EOS 400D Mac Driver

S

Stefan01

Guest
Hallo!

Ich habe vorgestern meine neue EOS 400D bekommen und gleich ein paar nette Fotos geschossen. Allerdings schaffe ich es jetzt nicht, die Treiber für Mac OS X aufzutreiben. Auf der beiliegenden CD befinden sich trotz anderslautender Aufschrift NUR Windows-Treiber (alles .exe, läuft über Windows auch einwandfrei) und im Canon Download-Center finde ich nur Updates und keine Treiber.
Sollte da noch eine zweite CD beiliegen, die bei mir fehlt? Irgendwas übersehe ich ganz offensichtlich...

Über eine schnelle Hilfestellung würde ich mich freuen. Stefan
 

Rainer

Moderator
Hallo Stefan,

als schnelle Hilfe kann ich nur raten, die Bilder über einen externen Kartenleser zu übertragen (geht sowieso schneller).

Das ist nicht die abschließende Lösung des Problems, hilft dir aber, die Bilder anzusehen. Ich mache das nicht anders und benutze die Software von Canon nur in Ausnahmefällen.

Ich habe mal schnell auf den CDs meiner Canon-Kameras nachgesehen und finde, wie du, auch nichts, was nach MAC OS X aussieht, obwohl es laut dem aufgedruckten Inhaltsverzeichnis vorhanden sein sollte. Ich habe aber nur einen PC und weiß nicht, ob der überhaupt die Dateinamen erkennen würde.

Hier im Forum kennt sich "Tigeräuglein" (Susi) mit MACs aus und fotografiert mit einer Canon 300D. Wenn sie hier nicht antwortet, kannst du ihr eine PN schicken, wenn du dich im Forum registrierst.

Und noch ein Hinweis: die Updates, die man von der Canon-Webseite herunterladen kann, sind Vollversionen. Normalerweise wird aber bei der Installation geprüft, ob eine Vorversion installiert ist. Ob es bei den MAC-Programmen auch so ist, weiß ich nicht.

Gruß

Rainer

 
S

Stefan01

Guest
Hallo Rainer, danke für die flotte Antwort. Die Software ist mir nicht unbedingt wichtig, die hab ich schon unter Windows installiert. Mir fehlt einfach nur ein Treiber, damit die Kamera überhaupt erkannt wird (als externer Speicher oder sonstwas) und ich Zugriff bekomme. Zur Zeit muss ich jedesmal Windows hochfahren, Fotos downloaden und das ganze dann auf die Mac-Partition verschieben. Kartenleser wäre natürlich eine Möglichkeit, aber ich möchte nicht jedesmal die Karte rausnehmen wenn ich gerade drei Fotos gemacht habe und die runterladen möchte. Ich PM mal an Tigeräuglein, vielen Dank einstweilen!
 

Rainer

Moderator
mal was anderes:

unter Windows braucht man keinen Treiber für die Verbindung zum PC. Die Kamera erscheint zwar nicht als Laufwerk, wird aber erkannt. Es muss nur der passende Modus an der Kamera eingestellt werden (bei meiner 20D heißt er "normal", PTP geht nicht).

Hast du das schon mal probiert?

Und noch ein Denkanstoß: die Karte aus der Kamera nehmen und in den Kartenleser stecken geht schneller als "USB-Kabel anfummeln, Kamera anstellen, etc.". Das ist unabhängig von der Anzahl der zu übertragenden Bilder.
 

tigeraeuglein

Well-known member
hmm... meine 300D wird direkt von iPhoto auf dem Mac erkannt, ich hab nicht einen einzigen Treiber installiert...  :think: Sollte mit der 400D genauso funktionieren.

Sowie ich die Kamera stöpsele, startet iPhoto, die Software müsstest du doch eigentlich mit dabei haben beim Rechner? Das neue iPhoto macht sich auch zur Verwaltung der Bilder recht gut, die haben da ziemlich viel dran gemacht, was die Organisation angeht.

Leg ich die Karte in nen Kartenleser, wird sie ganz normal erkannt wie ne Platte oder nen USB-Stick.

Gruß, Susi
 

Jens

Administrator
Ich kenne mich bei Canon nicht aus, bei Nikon (D70) allerdings musste man den USB Ausgang im Menü (kameraseitig) von PTP auf Mass Storage stellen.
Evtl. also mal in der Bedienungsanleitung schauen, ob man die USB Schnittstelle zum Ansprechen irgendwie konfigurieren muss?
 

tigeraeuglein

Well-known member
ich muss glattweg mal gucken, wie das bei Canon aussieht... ich musste nichts einstellen, allerdings hab ich meine auch gebraucht gekauft...

Hab grad mal in die Anleitung geschaut, da kann man was einstellen, im Menü auf der letzten Registerkarte (Einstellungen 2) unter Verbindung auf normal stellen. So funzt es zumindest bei mir.

Gruß, Susi
 
S

Stefan01

Guest
Vielen Dank euch allen!

Letzten Endes hat mir der Tipp von Tigeräuglein mit iPhoto weitergeholfen. Die Kamera scheint bei mir nach wie vor nicht im Finder als externes Laufwerk auf, aber sobald sie angeschlossen wird mounted iPhoto automatisch. Nachdem mir die Canon-Software ziemlich egal ist, wäre das Problem somit gelöst.
Trotzdem seltsam, dass die Kamera außerhalb von iPhoto nirgends zu finden ist und auch akkustisch kein Anschluss angezeigt wird.

Beste Grüße, Stefan
 
M

MacUser007

Guest
Hallo, ich habe auch einen Mac und eine Canon EOS 400D :photo:. Bei meiner Kamera waren Allerdings 2CD's Dabei und es hat auch alles wunderbar geklappt!! ::)
Du kannst ja mal bei Canon anrufen  :up:und nach der 2. CD fragen oder in den Laden gehen wo du sie gekauft hast.
Auf der CD sind 3 Programme drauf bei einem kann man die Kamera über einen click auslösen und Timer und interwall einstellen!! 8)
 
Oben