Canon - Fotos mit USB-Kabel löschen geht nicht

Gartenfee

Active member
Hallo,
ich habe bei zwei Kameras das gleiche Problem: :heul:
Meine EOS 450 D und die einer Bekannten Canon Power Shot A550 löschen beide nicht die Fotos, wenn ich sie mit einem Kabel an den Rechner verbunden habe. (geht natürlich direkt in der Kamera - aber das ist ja das allerumständlichste, wenn man selektieren will)
Kann das sein? :think:
War mit meiner alten Minolte image Z1 nie ein Problem und deshalb hab ich mich gewundert.
Ich hab mir jetzt einen Kartenlesegerät gekauft, dass ich per USB einstecken kann an den Rechner. Da geht es.
Aber mir wäre die Kabelvariante lieber. Hat da evt. jemand einen Tipp für mich?
Oder geht das tatsächlich nicht. (Bildbetrachtung mach ich mit ACDsee und würde gern dabei bleiben)

Gruss Gartenfee
 

Rainer

Moderator
Man sollte vom PC aus keine schreibenden Zugriffe auf die Speicherkarte machen; löschen und formatieren gehört dazu.

Ob Canon das in weiser Voraussicht so eingerichtet hat, weiß ich nicht, aber du solltest dich im eigenen Interesse daran halten. Die meisten Hilferufe (...Bilder sind verschwunden...) hängen damit zusammen, dass die Karte vom PC aus beschrieben wird.

Folgender Arbeitsablauf ist anzuraten:

ALLE Dateien auf den PC mit der Option "kopieren" übertragen (über den Kartenleser geht es schneller und beansprucht den Kameraakku nicht), danach mit einem Dateibrowser prüfen, ob die Dateien in Ordnung sind, dann Karte IN DER KAMERA formatieren.

Dieses Verfahren ist kein Muss, aber es dient der Datensicherheit.

Man sollte auch nicht einzelne Dateien zwischendurch in der Kamera löschen. Wenn man es trotzdem tut, geht natürlich nichts kaputt, aber für den Fall der Fälle (Karte defekt) wird dadurch die Datenrettung erschwert bis unmöglich gemacht.

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Schau auch einmal die die Kameraeinstellungen zum USB Anschluß. Dort sollte es eine Möglichkeit geben die Einstellung "Mass Storage" zu wählen, statt wahlweise MPT, PTP öä.

Mit der Einstellung Mass Storage wird die interne Speicherkarte als normales USB Laufwerk erkannt, wie z.B. ein USB Stick und sollte auch so behandelt werden können. Daten kopieren, löschen usw.

Unter umständen verursacht eine andere Einstellung Probleme.

Die Verwendung eines Kartenlesers ist an sich aber die bessere Lösung.


 

faolchu

Well-known member
Danke für die Info. Das ist natürlich schlecht. Ein Kartenlesegerät ist hier dann die beste Lösung.

Da meine alte Exilim, die im weitesten Sinne auch eine Canon ist, diese Option hat, habe ich vermutet, das wenigsten die neueren SLR Modelle diese Option haben.

Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, gilt aber dort zu erst nachzuschauen schauen.

Möglich ist, das eine Anwendung, die auf die über MTP angeschlossene Karte zugreift, das Löschen verhindert. Überlege dann welche Software installiert ist. Deaktiviere die Software im Autostart und prüfe ob Du dann ob Du Datein löschen kannst.
Eventuell reicht es auch die im Hintergrund laufenden Anwendungen zu beenden.
Es kommt dann auch das System und Software an.

 
Oben