simninja schrieb:
also noch mal schnell eine frage wie misst man das umgebungslicht???
Indem du z.B. im Modus Blendenvorwahl und deaktiviertem Blitz den Auslöser halb drückst und nachschaust, welche Belichtungszeit deine Kamera ausrechnet.
und eigendlich ist es schon ziehmlich hell aber das schaft mein foto trotzdem nicht
Ziemlich hell ist relativ. Wie gesagt: ohne das Umgebungslicht zu kennen ist keine Aussage möglich. Ich hätte zumindest die ISO auf 200 oder 400 gestellt. Besser verrauscht als verwischt/verwackelt.
welche verschlusszeit muss man ca einhalten das die biathleten nicht unscharf werden?
Bei einem Mitzieher (anders würde ich es nicht machen) dürften um 1/250 sec passen. Das hängt aber auch davon ab, in welchem Bewegungsstadium du genau auslöst und in welcher Richtung sich der Sportler bewegt (auf die Kamera zu oder an der Kamera vorbei). Es gibt ja immer einen Moment, wo sich der Köper des Sportlers in relativer Ruhe befindet (ich bin kein Skifahrer, kann deshalb nicht ins Detail gehen), aber auch Momente, wo sich die Gliedmassen hektisch bewegen. Ein gewisses Mass von Unschärfe halte ich aber sogar für wünschenswert, weil dadurch die Dynamik der Sportart unterstrichen wird.
Das alles gilt für Aufnahmen ohne Blitz. Die Wirkung des Blitzes (Einfrieren) hatte ich ja oben schon beschrieben. Das erlaubt längere Belichtungszeiten.
Trenne dich von dem Gedanken, auf Anhieb perfekte Bilder zu bekommen. Nutze die Chance, während der Veranstaltung mit den Einstellungen bewußt zu experimentieren. Nur so lernst du etwas. Nimm ein Diktiergerät mit und mache dir Sprachmemos - nicht alles kann man den EXIF-Daten entnehmen.
Aufhellblitz hat mit Langzeitsynchronisation nichts zu tun. Zur Bedienung deiner Kamera kann ich leider nichts sinnvolles beitragen. Vielleicht fragst du mal im Finepix-Forum. Du kannst aber mit einem externen Blitz arbeiten. Hattest du nicht einen gekauft?
Gruß
Rainer