Einsteiger-Kamera?

Jane

Member
hallo,

ich würde mir gerne eine Spiegelreflex kaufen.
Ich bin was das angeht aber noch eine totale Anfängerin.

Ich hab überhaupt keine Ahnung auf was ich achten muss und was gute Angebote sind.

Am liebsten fotografiere ich Personen/gesichter und Landschaften:)

Angeblich soll es beim Saturn gerade ein Angebot geben.
Die Kamera soll von Canon sein, 2 Objektive beinhalten und ca 500 Euro kosten!
Weiß dazu jemand was?

Wäre das eine gute Einstiegskamera?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe (die hoffentlich kommt)

Jane
 
D

digilux

Guest
Hallo Jane,
herzlich willkommen im Forum!

Deine Fragen sind nicht so einfach zu beantworten.

Erstens: Muß bzw. Soll es wirklich eine SLR sein oder wäre für Dich nicht doch eine Kompakte oder Bridgekamera die richtige?

Das Angebot von Saturn kenne ich nicht. Um welche Kamera und welche Objektive handelt es sich genau? Zu welchem Preis?
Ob das Angebot günstig ist kriegst Du am schnellsten über einen Preisvergleich bei Google selbst raus.

Grundsätzlich kann man sagen: Eine schlechte SLR gibt es nicht. Du kannst also im Grunde nichts falsch machen. Aber: Nimm die Kamera Deiner Wahl erst mal in aller Ruhe in die Hände und prüfe, ob sie gut "passt" Mit einer Kamea, die nicht gut in der Hand liegt, wird man auf längere Sicht nicht wirklich glücklich. Schließlich willst Du sie lange in der Hand halten...
Objektive gibt es in sehr verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen. Die Frage ist, wo Deine Ansprüche (und finanziellen Möglichkeiten) liegen.

LG Lüder
 

Jane

Member
danke für die Antwort:)

also ich würde die Kamera zum Geburtstag bekommen.

ich fotografiere zur Zeit mit einer normalen Digicam und es macht mir einfach so Saß und ich hab einfach gemerkt, dass ich mit der Kamera einfach keine besseren Bilder machen kann.
Für Partys und so ist sie echt okay, damals wolle ich ja auch dafür die Kamera, aber mitlerweile will ich keine Partybilder machen sondern auch ma was anderes:)

ich glaube es handelt sich um diese Kamera:

http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?langId=-3&storeId=22151&catalogId=22601&productId=1616581&categoryId=141524&parentCategory=139502&topCategory=139501&ok=T_PRODUCTS&uk=proddetail&sort=price

Ich weiß aber nicht ob da zwei Objektive enthalten sind.
Macht es überhaupt Sinn sich direkt ein zweites Objekt dazu zu kaufen?

und wäre die Kamera gut?

Ich bin aber schon mal beruhigt, dass man mit einer SLR nicht wirklich was falsch machen kann:D
da ist meine größte Angst schon mal genommen:)

DANKE
 

Rainer

Moderator
Jane schrieb:
Ich weiß aber nicht ob da zwei Objektive enthalten sind.
Doch doch, das stimmt. Es sind aber keine guten Objektive, was man am Preis erkennen kann.

Macht es überhaupt Sinn sich direkt ein zweites Objekt dazu zu kaufen?
Das kann sinnvoll sein, ist aber nict erforderlich. Gute Objektive kosten gutes Geld und die Frage ist, was dir als Budget zur Verfügung steht.

Eine vernünftige Kombination wäre das 18-55 und 55-250 jeweil smit IS (Bildstabilisator); aber die gibt es nicht (inkl. Gehäuse) für 500 Euro. Es schadet aber auch nicht, erst einmal mit dem 18-55 IS anzufangen und später zu ergänzen. Das hat den Vorteil, dass du schon erste Erfahrungen hast und genauer beurteilen kannst, was dir fehlt,

Aber wie Lüder schon durch die Blume formuliert hast: eine DSLR macht keine gute Bilder, wenn der Fotograf nicht selbner dafür Sorge trägt.

