Autorennen

Rainer

Moderator
simninja schrieb:
aber anscheinend bruacht man gar nciht so eine kurze verschlusszeit naja wieder was gelernt
Du darfst natürlich das Verwacklungsrisiko nicht vergessen. Das spielt auch noch bei der Frage eine Rolle, welche Belichtungszeit die richtige ist. Deine Aufnahmen sind bei langen Brennweiten entstanden, die eine Belichtungszeit von ca. 1/250 sec erfordern, um auf der sicheren Seite zu sein. Mit einem Einbeinstativ kannst du aber ca. zwei Zeitstufen herausschinden.

und wenn man manuel fokusiert tut man so zu sagen z.b die straße scharfstellen und wenn dann ein auto kommt löst man aus oder wie??
Genau so. Dabei ist noch etwa zu beachten: sowohl Monitor als auch Sucher zeigen die Szene zeitverzögert (geschätzt 0,1 sec). Du musst herausfinden, wieviel Zeit du "vorhalten" mußt, um nicht nur das Autoheck im Bild zu haben. Die eigene Reaktionszeit sollte man auch kennen.

und mit den schärfentiefenrechner kann ich irgned wie nichts anfangen weil ich gar nciht weis was ich da reinschreiben soll :(
Wo ist das Problem?

Nimm den dofmaster, gib Fuji S9500 als Kamera ein (die ist nahezu baugleich mit der S9600) und dann die andere Werte (Blende, Entfernung)

Gruß

Rainer
 
S

simninja

Guest
hi

danke für die vielen tipps

klar muss man immer viel ausprobieren aber ich finde wenn man was probiert und auf den kleinen dispaly sieht es scharf aus kann es sein das es auf den pc dann doch unscharf ist und dann hat man ahlt alle bilder umsonst gemacht und das finde ich nciht so toll
 
S

simninja

Guest
hi

so hier ist mein letztes bild von der serie
und nächste woche gibt es neue bilder vielleicht weil ich fahre diese woche noch 3 mal zum Salzburgring :pfeif:

 

Anhänge

Simbyte

Well-known member
Anja_01 schrieb:
Hallo,

wenn ich Sportaufnahmen machen bzw. bewegte Aufnahmen dann vertraue ich voll und ganz meiner Camera mit dem Sportprogramm. Klar könnte ich manuell einstellen - aber gerade bei bewegten Motiven ist es schwer schnell alles perfekt einzustellen. Das kann meine Canon viel besser und schneller als ich. Nachteil: sie braucht sehr sehr viel Akku da sie laufend scharf stellt.

Nur zur Anmerkung: Ich versuche immer alles möglichst weit unter Kontrolle zu haben.
Das Sportprogramm wird vermutlich Servo-Autofokus und Offenblende benutzen und je nach Licht den ISO erhöhen. Diese Einstellungen lassen sich natürlich auch selbst festlegen.
Ob man die Programme benutzt oder nicht ist Geschmackssache, mir persönlich sind  Blenden- oder Zeitvorwahl lieber :wink:

Gruß Simon
 
Oben