Ein neuer Versuch.

D

digilux

Guest
Kommentar: 4748259546_7e186e5274_b.jpg
Die Schrift ist entbehrlich. Der Rand geschmacksache. Vor allem die gerundeten Ecken stören mich persönlich sehr. Sollte wohl transparent werden - aber: JPEG unterstützt keine Transparenz...
Die Blüten gefallen mir sehr gut, sie kleben allerdings zu eng am Hintergrund, der zu unruhig ist. Da hätte mehr Abstand gut getan - oder eine kleinere Brennweite, das kann ich so nicht sagen, da die EXIF nicht dabei sind. Das Hauptmotiv ist genau in der MItte angeordnet, was in der Regel ein wenig Langeweile beim Betrachter aukommen lässt. Lies mal (oder google) etwas zu "Bildgestaltung", "goldener Schnitt", "Drittelregel".
Von oben kommt kräftiges Licht, somit ist der Kontrast zu dem im Schatten liegenden Mittelteil der Blüte recht stark. Hier hätte ein Aufheller Abhilfe geschaffen und etwas Licht auch ins Innere der schönen Blüte gelenkt.



Kommentar: 4745986515_447135c2b9_b.jpg
Ähnlich wie beim ersten Bild: Der Rand ist Geschmacksache. Das angeschnittene Blatt rechts nicht. Zur Schrift und zu zentralen Anordnung gilt das, was ich oben geschrieben habe.

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Im ersten Bild sind mir die Strukturen zu unruhig; der Hintergrund steht zu wenig im Kontrast zur Blüte - "Rahmen" und Schrift tun ihr übriges, um kein Wohlgefühl beim Betrachten aufkommen zu lassen.

Das zweite Bild hat Potential. Zur Gestaltung eine Hilfe:

Versuche, VOR der Aufnahme im Motiv eine geometrische Struktur zu erkennen. Hier ist das der Kreis der Rosenblüte und die Linie des unteren Blattes - wie ein Ball, der auf einem Stock balanciert wird. Zeichne das mal auf ein Blatt Papier im gleichen Seitenverhältnis wie das Bild.

Würdest du jemals so zeichnen, dass der Stock angeschnitten würde? Sicher nicht. Du würdest mit dem Kreis etwas weiter links beginnen, um den Stock komplett im Bild zu haben. Wenn das bei dir einen Aha-Effekt auslöst, bist du beim nächsten Bild in der Lage, diese Gedankenspiele papierlos, d.h. im Kamerasucher durchzuführen. Wichtig ist das Erkennen der Strukturen; die Lichtführung sollte man  zur Betonung dieser Linien verwenden.

Ds heißt übrigens nicht, dass man niemals ein Motivteil anschneiden darf; anderes Motiv - andere Regeln.

Das extreme Seitenlicht bei der Blüte empfinde ich als sehr reizvoll; ich würde nichts mehr aufhellen. Das Problem ist der Hintergrund, der durch die gelben z.T. ebenfalls im Licht stehenden Farbtupfer (Blüten nehme ich an) zu unruhig wirkt. Wenn  das dein eigener Garten ist, kannst du ja mal beobachten, ob der Hintergrund bei einem anderen Sonnenstand im Dunklen liegt. Nicht ohne Grund heißt es, dass Uhr und Kalender zu den wichtigsten Werkzeugen des Naturfotografen gehören.

Gruß

Rainer
 

Mondlilie

Well-known member
Mir gefällt es nicht, dass du Sommer hingeschrieben hast. Für mich ist es ein großes Tabu, auf Fotos irgendwelche Schrift zu platzieren, denn Fotos sollen meiner Meinung nach für sich selbst sprechen können.
Die Motive sind zwar gut gewählt, nur ist der Hintergrund viel zu unruhig, es sollte schon etwas akzentuierter sein.
Gruß
Ajla
 
Oben