Brauche Tipps für Katalogaufnahmen

Olli

Well-known member
Hi,

ich soll für eine Firma Zelte und Faltpavillions fotografieren. Nun beschäftige ich mich zwar intensiv, aber noch nicht lange mit der Fotografie. Trotzdem sehe ich es als Chance und würde mich gerne daran versuchen.
Doch hätte ich hierzu gerne ein paar Tipps von euch.
Das ein oder andere Motiv habe ich schon im Kopf. Aber bei anderen Punkten bin ich mir einfach nicht sicher.
Ich gehe mal davon aus, dass ich Objekte von 3m x 3m und größer besser mit einem Weitwinkel fotografiere. Aber ob ich z.B. versuche, einen einfarbigen Hintergrund zu verwenden oder die Zelte lieber im Freien aufstelle, weiß ich im Moment noch nicht. Wenn ich sie in einer Halle fotografiere, werde ich wahrscheinlich einiges an Beleuchtung brauchen, mir stehen im Moment aber nur Baustellenstrahler zur Verfügung. Softboxen in der Größe habe ich auch nicht. Außerdem schätze ich, dass sie in der Natur besser rüberkommen werden, oder?
Ich werde mir auf alle Fälle noch ein paar Fotos bei Google angucken um zu sehen, was mir gefällt und was nicht. Aber vielleicht hat ja jemand von euch noch den ein oder anderen Tipp für mich.

Gruß
Olli
 
D

digilux

Guest
Ich vermute, daß die Firma die Teile herstellt oder damit handelt und die Bilder für die Werbung sein sollen. Damit treten die Bilder in direkte Konkurrenz zu den vielen Hochglanzpics, die in der Regel von professionellen Werbefotografen gemacht werden, denen unter anderem eine Studiobeleuchtung im Gegenwert eines gut ausgerüstetem Golf zur Verfügung steht.
Damit will ich Dir keine "Angst" machen, sondern lediglich den Standort bestimmen.
Es geht sicher auch anders.
Zelte - das schreit geradezu nach Wald und Wiese. Dort kannst Du gute Aufnahmen machen, sowohl mit rein natürlichem Sonnenlicht, als auch mit Unterstützung von Blitzlicht. Zu achten ist dabei auf ein gutes Licht, womit ich im Wesentlichen ein weiches Licht meine, also z.B. nicht die pralle Sonne, da gibts zu starke Schatten und somit zu starke Kontraste. Wenn Du so ein Licht realisieren kannst, und notfalls eben mit den Aufnahmen so lange warten kannst, bis das Licht stimmt, dann kannst Du solche Aufnahmen auch unter freiem Himmel machen.
In einer Halle, da hast Du Recht, bist Du auf Technik angewiesen, die nur wenige Hobbyfotografen im Haus haben dürften. Zur Not wird das auch mit einigen(!) Baustrahlern zu machen sein, aber für so große Objekte wirst Du ein paar tausend Watt bemühen müssen, da ist auf die Belastbarkeit der Stromkreise zu achten. Softboxen kriegst Du an Baustrahler natürlich nicht dran.

Ich würde mich auf Außenaufnahmen konzentrieren, die Zelte in einer schönen Umgebung - das passt, denke ich, ab besten. Gegen allzu heftige Schatten kannst Du Dir mit ein paar Assistenten und Aufhellern (Styroporplatten oder aus geknitterten Rettungsdecken gebastelten) gut helfen.
Wenn möglich fotografiere in RAW. Auch, wenn die Aufnahmen bei trübem Licht gemacht wurden, kannst Du dann den Weißabgleich noch nachträglich verändern und etwas wärmer einstellen, das wirkt dann "sommerlicher" - für Werbezwecke ideal...
LG Lüder
 
J

Jo.PinX

Guest
Lüder hat's wunderbar beschrieben. Ich würde mir auch eine schöne Rasenfläche suchen (Fussballfeld?) mit wenig Hintergrund, bei weichem Licht! Oder wirklich in einer schönen Landschaftsumgebung! Viel Erfolg auf jeden Fall. LG, Jo.
 
Oben