Im Übrigen ist deine Anfrage nicht die erste diese Art. Lies dich einfach mal durch die zurückliegenden Beiträge durch. Es macht für die "Regulars" wenig Freude, immer wieder das gleiche herzubeten. Beachte auch die Links und die Linksamnmlung in der FAQ (Fotolehrgang etc)

Gruß

Rainer
 

Jane

Member
oh weh oh weh... :heul:

ich merk schon das ganze is nich sooo einfach wie ich dachte.

die kamera scheint dann anscheinend doch nicht so gut zu sein. Leuchtet mir aber ein für 500 euro mit 2 objektiven!

ist das 18- 55 für portraitfotografie geiegnet?

 
D

digilux

Guest
Achtung - gut aufmerken: Die Kamera ist eine Einsteiger-SLR - taugt für viele gute Bilder.
Etwas anderes sind die Objektive: Natürlich gibt es Unterschiede zwischen einem "standard-zoom für 100 und für über 1000 Euros.

Solche Unterschiede muß man aber erst mal erkennen lernen. Daher wäre mein Rat: Kauf Dir erst mal die Kamera mit dem 18-55 IS von Canon, das ist besser als das ohne IS, das bei "Deinem" Paket dabei ist. Und ob Du die langen Brennweiten brauchst, ist noch gar nicht erwiesen.
Aber - noch mal deutlicher: Nicht allein durch den Kauf einer neuen Kamera werden die Bilder "spitze". Der Ahnungslose macht auch mit einer Spitzenkamera nicht die Superbilder... Es braucht also eine gewisse Beschäftigung mit der Materie. Und: Übung, Übung, und vor allem: Übung  ;D

Also: Die 1000d ist zwar die "einfachste" Canon-SLR, aber damit kann man gute Bilder machen. Wenn man kann. Das Objektiv ist dann aber noch mal ein eigenes Thema. In der Regel kosten die Objektive in einer Fototasche weit mehr, als die Kamera(s).

LG Lüder
 

Jane

Member
das am Ende alles an mir hängt ist klar:)

ich bin nur manchmal so ängstlich mein Geld auszugeben.
Vorallem hab ich als Schülerin, die die Kamera zum Teil natürlich selber zahlen muss manchmal meine Bedenken.Ich will ja nicht unnötig das Geld "falsch" ausgeben.
Und dann frag ich lieber 5 mal nach.

Ich bin euch echt dankbar dass ihr so geduldig alle meine (für euch vielleicht doof erscheinenden Fragen) beantwortet:)

:)
Also ich bin mal durch die gegen gesurft.
Ich habe jetzt auch die Canon 450D angeschaut.
An der habe ich gerade Gefallen gefunden:)
(Danke für den Hinweis)

Die erscheint mir dann doch besser.
Wobei viele da schreiben, dass sie unscharfe Bilder mache.
Aber vielleicht liegt das ja nur wieder am Fotografen:p
 
D

digilux

Guest
Die EOS 450d ist die "etwas größere" Schwester der 1000d. Sooooo gewaltig sind die Unterschiede gar nicht. Wieso meinst Du, daß sie die besseren Bilder macht?
Noch einmal: Für die Bildqualität ist - mehr als die Kamera selbst - das Objektiv "verantwortlich". An Deiner Stelle würde ich mein Augenmerk auf die 1000er richten mit dem Kit-Objektiv (17-55).
Wenn ich richtig verstanden habe liegt Dein Limit um die 500 Euro. Bessere, als das Kit-Objektiv, liegen damit außerhalb der Reichweite. Neben dieser "Grundausstattung" solltest Du noch eine ausreichend dimensionierte Speicherkarte, ggf. einen Ersatzakku sowie eine Fototasche einplanen. Fürs Erste.

Sowieso: Spiegelreflex ist nicht eine Kamera, das ist ein System, das man wahrlich bis fast zum finanziellen Ruin ausbauen kann.  :think: Will sagen: Der Wunsch nach der einen oder anderen "Erweiterung" wird nicht ewig auf sich warten lassen. Wenn also künftige Anschaffungen am Veto Deiners Sparschweins scheitern, wmpfehle ich doch noch mal den Blick auf die Bridge-Kameras.

