Auto Focus putt?

Darkwing Duck

Well-known member
Hallo,

der Autofocus meines Canon 18-55mm rührt sich nicht mehr.
Ja, Schalter ist auf an, aber es erfolgt eine Focusieren mehr.  :heul:

Andere Objektive klappen einwandfrei.
Kann der Autofocus "kaputt" gehen?
Und gibt es da Hoffnung das zu reparieren?

Danke Christian
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
ich glaube nicht, dass eine Reparatur lohnt zumal manche Händler recht teuer sind, was der Kostenvoranschlag angeht.
 

Rainer

Moderator
Hallo Christian,

zunächst würde ich noch die Kontakte am Objektiv überprüfen und gegebenfalls reinigen (Lappen mit Alkohol und evtl. Radierstift).

Der nächste Verdacht gilt dem AF/MF-Schalter. Die Frage ist, ob er evtl. in der MF-Stellung innen blockiert. Dann müsste auch in der AF-Stellung der Fokusring manuell zu drehen sein.

Dritte Möglichkeit sind Defekte im Inneren (Kontaktbahnen, AF-Motor etc.)

Reparieren kann man fast alles, aber bei Gebrauchtpreisen von ca. 50 Euro lohnt sich weder eine Werkstattreparatur noch der Einkauf von Ersatzteilen.

Gruß

Rainer

 

Darkwing Duck

Well-known member
Rainer schrieb:
Hallo Christian,

zunächst würde ich noch die Kontakte am Objektiv überprüfen und gegebenfalls reinigen (Lappen mit Alkohol und evtl. Radierstift).

Der nächste Verdacht gilt dem AF/MF-Schalter. Die Frage ist, ob er evtl. in der MF-Stellung innen blockiert. Dann müsste auch in der AF-Stellung der Fokusring manuell zu drehen sein.

Dritte Möglichkeit sind Defekte im Inneren (Kontaktbahnen, AF-Motor etc.)

Reparieren kann man fast alles, aber bei Gebrauchtpreisen von ca. 50 Euro lohnt sich weder eine Werkstattreparatur noch der Einkauf von Ersatzteilen.

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,

gereinigt habe ich schon.
Das mit dem Schalter ist eher verdächtig, denn er ist sehr schwergängig.
Der Focusring ist drehbar.
Ich habe als Ersatz das 18-50mm F3,5-5,6 DC HSM Asp. von Sigma im Auge.
Kostet so um die 140,--, ist dann aber auch neu.


 

Rainer

Moderator
Wenn der Fokusring frei drehbar ist, steht der Schalter im Inneren noch auf MF. Wenn du ein geschickter Bastler bist, würde ich mal ein "Jugend-forscht-Projekt" daraus machen. Vermutlich gibt es in den Katakomben des WWW sogar eine Anleitung.

Als Ersatz käme übrigens auch die neue Version des 18-55 mit IS in Frage; diese soll auch optisch besser sein. Sie wird hin und wieder von Käufern eines 450D-Sets angeboten, die sich etwas besseres gönnen und mit dem Verkauf des Set-Objektivs noch ein kleines Geschäft machen, da der Aufpreis minimal ist. Für 100 Euro sollte sich etwas machen lassen.

Gruß

Rainer
 

Darkwing Duck

Well-known member
Rainer schrieb:
Wenn der Fokusring frei drehbar ist, steht der Schalter im Inneren noch auf MF. Wenn du ein geschickter Bastler bist, würde ich mal ein "Jugend-forscht-Projekt" daraus machen. Vermutlich gibt es in den Katakomben des WWW sogar eine Anleitung.

Als Ersatz käme übrigens auch die neue Version des 18-55 mit IS in Frage; diese soll auch optisch besser sein. Sie wird hin und wieder von Käufern eines 450D-Sets angeboten, die sich etwas besseres gönnen und mit dem Verkauf des Set-Objektivs noch ein kleines Geschäft machen, da der Aufpreis minimal ist. Für 100 Euro sollte sich etwas machen lassen.

Gruß

Rainer
Mal ganz dusselig gefragt:
Funktioniert IS auch bei einer Canon 350D?
 
D

digilux

Guest
Mal ganz dusselig gefragt:
Funktioniert IS auch bei einer Canon 350D?
gar nicht dusselig. Nur, wer nicht fragt ist - und bleibt - dusselig. ;D

Ja. Der funktioniert bei allen EOS. Er sitzt ja im Objektiv und ist damit weitestgehend vom Gehäuse unabhängig.

LG Lüder
 

Darkwing Duck

Well-known member
Rainer schrieb:
Als Ersatz käme übrigens auch die neue Version des 18-55 mit IS in Frage; diese soll auch optisch besser sein.
....
Für 100 Euro sollte sich etwas machen lassen.

Gruß

Rainer
Canon EF-S 18-55mm IS für 97,-- neu.
Das ist doch was oder?
 
Oben