Canon Eos 600D oder 600D mit einem EF-S 18-55 / 18-85 oder 18-135 Objektiv?

P

pearls

Guest
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und ein DSLR-Einsteiger. Ich habe mich hier und auf fotolehrgang.de schon über einiges informiert.
Preislich wollte ich für Kamera incl. 1 Objektiv 750 bis max. 1100 Euro ausgeben.

In der engeren Auswahl steht, wie oben bereits genannt, die Canon Eos 60D oder 600D.

Da ich nach und nach tiefer in die Materie einsteigen möchte, finde ich es sehr charmant, dass bei der 60D einerseits alles automatisch läuft, man andererseits die Möglichkeit hat alles manuell einzustellen. Auch die Akkulaufzeit lässt mich eher zur 60d tendieren. Aber rechtfertigt dies den Mehrpreis oder legt man das Geld besser in Zubehör an? Ich möchte kein unnötiges Geld ausgeben, aber auch nicht in 1 Jahr merken, dass die Kamera keinen dann hoffentlich "fortgeschrittenen" Anforderungen mehr entspricht und wieder eine neue kaufen müssen.

Im Wesentlichen fotografiere ich in Städten und Landschaften. Portraits eher weniger. Jedoch von Zeit zu Zeit  kommen auch Tiere auf Safaris etc. und Nachtaufnahmen vor.
Ausgedruckt werden die Bilder meist max. auf A3

Neben der Kamerawahl steht natürlich auch die Wahl des Objektivs an. Dabei bin ich ebenfalls hin- und hergerissen wie in der Bodyauswahl.

Über alle 3 o.g. habe ich Testberichte gelesen. Am charmantesten finde ich das EF-S 18-135 auf Grund der größeren Einsatzmöglichkeit. Jedoch hat es in den Tests nicht sonderlich gut abgeschnitten.
Zu welchem würdet ihr tendieren?


Außerdem stellt sich mir die Frage, wann man am besten kauft. Jetzt oder lieber noch ein paar Wochen warten?Manchmal gibt es ja Erfahrungswerte wann es gute Angebote in den Märkten gibt.

Ich hoffe ich konnte zumindest ein paar (hilfreiche) Anhaltspunkte geben und freue mich auf Antworten.

LG und Vielen Dank!
 
P

pearls

Guest
Evtl. hat ja auch jemand noch einen anderen Vorschlag.

Ich habe vergessen zu schreiben, dass mir wichtig ist auch bei schlechteren Lichtverhältnissen schöne Bilder machen zu können.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
pearls schrieb:
Ich habe vergessen zu schreiben, dass mir wichtig ist auch bei schlechteren Lichtverhältnissen schöne Bilder machen zu können.
Tja, das ist vom Kamerahersteller unabhängig. Das heißt die Objektive müssen Lichtstark sein und sind deshalb teuer. Auch die Möglichkeit der hohen ISO sollte man mit Vorsicht genießen, denn die geht nunmal auf Kontrastschwäche und Detailármut hinaus.

Das 18-135 ist als sog. Reisezoom sicher nicht schlecht, weil man mit einer Linse einen großen BEreich abdeckt. Aber dafür auch optische Fehler besonders im unteren und oberen Zoombereich hinnehmen muß. Lieber dann doch die Standardzooms mit Stabilisator nutzen.
Doch die sind nicht so lichtstark und deshalb für shclechte Lichtverhältnisse suboptimal.
Bieten aber einen guten Einstieg in die Fotografie. Wenn man dann merkt da fehlt etwas kann man sich ja Objektive nachkaufen.
Andere Vorschläge gibt es sehr viele. Die Frage ist willst du ein relativ großes System mitschleppen? ODer willst du vielleicht eher klein und leicht? In Städten Streetfotografie ist mit großen DSLR eher ungüsntig, weil zuviel Aufmerksamkeit erregt wird durch das Equipment. Landschaft ist da unproblematisch, weil man da in Ruhe seine GEräte aufbauen und knipsen kann.
Für klein und leicht würd ich mal einen Blich auf mFT werfen, Panasonic und Olympus gieten da sehr viel an.

LG Thomas
 
P

pearls

Guest
Danke für deine Antwort!

Die Kamera muss nicht unheimlich klein und kompakt sein, die meisten Städte in denen ich bin kenne ich sehr gut und ich trage nicht tagelang die Kamera mit mir rum. Ich denke eher daran mir "Fotozeit" zu nehmen und dann an bestimmte Spots zu fahren um zu forografieren, für Schnappschüsse tut's auch meine Lumix.
Allerdings möchte ich nicht 5 Objektive mit auf Reisen nehmen müssen, irgendwie muss ja alles ins Handgepäck passen.

Also würdest du zu einem EF-S 18-55 raten?
 

Rainer

Moderator
pearls schrieb:
Also würdest du zu einem EF-S 18-55 raten?
Als Einstieg ist das EF-S 18-55 Objektiv in der IS-Version (wichtig!!) nicht verkehrt. Ich würde den Hinweis auf Objektivfehler (die hat das 18-55 natürlich auch) nicht überbewerten, da die meisten Bildbearbeitungsprogramme heutzutage in der Lage sind, Verzeichnung und Vignettierung herauszurechnen. Thomas ist allerdings kein Freund der Arbeit am PC und insofern kann man seine Anmerkung nachvollziehen.

Für Nachtaufnahmen solltest du auch ein gutes Stativ einplanen (ca. 200 Euro wenn es etwas taugen soll).

Als gute Allrounder gelten auch die Tamron-Zooms wie das 2,8/17-50 VC

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-17-50mm-f28-xr-di-ii-vc-ld-aspherical-if-4.html?gclid=COK2ppuXpa0CFYEmtAodEnarWA

und 2,8/28-75 VC (da fehlt dir aber der Weitwinkel).

Die Preise kannst du selber ergoogeln. Zum Staitv wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Bitte einfach mal suchen (Manfrotto 055 z.B.).

Gruß

Rainer
 
P

pearls

Guest
Dankeschön! Also hat sich die Frage nach dem Objektiv schonmal beantwortet.

Was würdet ihr denn zur Wahl des Kameramodells sagen?
 

Rainer

Moderator
pearls schrieb:
Was würdet ihr denn zur Wahl des Kameramodells sagen?
An den Bildern wirst du keinen Unterschied feststellen. Vielleicht ist dir diese Gegenüberstellung eine Hilfe:

http://blog.blechkopp.net/digital-fotografie/canon-dslr-vergleich-eos-600d-vs-eos-60d-3210/
 
P

pearls

Guest
Danke für den ausführlichen Link!


Ich glaube ich werde mich für die 60D mit dem EF-S 18-55 IS II entscheiden und erstmal ausprobieren - nach und nach werden dann sicherlich noch mehr Objektive und Equipment dazukommen.

1000 Dank und einen guten Rutsch
 
Oben