Bitte um Bewertung.

dennip

Member
Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling auf dem Bereich Fotografie.
Natürlich versuche ich mich überall einzulesen, aber mit den Einstellungen im manuellem Bereich komme ich nicht so einfach klar. Bitte bewertet die Bilder und bitte um Tips und Kritik.
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo und herzlich willkommen in unseren Forum.

(hast du auch einen Vornamen?)

Vielleicht solltest du nochmal detailliert erklären, was du anhand der Fotos demonstrieren willst.

Soweit man das bei der vorliegenden Bildgröße beurteilen kann, ist an den Bildern technisch nichts auszusetzen. Mit welchen Mitteln auch immer du alles eingestellt hast - es ist nichts verwackelt und die Fokussierung paßt. Lediglich beim mittleren Foto (mit den Kühltürmen) könnte man eine leichte Überbelichtung anmerken, die sich aber noch gut mit der Bildberabeitung ausgleichen läßt.

Definitive Aussagen lassen sich natürlich nur anhand der Originale machen. Nutze beim nächsten Mal auf jeden Fall die 900 Pixel max. Seitenlänge aus - das hilft schon weiter.

Was die Motive angeht, würde ich sie eher in die Kategorie "Erinnerungsfoto" einordnen. Die Lichtstimmung ist nicht besonders schön (die Mittagszeit ist die denkbar schlechteste Zeit zum Fotografieren) und die Boote verwirren das Auge des Betrachters mit zu viel Details.

"Näher ran" (ganz gleich ob mit der Brennweite oder zu Fuß) ist in solchen Situationen das Mittel der Wahl; mit (abstrahierenden) Auschnitten läßt sich immer einiges machen.

Gruß

Rainer
 

dennip

Member
Hallo Reiner,

danke für die erste Bewertung. Es war für mich wichtig, dass ein Fachmann wie Du, meine Anfänge bewertet.
Für mich ist wichtig zu wissen, welche Einstellung wäre besser und wie sollte man an das Motiv ran gehen.

Danke. Gruß.

Dennis
 

Steffi01

Well-known member
Hallo Dennis,

das erste Foto finde ich vom Bildausschnitt interessant. Jedoch stört mich dieser Ast im Vordergrund sehr stark.

Das zweite Foto ist mir etwas zu verworren. Es passiert zu viel auf dem Bild. Vielleicht wäre hier ein Ausschnitt besser gewesen.

:wink:

Gruß Steffi

 

-Sabine-

Well-known member
Mein Auge sucht auf diesen Bildern vergeblich einen Punkt zum Ausruhen und "Festmachen". Das mag aber auch mit meiner ganz persönlichen Wahrnehmungsweise zu tun haben  ;)

Das Licht finde ich zu hart.
 

Creven

Well-known member
Hallo  :wink:

In Schlagworten will ich meine Kritik - die du rein sachlich sehen sollst - zu deinen Bildern äussern:

Bild 1: ich erkenne keine Bildaussage, mich stört das unmotivierte Blatt links im Bild, Teile der hellen Boote rechts sind überbelichtet, der Horizont kippt nach links, Es ist zwar im Ansatz ein Vorder-, Mittel- und Hintergrund erkennbar jedoch durch den ungünstigen Aufnahmestandort kommt kaum eine Tiefenwirkung zustande.

Bild 2: too much of nothing (siehe Bild 1), kein gestalterisches Schwergewicht: willst du das Boot zeigen, den Kühlturm, die schöne Wasserspiegelung, den ganzen Hafen als Übersicht?, der Horizont kippt nach links, die Kontraste und Farben sind recht flau, im Vordergrund unten stört die Reling oder Metallstange. Hier könnte ein Bildbeschnitt  Abhilfe schaffen.

Bild 3:  :up:das Beste der Serie, du hast hier die oben genannten Kritikpunkte gemeistert (bildgestaltung, schwergewicht, tiefenwirkung, kontraste...). Der Hintergrund ist mir etwas zu dunkel und das Motiv an sich weckt keine Begeisterung in mir wasserscheuem Stück. ;D

MfG,

Creven
 

dennip

Member
Hey Creven,

danke für die Kritik. Das habe ich gemeint. Jetzt weiß ich worauf ich achten soll. Das war super.

Danke.

Dennis
 

Rainer

Moderator
dennip schrieb:
Wie sollten meine Einstellungen in diesem Fall aussehen?
Es kommt vor allen Dingen auf die innere Einstellung an.

