Autofokus - warum will der nicht so wie ich?

Aires

Well-known member
Hallo zusammen,

ich stehe - vor allem bei Tieraufnahmen - ein bschen auf Kriegsfuss mit dem Autofokus. Meistens "trifft" er nicht dort, wo ich meine, hingezielt zu haben. Wie z.B. bei dem angehängten Bären. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf die Augenpartie gezielt habe, und doch ist wieder die Pfote scharf und die Augenpartie leicht unscharf. Die AF-Messfeldsteuerung habe ich auf "Einzelpunkt" eingestellt.
Kann mir jemand einen Tipp gebe, was ich falsch mache?
Stosse ich da vielleicht an die Grenzen des AF?
Oder habe ich mir gar ein Objektiv (Sigma 70-300 1:4-5.6) mit Frontfokus eigefangen (bitte nicht  :heul: )...
Ich weiss, dass ich von dem Sigma nicht allzuviel erwarten sollte, aber so wenig kann ja wohl auch nicht sein, oder?

 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hast Du mit dem zentralen Messpunkt gemessen und dann den Ausschnitt neu gewählt?
Genauer ist es, in so einem Fall einen Messpunkt am (hier: linken) Bildrand zu wählen.
Beim Einschwenken auf den endgültigen Ausschnitt verlässt Du - besonders bei weit offener Blende - evtl. den Schärfebereich...
Bei Blende 5.3 hier wird das aber zumindest nicht die ganze Erklärung sein. Keine Ahnung. Liegt denn der Focus regelmäßig zu weit vorn?

LG Lüder
 

Aires

Well-known member
Hm, ich glaube, ich habe mit dem linken AF-Messpunkt (die D60 hat ja nur 3) gemessen.
Ich habe ein bischen das Gefühl, dass je mehr ich in den Telebereich gehe, der Effekt umso auffälliger wird. Bei 70mm jedenfalls ist mir noch nie etwas aufgefallen.  :think:
 

faolchu

Well-known member
Einen netten Bären hast Du uns hier angehängt.  ::) Der macht das Richtige bei dem Wetter.

Nach den Exif Daten liegt das Focusfeld nicht genau auf den Augen, sondern wirklich auf der Pfote. Hast Du, wie Lüder schon gefragt hat, den Bildausschnitt nach dem Scharfstellen verändert?
Du hast auch den AF-A Focus Modus verwendet. Bewegt sich das Motiv wechselt die Kamera automatisch in den kontinuierlichen Focus und führt die Schärfe nach. Die Kamera weiß aber nicht ob das Motiv oder die Kamera sich bewegt. Bei bestimmten Bewegungen, Wackeln der Kamera oä. kann es passieren das die Kamera nach dem Schwenken, bzw. Wackeln, Ändern des Bildausschnittes, schon die Schärfe nachführt.
Verwende besser den AF-S Modus.

Für einen genauen Test, um Verwackler auszuschließen, solltes Du ein Stativ verwenden.
 

Aires

Well-known member
@ Bär: Gell?  ;) Ich fand es richtig faszinierend wie der mit superber Nonchalance sämtliche schreienden Babys, krakeelenden Kleinkinder und sonstige Besucher ignoriert hat. War aber auch so ein richtig schwülheisser Tag. ;D

@Lüder: Hm, 5.3 ist bei meinem Objektiv bei der Brennweite ziemlich nah an der Offenblende. Ich hoffe jetzt, dass faolchu Recht hatte und ein Wackler meinerseits den kontinuierlichen AF aktiviert hat.

@Faolchu: Oha, AF-A, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht (zu viele Einstellmöglichkeiten...  :pfeif: ). Ich habe den mal gleich auf AF-S umgestellt. Ich denke nicht, dass ich den Focus gross verändert habe, aber ein kleiner Ruckler kann schon gewesen sein.

Man kann aus den Exif-Daten den Focuspunkt herauslesen? Das ist ja prima, wie macht man das? Spezielle Software?
Das Nikon ViewNX (zeigt wohl auch den Focuspunkt an) habe ich nämlich vom Rechner geschmissen, nachdem es sich geweigert hat, mir meine Bilder anzuzeigen, permanent abgeschmiert ist und auch sonst jedes mal mit einem neuen Wehwehchen daherkam.  :mad:

Ich werde das auf jeden Fall mal mit einem Stativ und einem statischen Motiv noch mal testen. Auf jeden Fall Danke an euch beide für die Tipps!
 
D

digilux

Guest
Dran denken: Bei Verwendung eines Stativs sollte man den Bildstabilisator besser ausschalten...
LG Lüder
 
Oben