Eines von vielen Beispielen Die Canon G11. Die ist - meiner Meinung nach - eine hervorragende Kamera für jemanden, der sich in die ernsthaftere Fotografie einarbeiten will - und sich später mal eine SLR kaufen wird...
Sie wäre sicher einen Blick wert, oder?

LG Lüder
 
D

digilux

Guest
Hallo Jane,
Deine PN habe ich erhalten und natürlich gelesen. Ich halte allerdings nun nichts davon, so eine Diskussion vom Forum weg in die PN zu verlagern.
1.) Peinlich muß Dir Dein Unwissen nicht sein - Du tust grade was dagegen, und das ist höchst ehrenvoll: Du fragst Leute, die bereits etwas mehr wissen... :up:

2.) Deine Fragen sind jetzt und/oder später auch die Fragen anderer. Auch denen ist geholfen, wenn sie hier mitlesen können.

Also bitte: Laß uns hier bleiben. Kopiere das, was Du mir privat geschrieben hast, hier ins Forum, dann geht's hier weiter...

LG Lüder
 

Jane

Member
Also,

ich dachte ich schreibe dir jetzt lieber mal eine PN bevor ich mich mit meinen ganzen dummen Fragen noch blamiere  :shame:

also generrel bin ich schon bereit im laufe der zeit dann mehr geld zu investieren und bin mir dessen auch im klaren:)
ich kenne mich halt nur
wie man merkt überhaupt nicht aus:D

ich dachte, das das objektiv bei der 450D besser wäre wie die zwei bei der 1000.
Aber anscheinend ist das nun doch nicht so.

und jetzt bin ich verwirrt^^
weil ich nicht weiß welche von den beiden nun besser für mich wäre und ob die beiden überhaupt unterschiedlich sind.
welche vorteile die einen gegenüber der anderen hat und so...

sollte ich denn ein anderes objektiv zu der 450D kaufen (wegen dem Kitobjektiv?)

ich bin dir für deine mühe und geduld mit mir echt dankbar:)


--> ich hoffe es hilft ein paar anderen auch noch weiter:)
 

Aragorn

Well-known member
Hallo Jane,
auch ich habe vor einigen Jahren ohne jegliche Ahnung begonnen. Habe mir eine 300D mit Kit-Objektiv zugelegt und einfach angefangen zu fotografieren, in Foren mich rumgetrieben, Bilder von mir zerreißen lassen und selber viel kommentiert. So lernt man schnell und fast spielerisch und weiß dann auch bald besser was man vermisst und welche Objektive man braucht. 6 Jahre später habe ich mein System deutlich ausgebaut, bereue aber keinen meiner Kaufschritte.

Ich denke auch das die 1000D mit dem Kit-Objektiv IS (so schlecht ist das nicht) eine sehr gute Basis ergiebt. Alles weitere wird sich dann von selbst ergeben!

Gruß
Markus
 

nico-e420

Well-known member
Hallo Jane,

ich finde auch, dass du als Anfängerin mit einer Kamera + Kitobjektiv nichts verkehrt machen kannst.
Damit kannst du dich erstmal austoben. Wenn du weiter recherchierst, wirst du feststellen, dass die Kameras ohne Kitobjektive (nicht nur bei Canon) nicht viel billiger sind  ;)
Wie auch schon Lüder geschrieben hat, achte darauf dass das Objektiv einen Bildstabilisator (IS) hat.
Ist kein MustHave...bei gutem Licht geht es auch ohne...aber bei schlechtem Licht (z.b. Museum, Dämmerung) ist ein IS echt Gold wert.
Beiss dich aber jetzt nicht unbedingt so an der Canon fest. Schau dir auch die anderen Hersteller an...Nikon, Olympus, Sony, Pentax. Geh ins Geschäft und probiere die Kameras aus. Sieh, welche Kamera besser in deiner Hand liegt....welche lässt sich besser bedienen...etc.
Von den Verkäufern im Planeten brauchst du aber nicht viel Hilfe erwarten....die haben meist keine Ahnung...nur so als Vorwarnung  ;D
Mit jeder dieser Kameras kannst du, wenn du kannst (wie schon von Lüder erwähnt wurde), sehr schöne Bilder machen.