Als Hobbyfotograf kann man sich den Luxus leisten, sich mit Dingen zu beschäftigen, die man gerne hat, zu denen man vielleicht auch ein emotionales Verhältnis hat. Das ensteht, wenn man sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt (Beispiele: Beziehung zu anderen Menschen, Zerstörung der Natur, Faszination der Technik).

Wenn solche Dinge bei dir im Kopf sind (und das sind sie bei jedem Menschen, behaupte ich mal) ist der Schritt zur bildlichen Umsetzung nicht mehr allzugroß. Sobald man aber mit den Bildern in die Öffentlichkeit geht und mit ihrer Hilfe kommuniziert, sollte man sollte natürlich die Sprache der Bilder kennen (es gibt viele Dialekte) und wissen, wie man die Kamera bedient, um bestimmte Effekte (wenig Schärfentiefe z.B.) zu erreichen.

In der Linksammlung der FAQ gibt es einige Links, die sich mit der Bildgestaltung beschäftigen.

Falls dort nicht vorhanden:

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt.htm
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Workshop
http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/feininger.html

Viel Spaß bei der Lektüre.

Gruß

Rainer
 

dennip

Member
Danke Reiner für die Tips. Ich habe noch 2 Bilder die ich kurz geschossen habe. Bei dem zweitem Bild habe ich absichtlich den Hintergrund scharf gestellt. Wie ist der Bildaufbau? Wie sind die Einstellungen?

Danke für Eure Tips.

Dennis
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Kommentar: DSCF0213.jpg
Die Calla ist ein lohnendes Motiv, aber nicht ganz einfach wegen der weißen Flächen. Da kommt es leicht zu Überstrahlungen (weißen Flächen ohne Zeichnung) wie auch in deinem Bild oben. Vergleiche es mit den senkrechten Teilen der Blüte - dort erkennt man viele Details! Abhilfe: schon bei der Aufnahme auf ausgeglichenes Licht (keine direkte Sonne, keine harten Kontraste) achten.

Die Freistellung ist dir hier gut gelungen. Der Hintergrund verschwimmt zu einer unscharfen Fläche.

Bildgestaltung: achte darauf, dass im Hintergrund keine störenden Elemente auftauchen (Kübel links, rostrote Fläche oben rechts. Nur Wiese wäre schöner; gegebenenfalls den Aufnahmestandpunkt verändern oder, wenn nötig und/oder möglich, auch jemanden bitten, den Hintergrund mit einem großen Tuch oder Karton abzudecken.
Die angeschnittene Blüte rechts lenkt den Blick ab, ich würde versuchen, sie nicht mit aufs Bild zu kriegen.

Alle diese Dinge fallen einem am Anfang erst am Bildschirm auf, aber bald bekommt man einen Blick dafür und erkennt das auch schon durch den Sucher. Reine Übungssache! :)

Kommentar: DSCF0208.jpg
Wenn es eine Übung war, manuell zu fokussieren, ok.
Aber von der Bildgestaltung her fällt mir nun kein Grund ein, warum man in diesem Fall auf den Hintergrund scharf stellen sollte?
:think:  :think:

lg
Brigitte
 

nico-e420

Well-known member
Hallo,

ich kann mich den anderen soweit anschließen.

Ein Tip noch von mir:
Schau dir hier im Forum die anderen Bilder an und lies dir durch, was für Kritik dazu geschrieben wurde.
Hole dir von Bildern Anderer Anregungen. Und am besten natürlich selber soviel  :photo:  :photo:  :photo: wie geht. Das übt am besten...vor allem den Umgang mit der eigenen Kamera.
 

Rainer

Moderator
Das wichtigste wurde gesagt. Da ich aber direkt angesprochen werde, zwei Anmerkungen in Kurzform:

Bild 1: Hintergrund und das graue Ding vorne links unten stören. Oben ist der Beschnitt zu eng, in der Ecke rechts unten auch (der Stempel der zweiten Blüte sollte m.E. komplett sichtbar sein).

Bild 2: Sieht aus wie falsch fokussiert. Papierkorb.

Aaaaber: Als Werbeplakat für einen Optiker, der Lesebrillen für Weitsichtige verkauft, durchaus einsetztbar. Man braucht dann aber noch das Gegenbild (Blüte scharf/Wiese unscharf).

Ich will damit sagen: ob ein Bild gut oder schlecht ist, kommt auf die Botschaft an, die es vermitteln soll (siehe Feininger). In der Werbefotografie gelten andere Gewichtungen.

Gruß

Rainer
 
Oben