Danke auch an Jörg für den Kommentar.
Schön das das Bild auch unterschiedliche Gedanken auslöst und interpretiert wird.
Einmal sind es schöne Strukturen, die man erkennen kann, es ist aber auch altes Mauerwerk, rostiger Stahl und kaputte Fenster mit morbidem Charm.
Es ist ja nicht nur so das die "Entsorgung" vergessen wurde um Geld zu sparen. Vorher wurden noch die Resourcen geplündert, Fördermittel abgefasst, Arbeiter entlassen. Das Ganze wurde dazu von der Treuhand befördert in dem für wenige Mark Kaufpreis privatisiert wurde, egal ob ein Wert dahinter stand oder nicht.
Eigentumsverhältnisse wurden oder werden nicht geklärt, damit nicht für Sanierung oder Abriß investieren muß.
Auch gute Gebäude verfallen, wenn sie Jahre nicht mehr genutzt werden.
Vorher haben hinter solchen Fenstern Menschen gearbeitet um ihre Familien zu ernähren und auch zusammen gefeiert.
Ein Abriss würde auch nicht viel nützen, wenn dem nichts vergleichbares folgt. Nur schicke Landschaften machen die Menschen nicht glücklicher.
So zeugen die Ruinen noch von vergangenen Industrielandschaften, mit allen Vor- und Nachteilen die diese hatten.
Auf der anderen Seite werden aber wirklich unter Denkmalschutz stehende Häuser abgerissen.
Es gibt viele Geschichten, die hinter diesen Fenstern stecken.