EOS 400 D Programm "Sportaufnahmen"

A

Anja_01

Guest
Hallo,
ich habe am Wochenende ein wenig mit meinem Automatikprogramm für bewegte Aufnahmen geübt. Könnt ihr mir sagen, ob dieses unscharfe Ergebnis durch Verwacklungsunschärfe oder durch eine falsche Fokusierung entstanden ist?
Danke!!

Die Zeiten sprechen eher für den Fokus?!
Canon EOS 400D mit 55-200 USM
ISO 400
f 8
Zeit 1/2000
Brennweite 200
 

Anhänge

Jens

Administrator
Das sieht mir eher aus wie ein 100% Ausschnitt!? Wenn dem so ist, dürfte das auch der Grund für die Unschärfe sein...!? Dazu kommt die hohe Komprimierung (22 kb auf 900x600).
 
A

Anja_01

Guest
Hallo Jens,
es ist ein Ausschnitt, korrekt. Ich habe es so klein komprimiert weil es nur Muster sein sollten - das Original ist allerdings nicht besser.
 

Rainer

Moderator
Hallo Anja,

auf den ersten Blick sieht das wie eine falsche Fokussierung aus; denn die Unschärfen sind unabhängig von der Bewegungsrichtung.

Allerdings sollte man auch den Hinweis von Jens ernstnehmen. Bussarde fliegen normalerweise in einer Höhe, bei der man mit 200 mm ziemlich verloren ist. Selbst mit meiner 300 mm Festbrennweite komme ich nie nah genug heran.

Um genaueres zu sagen, würde ich deshalb gerne die Originaldatei sehen (gerne per eMail) - wenn du willst. Ersatzweise kannst du auch das unbeschnittene Bild hochladen, damit ich sehe, wie groß der Vogel auf dem Original ist.

@Jens: die geringe Dateigröße hängt damit zusammen, dass der Hintergrund nahezu einfarbig ist und der Vogel nur einen kleinen Teil der Bildfläche ausmacht.

Gruß

Rainer

 
A

Anja_01

Guest
Hallo Rainer,
es ist wirklich ein winziger Ausschnitt ... anbei die Originale. Per Mail - gerne, dazu brauche ich die Adresse + wie groß darf das Bild sein?!
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo Anja,

meine eMail schicke ich dir gleich per PN.

Die Größenverhältnisse lassen schließen, dass es sich bei den beiden Ausschnitten um 100%-Ausschnitte handelt. Stimmt das?

Normalerweise sollten diese etwas schärfer sein - ebenso das auf 900 Pixel herunterskalierte Original.  Bei 1/2000 sec kann man aber einen Verwackler ausschließen.

Ursachenforschung aus der Ferne ist schwierig. Dem Objektiv wird im Review von Photozone eine gute Auflösung bescheinigt; allerdings wird auch angemerkt, dass es Qualitätsstreuungen gibt (wegen der Leichtbauweise).

Ob das die Ursache der Unschärfe ist oder doch ein Fokusproblem, können wir herausfinden, wenn du ein detailreiches statisches Motiv mit fest aufgelegter Kamera bei gleicher Blende und Brennweite fotografierst (Ziegelmauerwerk oder Fachwerk - je nach dem, was du siehst, wenn du aus dem Fenster schaust).

Damit kann ich sagen, ob das Objektiv die Grenzen gesetzt hat oder das "Personal" Fehler gemacht hat  :pfeif:

Im Augenblick neige ich immer noch, ein Fokusproblem zu sehen. Ich habe selber schon zig Versuche dieser Art gemacht (mit den Milanen, die bei uns ihr Revier haben). Der Autofokus trifft nicht immer und manuell Fokussieren ist nicht einfach.

Gruß

Rainer

P.S. Per Mail bitte nur eine Datei (kein DSL), diese aber unbearbeitet - wie sie aus der Kamera kommt.
 

Rainer

Moderator
Die Originale sind angekommen und geben kein Anlass, meine Vermutungen zu revidieren.  Jetzt brauchen wir das Vergleichsfoto eines statischen Motivs, das sich gut fokussieren läßt.
 
Oben