Brauche paar Tipps für die Makrofotografie

Olli

Well-known member
Hi,

ich habe mal die ein oder andere Frage, da ich in 6 Wochen nach Spanien gehe und natürlich viel Bildmaterial mitbringen möchte.
Wie geht ihr bei nachtaktiven Tieren vor? Ich weiß z.B. dass es da 8 Schlangenarten gibt. Aber diese sind ja nicht so sonderlich leicht zu finden und wenn sie einen finden, ist das ja auch nur bedingt schön. Genauso Taranteln. Sicher würde ich mich auf der einen Seite freuen, eine vor die Kamera zu bekommen, aber auf der anderen Seite habe ich auch Respekt. 12 cm Distance lässt mir meine Ausrüstung zu und das ist ja nicht wirklich viel ^^
In Deutschland gibt es z.B. auch die Dornspinne, die ich gerne mal aufgrund ihrer großen Greifer fotografieren würde. Nun ist das Tier nachtaktiv und stellt ja nirgends Türschilder auf. Wie also finde ich sowas? Kann man bei Makros in der Tierwelt überhaupt gezielt suchen oder ist das immer überwiegend Glückssache?

Gruß
Olli
 

Makrofetischist

Well-known member
Hallo Olli,

falls du dich in einem absoluten Touriort aufhälst brauchst du schon gar nicht auf die Suche gehen!!! Da wirst du nicht fündig!

Zu deiner ersten Frage...Nachtaktive Tiere benötigen eine externe Lichtquelle, z. B. eine sehr gute Taschenlampe und du brauchst sehr lange Belichtungszeiten!!! Habe das schon an Glühwürmchem mit wenig Erfolg probiert...ein Blitz würde gehen aber die Reflektionen machen jedes schöne Makro kaputt!!!

Tarantlen als solches gibt es nicht, es ist ein Wort aus dem italienischen (ich glaube eine Stadt?) kommt...es sind "einfache" Wolfspinnen, die wie bei uns an Sonnenreichen Stellen zu finden sind. Vor denen braucht man keine Angst zu haben...normalerweise flüchten sie, bevor es zum Biss kommt...sie sind halt etwas größer...ich habe aber gelesen, dass ein Biss sehr schmerzhaft sein soll!

Der Dornfinger ist bei uns hier im Süden sehr selten zu finden...ich habe letzes Jahr einen gefunden, was mir ein Fachmann bestätigt hatte aber wenn du eine Spinne mit großen Fängen suchst, nimm einfach die Streckerspinne, die sieht auch cool aus...Den Dornfinger kann man, wenn er da ist, sehr einfach finden...suche in einer Wiese nach einem ca. Taubenei großen "Nest" aus Spinnseide und ärgere das Tier, indem du mit einem Grashalm auf diesem Nest rumkitzelst...die kommt schneller als dir lieb ist heraus ;-))) Das Weibchen ist sehr angriffslustig...

Bild 1 ist ein sehr junger Dornfinger...zumindest aus der selben Gattung
Bild 2 und 3 ist die besagte Streckerspinne, die in der Nähe von Gewässern überall finden kannst...

Ach ja...ich wünsche dir natürlich vorab schonmal einen schönen Urlaub, viel Erholung und natürlich viele Motive...fotografiere aber nicht zuviel Krabbler ;-)

 

Anhänge

Olli

Well-known member
Hey Markus,

beim letzten sind mir ja fast die Augen übergegangen. Wahnsinn sag ich da nur. Ich hoffe,bald von Dir im ICQ zu hören und noch ein paar Tipps bezüglich meines Verhaltens zu bekommen. Denn unter 3000 Aufnahmen möchte ich nicht heimkommen :) Und damit meine ich die Artenvielfalt.

Gruß
Olli
 

Makrofetischist

Well-known member
Sorry, bin erst nach einem Update wieder in ICQ unterwegs :-( ... momentan mache ich fast nur analoge Makros (Canon EOS A2E mit Fuji Velvia 100)...
 
Oben