Das Insekt

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:
so ich habe jetzt seit dem letzten Makro etwas gearbeitet und mir ein Hilfsmittel zum Fokusstacken gebaut. Heute wars dann so weit meine ersten Schritte. Verwendet hab ich HeliconFokus (Testversion), weil CombineZP läuft auf Win7 ja nicht. Ich hab den Kopf gestackt mit 1,6 mm (Stepweite 0,05 mm)
Insgesamt wurde der Kopf aus 32 Bildern erzeugt.
Def Flügel ist nur knapp 1 mm Tief mit der gleiche Stepweite. Objektiv 14-42 mm in Retrostellung ABM ist wieder 4:1 (KB 8:1) oder wems besser gefällt: Das Bildfeld beträgt real 4,3mm auf 3,25 mm 100% Crop also nicht weggeschnitten auch wenn es vielleicht vorteilhaft wäre.
Bitte nicht ganz so streng sein, denn es ist ein happiges Geschäft. Auch muss ich erst noch die Einstellungen von HeliconFokus experimentel auf ihre Wirksamkeit hin testen.

LG THomas
 

Anhänge

Jens

Administrator
Also das ist ein Gebiet, auf dem ich mich gar micht auskenne. Aber die Ergebnisse können sich doch absolut sehen lassen!!  :photo:

Wenn du da Fragen hast kann dir sicher auch "Makrofetischist" helfen. Immer mal wieder im Forum unterwegs - mit absolut klasse Aufnahmen. (http://forum.foto-faq.de/profile.html;u=241285)
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

der kopf gefällt besonders  :up: und wie du schon selber angemerkt hast etwas beschnitt und er würde noch besser zur geltung kommen.
Frage warum die E410 wenn ich mich richtig erinnere hast du doch auch die e30?

Mike
 

TK-FotoFreund

Well-known member
mikewhv schrieb:
Frage warum die E410 wenn ich mich richtig erinnere hast du doch auch die e30?
Hy Mike  :wink:

das erklärt sich nicht ganz so einfach aber ich will es mal versuchen. Je größer der ABM wird um so schneller komme ich in die Beugungsunschärfe hinein. Dabei geht aber nicht der offizielle Faktor für z=0,0145 ein sondern man muss (sollte) die Pixeldichte mit einbeziehen. Dann bist du bei der E-30 gleich bei einem z= 0,009 daraus folgt die Beugungsunschärfe setzt früher ein. Da ich aber beim 14-42 als größte Blende 3.5 habe nehm ich also die E-410 weil da kann ich dann mit 3.5 arbeiten ohne Angst wegen der Beugung zu haben.

Naja wenigsten kommt das Tier nicht so an, wie der Fliegenkopf. Nicht das sich noch einige Forenten im Gruselkabinet wähnen.

Jetzt hab ich noch ne Frage  :frage:
Wie würdest du in etwa den Beschnitt legen ?

LG Thomas
 

faolchu

Well-known member
Da hast Du wieder neue Möglichkeiten. Die Details kommen gut.

Ich muß mal Fragen, Du hast geschrieben "100% Crop also nicht weggeschnitten"
Ist das ein 100% Crop oder das volle Bild und Du hast nichts weggeschnitten. Bei einem vollen Bild hättest Du noch Reserve für einen leichten Ausschnitt, damit die Augen im ersten Bild noch besser zur Geltung kommen.

Zwei sehr interessante Ansichten.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:
100% Crop damit meine ich es wurde nichts weggeschnitten, also das volle Bild. Einfach um die Größenverhältnisse richtig darzustellen. Aber klar werde ich da noch etwas schneiden.

LG Thomas
 

nico-e420

Well-known member
Per Definition ist ein 100% Crop aber doch der genaue Auschnitt des um 100% eingezoomten Vollbildes  :frage:

Wie auch immer  ;D Schöne Makros...besonders der Kopf. Und sicher viel Arbeit dahinter?
 

Aragorn

Well-known member
DA muss ich Nico recht geben. 100% Crop bedeutet aus einem Bild für ein 900*600 Bild genauso viele Pixel auszuschneiden (zu croppen) wie man braucht. Also eine 1:1 Darstellung was man den Bildern in der Regel auch durch eine recht schlechte Qualität ansieht. Wenn du nichts beschneidest (cropst) hast du logischerweise auch keinen Crop.... klar, oder ;-)

Aber der Kopf sieht in der Tat klasse aus!

Gruß
Markus
 

blendenfleck

Well-known member
Habe keine Ahnung von dieser Technik, aber sieht wirklich gelungen aus.
Ich dachte beim ersten Bild, bei Dir wäre ein Alien geschlüpft! ;)

LG,
Micha
 
Oben