Anbei noch ein Link ins Nachbarforum.

http://www.dslr-forum.de/index.php?s=80de7569614945ffb365fae8b4b42712

Hier sind alle Marken vertreten und kannst dir auch Beispielbilder zu den verschiedenen Objektiven ansehen (auch Kitobjektive). Registrierung ist dafür allerdings erforderlich.

Ich hoffe ich kann dir damit ein wenig weiterhelfen  :wink:
 

Jane

Member
vielen vielen Dank:)

mir hilft jeder Schnipsel Information weiter:)

nun doch noch eine Frage.
was ist ein Kitobjekt :shame:?

Sind das die Objektive ohne IS die schon bei der Kamera dabei sind?
Und was ist der Uunterschied zwischen einem Kiteobjekt und einem Normalen?

Ich habe schon versucht herauszubekommen was das sein soll:p
 

Rainer

Moderator
Hallo Jane,

der Begriff "kit" kommt aus dem Englischen und bedeutet "Ausrüstung", d.h. eine Zusammenstellung von Einzelteilen.

In der Praxis heißt das, dass das Gehäuse zusammen mit einem Objektiv angeboten wird. Der Käufer kann also sofort loslegen. Bei Einsteiger-Gehäusen wird aus preisoptischen Gründen meist das billigste Objektiv mitgeliefert; es gibt aber auch Ausnahmen. Deshalb muß man immer genau hinsehen, um welches Objektiv es sich genau handelt (Angebotstext lesen); die Abbildungen in Prospekten sind manchmal irreführend. Das 18-55 von Canon gibt es in zwei Varianten, einmal MIT und einmal ohne IS. Das 1000D-Kit ist in der Regel mit dem 18-55 OHNE IS; die 450D wird/wurde meist mit dem IS-Objektiv angeboten.

Kurz noch zu den Beispielbildern im DSLR-Forum. Die kannst du in der Regel vergessen, weil sie in den meisten Fällem nicht in voller Auflösung zur Verfügung stehen. Stärken und Schwächen (Randunschärfen z.B.) eines Objektivs werden aber erst sichtbar, wenn man es in voller Auflösung ansehen kann.

Gruß

Rainer
 

nico-e420

Well-known member
Kitobjektive sind jene, die im Kit (Kamera + Objektiv) verkauft werden.
Kitobjektive gibt es mit und ohne IS.

Kitobjektive haben meist eine schlechtere Abbildungsleistung als "normale" teurere Objektive. Soll nicht heißen, dass sie wirklich schlecht ist. Die Abbildungsleistung ist aber für Anfänger vollkommen ausreichend. Wenn die Ansprüche wachsen und genug Geld im Sparschwein ist, kann man sich auch mal nach teuren und besseren Objektiven umsehen.

Ich fotografiere derzeit übrigens mit meiner Olympus und Pentax auch "nur" mit Kitobjektiven.
Beispiel:
Pentax K-x mit Kitobjektiv
http://forum.foto-faq.de/viewimage.php?imgshow=37606

Jetzt aber tiefer ins Reich der Objektive vorzudringen wäre für dich wahrscheinlich Kontraproduktiv.

Mein Fazit also...Kamera + Kitobjektiv (mit IS)

Tip: Bei Pentax und auch den meisten Olympus ist der Bildstabilisator im Kameragehäuse integriert. Dann ist ein IS im Objektiv nicht mehr erforderlich.
 

Jane

Member
AHHHHH :up:

danke:)

dh. also ich muss auf darauf achten, dass es ein Objektiv mit IS ist:)
also weil das ja für den Anfang quasi besser sein soll:)

danke:)
 

nico-e420

Well-known member
Rainer, da warst du schneller als ich  :wink:

Kurz noch zu den Beispielbildern im DSLR-Forum. Die kannst du in der Regel vergessen, weil sie in den meisten Fällem nicht in voller Auflösung zur Verfügung stehen. Stärken und Schwächen (Randunschärfen z.B.) eines Objektivs werden aber erst sichtbar, wenn man es in voller Auflösung ansehen kann.
Kann ich so nicht unterschreiben. Man bekommt einen ersten Eindruck der Objektivleistung. Dazu kann man sich die Erfahrungsberichte der Nutzer durchlesen, was auch hilfreich ist.
 
