Sammellinse
New member
Guten Tag! :hut:
Beim Stöbern im Web stieß ich auf euer Forum. Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas auf die Sprünge helfen.
Und zwar:
Ich beabsichtige mit einem Bekannten (fotografische Wildsau) eine mehrmonatige Reise in die USA zu unternehmen. Die Ziele dort sind die Andreas Verwerfung in Kalifornien und der Hawaii-Archipel. Seismisch sehr aktive Gebiete (Erdbeben etc. etc.).
Ich fotografiere mit Ca.... Objektiven mit Stabi. Auch ein sehr stabiles Ma.fr....-Stativ nenne ich mein Eigen.
Und nun meine Frage: :frage:
Ist es sinnvoll, während eines Erdbebens vom Stativ aus zu fotografieren, oder ist es besser freihändig mit aktiviertem Stabi? :think:
Zum Gruße, Sammellinse
Beim Stöbern im Web stieß ich auf euer Forum. Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas auf die Sprünge helfen.
Und zwar:
Ich beabsichtige mit einem Bekannten (fotografische Wildsau) eine mehrmonatige Reise in die USA zu unternehmen. Die Ziele dort sind die Andreas Verwerfung in Kalifornien und der Hawaii-Archipel. Seismisch sehr aktive Gebiete (Erdbeben etc. etc.).
Ich fotografiere mit Ca.... Objektiven mit Stabi. Auch ein sehr stabiles Ma.fr....-Stativ nenne ich mein Eigen.
Und nun meine Frage: :frage:
Ist es sinnvoll, während eines Erdbebens vom Stativ aus zu fotografieren, oder ist es besser freihändig mit aktiviertem Stabi? :think:
Zum Gruße, Sammellinse