canon eos 350d

JoeB

New member
<p>Hi!
wer kennt diese Kamera und kann was über sie sagen?
ich wollte mir diese kaufen aber bin mir noch nicht sicher ob sie das richtige ist.
danke schonal
Joe
</p>
 

Jens

Administrator
<p>Hi Joe,</p><p>also ich selbst habe diese Kamera nicht, hatte aber neulich mal das Vergnügen mit ihr einen ganzen Abend zu fotografieren. Ich war ziemlich begeistert, obwohl es sich um ein Grundkit handelte (also Standardobjektiv).</p><p>Wie immer gilt die Frage: Was genau möchtest du machen? Technisch kann man mit der EOS 350D nichts falsch machen. Es ist schon erstaunlich - aber die Einsteigermodelle der Digitalen SLR´s weisen meines Erachtens eine erstaunliche Qualität auf. Du kannst dir in dieser Preisklasse auch alternativ mal die Nikon D50 und D70 ansehen. Aber wie gesagt - die "Richtige Kamera" ist auch immer abhängiog von deinen Zielen & Vorhaben. Schreib mal kurz wofür du sie verwenden möchtest.




<a href="http://www.foto-faq.de"><img alt="Fotografie" border ="0" src="http://www.foto-faq.de/images/hp/logo-signatur.jpg" /></p>
 
S

Strohmann

Guest
<p>Würdest Du auch die Frage stellen:
"Wer kennt den Pkw XY und kann was darüber sagen?
ich wollte mir diesen Wagen kaufen aber bin mir noch nicht sicher ob das der richtige ist.
danke schonal..</p><p>Hm..., sorry, alle Vergleiche hinken, aber sie sind doch nachvollziehbar.
Im Internet gibt es sehr viele Daten über die 350D-Kamera. Ich denke nicht, dass man Dir hier alles in einer Antwort darstellen kann, geschweige denn, dir einen Rat zu geben, ob sie für dich die richtige Kamera sein könnte.</p><p>Die 350D habe ich mir vor ca. drei Wochen mit dem normalen Set zugelegt und bin damit zufrieden. Natürlich kann man sie nicht mitVollformatkameras (digital oder auch analog) vergleichen Es kommt immer darauf an, für was ich die Kamera benutzen will. Die Masse der "Normalfotografierer" hatte noch bis vor kurzem 8-10 analoage 36er-Filme pro Jahr verbraucht und ich denke, dass mit der digitalen Kamera, wenn der Reiz des Neuen vorbei ist, auch nicht viel mehr fotografiert wird, resp. an Bildern übrig bleibt. Daraus würde ich schließen, wenn du dich zu den "Normalfotografierern" zählst und Vergrößerungen bis ca. 20x30 cm machst, dass die Kamera eine Nummer zu groß ist. Eine gute Kompaktkamera mit ca. 5-6 MB ist preiswerter, einfacher zu bedienen (lies doch die Problematiken mit den Wechselobjektiven, Schärfe einstellen etc. die einige hier hatten) und auch für die Frau/Freundin ist sie einfacher zu bedienen.
Nun habe ich Dir doch (m)einen Tipp gegeben. Die Werbung überzieht öfters das eigene Verlangen, das Habenmüssen ... . Du weißt doch, übermorgen ist alles alles wieder überholt, wie z.B.jetzt bei der Canon 10D. Überholt im Sinne von Technik/Kameraprogramm und Preis, und so wird es weiter gehen. Die Vollformat- und MF-Kamerasensoren, also Sensorengrößen bis 6x7cm, die es ja schon gibt, werden die Zukunft sein (wo sollen die Hersteller denn jetzt noch hin?)
.
Für mein Hobby benutze ich bisher Kleinbild- und Mittelformatkameras und das schon seit -zig Jahren (mit Unterbrechungen), entwickelte und vergößerte und las/lese aber auch teilweise über Scanner den Film in den Computer ein und drucke die Fotos aus oder gebe zu weg,, wenn sie zu groß sind. Nun bin ich bei der Canon EOS 350D, als Einstieg in die digitale Kamerawelt, gelandet und muss sagen, dass man sich doch umstellen muss, denn der Bildsensor reagiert anders als die verschiedenen Filmmaterialien, was aber leicht zu handhaben ist.
Zur Zeit mache ich auch noch Tests mit den alten Canon FD-Objektiven mit einem Adapter sowie Mittelformat-Objektive mit Adapter an die 350D. Bei einigen FD-Festobjektiven scheint die Qualität bei kleinerer Blende relativ gut zu sein. Die Auswertungen werden aber noch eine Weile dauern.
Das war mal mein Standpunkt. Mach das Beste draus.</p><p></p>
 
Oben