D

digilux

Guest
Hallo Jane,
das mit den Beispielbildern ist wirklich so eine Sache: Erstens, weil Rainer doch Recht hat: In der reduzierten Auflösung im Netz ist einfach vieles nicht zu sehen. Außerdem: Das Erkennen von Objektivqualitäten anhand von Bildern braucht ein wenig Übung, und wenn ich das richtig verstehe, bist Du da noch am Anfang.
Ich will hier nicht für einen Händler werben, aber wenn Du die 1000d mal bei Amazon.de suchst, findest Du sie in beiden Kits: einmal mit, einmal ohne IS.
Das Kit-Objektiv mit dem IS hat nicht nur den Vorteil des IS sondern soll auch sonst besser in den optischen Leistungen sein - sagt Rainer immer, und der ist da unser Guru in solchen Sachen  :up:

Nico hat auf die große Auswahl auch in den anderen Marken hingewiesen. Ich persönlich halte die Olympusse mit ihrem relativ kleinen Sensor nicht direkt vergleichbar mit den SLR der anderen Hersteller (was hier im Forum aber durchaus unterschiedlich bewertet wird...) und auch den von Nico genannten Bildstabilisator im Kameragehäuse (statt in den Objektiven) würde ich persönlich nicht so eindeutig befürworten. Auch da gibt es Argumente dafür und dagegen.
Womit ich nur andeuten will: Es hat doch so jeder seine eigenen Vorlieben, und ganz objektive Tipps sind selbst in diesem Forum nicht so einfach...

Im Ergebnis lautet aber auch meine Empfehlung für Dich: Wenn Du
eine EOS 1000d in die Hand nimmst, und dabei ein gutes Gefühl hast, dann ist dies ein sehr guter Anfang für Deine Fotografinnen-Karriere. Es gibt wahrlich keinen Grund, Dir da abzuraten.

Ich würde mich freuen, wenn Du uns an den ersten Bildern teilhaben lassen würdest.  :wink:

LG Lüder
 

nico-e420

Well-known member
Da muss ich auch glatt noch was los werden....kann nicht anders  ;D

Nico hat auf die große Auswahl auch in den anderen Marken hingewiesen. Ich persönlich halte die Olympusse mit ihrem relativ kleinen Sensor nicht direkt vergleichbar mit den SLR der anderen Hersteller (was hier im Forum aber durchaus unterschiedlich bewertet wird...) und auch den von Nico genannten Bildstabilisator im Kameragehäuse (statt in den Objektiven) würde ich persönlich nicht so eindeutig befürworten. Auch da gibt es Argumente dafür und dagegen.
Auf den kleineren Sensor hinzuweisen ist vollkommen in Ordnung. Aber Olympus braucht den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen.

Und der Bildstabi im Gehäuse meiner Pentax hat mich bisher nicht im Stich gelassen  ;)

Und genau da jeder seine Vorlieben hat ist es doch nur fair alle Hersteller aufzulisten...AUCH Olympus  :hut:
 
D

digilux

Guest
doch nur fair alle Hersteller aufzulisten...AUCH Olympus 
Fair für den noch Unwissenden Fragesteller wird es aber besonders dann, wenn man eben auch erwähnt, daß die Olympusse sich in Sachen Sensor von den meisten andern unterscheiden.

Nein, Olympus muß sich sicher nicht verstecken. Auch, wenn ich die nicht persönlich kenne, habe ich doch den Eindruck, daß die interessande Kameras bauen. Was in meinen Augen nicht geht, ist, so zu tun, als wären das Kameras wie die der anderen Hersteller. Es gibt Unteschiede im System. Für die muß sich keiner schämen, sie sollten aber genannt werden. Finde ich. Und damit können wir diesen Punkt dann hier auch ad acta legen, hoffe ich. Jane hatte urspeünglich gefragt, ob die EOS 1000d eine brauchbare Einsteigerkamera ist...  ;D

LG Lüder
 
Oben