies.
Bild 1 vom Brandplatz war irgendwie blass und farblos.
Bild 2 Dorfszene</p><p>clic</p><p>Jetzt überlege ich, ob ich überhaupt noch malen soll...<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/think.gif">
</p><p></p>
 

joergmoritz

Well-known member
<p>Hallo clic,
Bild 1 sieht eher wie ein ölgemälde oder pastellbild aus, bild 2 ist klasse, nicht zu wenig aber auch nicht zu viel comic,perfekter mix
</p>
 
A

Anja_01

Guest
<p>Bild 2 finde ich wirklich klasse - wie gemalt. Bei Bild 1 erkennt man nach meinem Geschmack zu wenig Details, eine Problematik die ich schon öfter bei einer Umwandlung in Öl festgestellt habe.
Gruß
Anja</p>
 

clic

Well-known member
<p>@joerg
Es sollte nicht unbedingt im Comic Style sein. Haargenau die Technik von Phil habe ich sowieso nicht hingekriegt. Vielleicht kann Phil (hallo?) sich mal dazu äussern, was er genau gemacht hat? </p><p>
@Anja Wieso siehst du es als Problematik an, dass bei Ölgemälden nicht immer die Details sichtbar sind? Es sei denn, man heisst David Hockney...oder Michelangelo<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/laugh.gif">
Auch bei Aquarellzeichnungen gibt es alles: von Nass in Nass bis zu fein gezeichneten Details
(Carl Larsson)
Vorher gemachte Fotos nehme ich immer dann zu Hilfe, wenn ich Tierbilder male (weil die Tiere nicht solange Modell stehen)oder wenn ich nicht am Ort des Gesehenen bleiben kann, die Szene aber festhalten will. </p><p>Ölbilder/comics sehen bei mir so aus. Die Details sieht man auf einer Fotografie besser (siehe Wolfgangs SW Fotos vom Kloster), aber die Mischung oder Umwandlung Fotografie/Malerei hat auch seinen Reiz.</p><p>clic
</p><p></p>
 
Oben