Da habe ich es mit der Landschaft und auch Natur-fotografie etwas leichter.
Aber uch dort gibt es einschränkungen - aber die sind wieder von Land zu Land verschieden. Die können sogar innerhalb eines Landes abweichen. Am besten erkundigt man sich immer im Voraus ob man fotografieren darf oder eine Bewilligung benötigt und in welchehm Rahmen man dieses Foto dann gebrauchen kann oder darf. Das hängt natürlich auch immer wieder von der persönlichen Absicht ab. Wenn du die Fotos nur Privat gebrauchst, dann würde ich sowas nicht machen ( aber immer die vor Ort gekennzeichneten. falls vorhanden, Schilder beachten ob es gestattet ist zu fotografieren). Ich kann hier nur betreffend Landschaftsaufnahmen sprechen wo ich mich auskenne - aber wie gesagt, dass ist von Land zu Land unterschiedlich und ich erkundige mich immer im Voraus. Zum Beispiel Australien: für gewisse Regionen brauchte ich eine Bewilligung wenn ich die bilder kommerziell Benutze und Veröffentliche. Das ist aber für den normalen Tourist nicht nötig, der nur für sich Bilder macht. Aber es gibt auch für den normalen Tourist einschränkungen. Zum Beispielbeim Uluru. du darfst dort als Tourist ohne Bewilligung Fotos machen aber nur von den erlaubten Stellen aus - und du darfst auf gewissen Strassenabschnitten aus nicht stoppen oder parken um Fotos zu machen. Der Grund dafür ist das gewisse Ansichten des Uluru den Aboriginies Heilig sind. du darfst ebenfalls nicht einen gewissen Bereich einzoomen. Auch wenn du eine Bewilligung hast, musst du dies respektieren. die Bewilligung erlaubt es dir nur die bilder kommerziel zu nutzen im Rahmen der erteilten Bewiligung. Da wird dann noch unterschieden für welchen Zweck du die bilder brauchst und dementsprechen kommst du eine Bewilligung über. Die Bewilligung kostet nicht sehr viel, ca so zwischen 20 und 60 Aus Dollars, je nachdem wie viele Tage man die Bewilligung will oder braucht. Man kann die Bewilligung dann vor Ort abholen oder wenn man es genügend im voraus macht, wird sie einem nach Hause gesendet. Aber auf jeden Fall muss man einen Termin mit einem Ranger vereinbaren für ein kurzes Briefing vor Ort. Da wird man dann über das nötigste informiert, kann Fragen stellen und wenn man noch freundlich fragt, kriegt man noch geheim tipps für besonders schöne Stellen. In amerika läuft das schon wieder etwas anders ab. Da muss man nicht solche bewilligungen einholen - aber ich frage auch dort immer wieder vorher an wie es aussieht. Von der Schweiz kenne ich solche Bewilligung für Landschaftsfotografie nicht. auf jeden Fall sollte man respektieren wenn das fotografieren gewisser Stellen und Stätten verboten ist. Ich habe im Internet schon viele bilder gesehen vom Ayers Rock oder von Wandmalereien von den Aboriginies welche eigentlich nicht fotografiert werden dürften. Es gibt aber auch dort eben wieder ausnahmen. Nur mag ich bezweifeln, dass alle eine Bewilligung hatten. ddie meisten wissen und wussten nicht einmal, dass man das nicht darf oder ignorieren einfach die Verbots-Schilder. so wie viele "dumme" touristen die Warn-Schilder von Krokodilen ignorieren und denken ich sehe ja keines, es gibt ja hier sicher nicht so viele oder denekn, wenn ich eines sehe, dann kann ich ihm noch ausweichen. ;D