Entsättigen, mattieren oder wie?

Makrofetischist

Well-known member
kurz was zur Technik:

Wichtig ist es den Kontrast zu steigern und den erhalten bis zum Schluss, dafür verwende ich in der Regel den Hochpassfilter, die Farben bekomme ich mit verschiedenen Techniken wie: Dodge and Burn, Rauschen reduzieren und USM und den Kanalmixer, wobei ich da jetzt keine Aussage zu den Einstellungen machen kann, denn die sind individuell, man sieht es an den unterschiedlichen Ergebnissen (je nach Motiv habe ich 12-20 Ebenen bis zum fertigen Bild). Auch das Ausgangsmaterial muss stimmen, sonst geht das überhaupt nicht. Deshalb nehmen viele ein HDR mit Tonemapping und selbst da muss alles stimmen. Für meine erste Bearbeitung habe ich kein HDR verwendet, für das zweite habe ich in Photomatix ein Pseudo-HDR aus einem Raw gemacht. Vorsicht mit dem Rauschen. Sind die Einstellungen zu hoch, bekommt man das Rauschen nicht mehr gut raus!

Hoffe, dass hilft etwas weiter.
 

Jens

Administrator
@Makrofetischist: Das kommt dem von 'Gimpnutzer' gezeigten Bild aber wirklich Nahe bezügl. der Bearbeitung.   :up: Auch wenn es nicht mein Geschmack ist....  ::)
 
@Jo.PinX: Wollte mich nur mal wieder in Erinnerung rufen. Hattest Du eventuell schon Zeit gefunden bei Klaus Windolph zwecks Tut. anzufragen?

Grüße

Stefan
 

Makrofetischist

Well-known member
hmmm...scheint so als hätte Jo dich vergessen...ich aber nicht :flowers:

Hier der Link zum PDF: http://www.windolph.de/n/tut/vorher-nachher-2008.pdf

Ich wünsche einen guten Start in das neue Jahr
 
W

Winny\'s - ART

Guest
Hallo Leute,
warum fragt ihr mich nicht selber wie ich die Bilder gemacht habe...

Es sind keine HDR oder DRI's, alles ist Filtertechnik und Handarbeit.

Gruß Klaus Windolph.

 
Oben