durchkreuzt

faolchu

Well-known member
Auch wieder dieses Gebäude wie in den Perspektiven. Vor einiger Zeit hatte ich dort auch schon Fenster fotografiert.

Hier viel mir die unterschiedliche Geometrie auf, die man deuten kann.

In der Bearbeitung habe ich versucht dem alten einen besonderen "Schein" zu geben. Detailliert und scharf, trotzdem sanft und weich.
 

Anhänge

Biggi L.

Well-known member
Kommentar: durchkreuzt.jpg

Hatte grad deinen Kommentar bei meinem Bild gelesen...
Ja, witzig, die beiden nebeneinander und fest steht: evtuellen Betrachtern der beiden Bilder, wird mit Sicherheit nicht so schnell langweilig werden *lach* Hier in deinem Bild kann man sich ja wirklich auch endlos lang aufhalten und die vielen Details unter die Lupe nehmen.
Hat was..!  :up:



 

AndreasP

Well-known member
Kommentar: durchkreuzt.jpg
Eine phantstische Aufnahme, die Geometrie macht aufmerksam und die vielen Details fesseln zum betrachten...

Andreas

 

Downunder

Well-known member
Michael,

genial diese Aufnahme. Viele Details, die Geometrie......somit gute Bildgestaltung. Gefällt mir echt gut. :up:
 

Nachbearbeiter

Well-known member
Kommentar: durchkreuzt.jpg
Hallo,

ich habe eine ganz andere Einstellung zu diesem Bild.
Da ich beruflich mit sowas zu tun habe sehe ich hier nur Verfall und Bausünden die nicht beseitigt wurden. Die Verantwortlichen ziehen aus so einer Anlage (Industriegebäude) möglichst viel Geld, und wenn es sich nicht mehr lohnt wird aufgehört und man lässt es einfach verfallen. Mir hat man beigebracht, dass man Müll nicht einfach liegenlässt sondern ordenlich wegwirft (entsorgt). Diese Verantwortlichen haben das wohl nicht gelernt und lassen ihren Müll einfach liegen.

Fotografisch gesehen mag es eine geniale Aufnahme sein, die sich mir durch meine sehr emotionale Einstellung nicht erschließt.

Gruß Jörg
 

Patrick

Well-known member
Soll das jetz heißen, dass jeder der die Bude dicht macht sein Gebäude deiner Meinung nach gleich abreißen muss um den "Müll" zu entsorgen?
Verstehe dich grade nicht.
 

Nachbearbeiter

Well-known member
Ja, das soll es heißen.

Es ist auch in den meisten Fällen vertraglich mit den Gemeinden geregelt. Dort ist im Pachtvertrag festgehalten, dass das Unternehmen nach der Schließung das Gelände dem Erdboden gleich mit Mutterboden (so wie es Übergeben wurde) zurückgeben muß. Heutzutage sind die Firmen zickmal Verkauft und umbenannt worden, so dass die Gemeinden teilweise lange und teuer Prozessieren müssen. Natürlich zu Lasten des Steuerzahlers.

Mittlerweile werden aber die Pachtverträge vom Gesetztgeber immer enger ausgelegt, so dass sie auch bei Firmenübernahmen oder Umbenennung automatisch weiter gelten.

Für mich spiegeln solche Bauruinen sehr schön die Erziehung und den Anstand der heutigen Manager und Führungspersonen wieder. Geld macht geil und Geiz ist geil.

Gruß Jörg
 

Patrick

Well-known member
Was ist - wie in vielen Fällen - wenn ne Firma pleite geht und einfach keine finaziellen Mittel mehr hat den evtl. Vertrag zu erfüllen und die Bude abzureißen?

En Abbruch ist nicht mehr nur Bagger BUMBUM und weg isses.

Entkernen und die ganzen anderen Arbeiten Kosten nen ***** voll Geld.
 

Downunder

Well-known member
@Nachbearbeitet:Ich kann deine Ansicht nachvollziehen - aber aus Sicht eines Fotografen sind das natürlich auch "Schmuckstücke"........und wenn sie schon nun mal dort sind, dann kann ich auch noch meinen "Vorteil" draus ziehen und es als Motiv nutzen. Ist schlussendlich auch ein Zeitdokument in der Zeit in der wir leben. Und so ein Foto zeigt das ja auch und wiedegibt diese Zeit an diesem Ort. Und man kann evt. so ein Foto auch noch benutzen um die Öffentlichkeit auf solche Sachen aufmeksam zu machen.
Ich glaube das sind zwei Verschiedene dinge die man nicht so direkt nebeneinander stellen kann.
 

faolchu

Well-known member
Danke auch an Jörg für den Kommentar.

Schön das das Bild auch unterschiedliche Gedanken auslöst und interpretiert wird.

Einmal sind es schöne Strukturen, die man erkennen kann, es ist aber auch altes Mauerwerk, rostiger Stahl und kaputte Fenster mit morbidem Charm.

Es ist ja nicht nur so das die "Entsorgung" vergessen wurde um Geld zu sparen. Vorher wurden noch die Resourcen geplündert, Fördermittel abgefasst, Arbeiter entlassen. Das Ganze wurde dazu von der Treuhand befördert in dem für wenige Mark Kaufpreis privatisiert wurde, egal ob ein Wert dahinter stand oder nicht.
Eigentumsverhältnisse wurden oder werden nicht geklärt, damit nicht für Sanierung oder Abriß investieren muß.
Auch gute Gebäude verfallen, wenn sie Jahre nicht mehr genutzt werden.

Vorher haben hinter solchen Fenstern Menschen gearbeitet um ihre Familien zu ernähren und auch zusammen gefeiert.
Ein Abriss würde auch nicht viel nützen, wenn dem nichts vergleichbares folgt. Nur schicke Landschaften machen die Menschen nicht glücklicher.

So zeugen die Ruinen noch von vergangenen Industrielandschaften, mit allen Vor- und Nachteilen die diese hatten.
Auf der anderen Seite werden aber wirklich unter Denkmalschutz stehende Häuser abgerissen.

Es gibt viele Geschichten, die hinter diesen Fenstern stecken.

 
Oben