Erstes Baby Portrait

faolchu

Well-known member
Als Baby Portät finde ich das Zweite an besten gelungen bzw. geeignet.
Die Farben wirken natürlich und frisch, das Licht hell und freundlich und die Schärfe nicht zu hart. Auch die nach oben zeigende Knopfleiste ist nicht störend und lockert eher das Bild auf. Darüber ist auch ein freier Raum im Bild, der sonst noch größer wirkt.
Wenn es sich an der Stirn nur um eine Schramme oder ähnliches handelt, was mit der Zeit wieder verschwindet, würde ich das eventuell auch entfernen, mehr aber nicht.

Was eher störend wirkt ist der zu sehr abgeschnittene Kopf. Hier würde ich das Bild  passend Einrahmen, dann wirkt das Bild nicht abgeschnitten und in sich geschlossener.



Auf diesem, zweiten, Bild sehen auch die Augen am natürlichsten aus. Auf dem aller ersten Bild, mit der Schramme, sind sie auch zu dunkel.

Die Bearbeitungen sind zwar technisch gut, passen aber nicht so richtig zum Motiv. Die Augen sind extrem dunkel und unnatürlich, wirken dadurch auch nicht sehr freundlich bzw. bei einem sehr hell, hier fallen die Lichtpunkte dann zu stark ins Gewicht.

Eine zu harte Bearbeitung, bei der jedes Äderchen, Hautfalte, Augenränder oder Hautpore stark hervortritt ist bei einem Babybild übertrieben und nicht ganz passend.
Das wirkt dann schon Monsterähnlich.

 

b3nny

Well-known member
Ich dank euch für die vielen super Tipps. Das mit dem Kopf war eigentlich beabsichtigt - wollte mich auf das Gesicht konzentrieren... eventuell nicht das Ziel erfüllt.

Aber dass tolle an Babys... man kann fast falsch machen was man will und sie sind immernoch süüüß ;)
 
J

Jo.PinX

Guest
Sorry, faolchu, in puncto Augen muss ich Dir widersprechen. Wenn man beim Ausgangsbild von einer halbwegs natürlichen Wiedergabe der Augenfarbe ausgeht . . . und Babies haben anfangs sehr häufig genau diese dunklen Augen . . . . dann wirkt Deine Variante zwar aufgehellt und im Blau intensiver, aber für mein Empfinden und schon reichlich Blicke in solche tiefblau-dunklen Baby-Augen, eben auch ziemlich unnatürlich. Künstlich herbeigezauberte Freundlichkeit kann auch verfremdend wirken. Aber wahrscheinlich diskutieren wir hier wieder über völlig unterschiedliche Farbimpressionen, da keiner vom anderen weiss, was dieser auf seinem Monitor überhaupt sieht (technisch und vom subjektiven Farbempfinden her) . . . da ist es aus meiner Sicht  und Erfahrung schier unmöglich, vernünftig über Nuancen zu sprechen.
Ben, interessant wäre doch nun zu wissen, was der eigentliche Adressat des Fotos, der Vater des Babys, zu Deinem Bild geäußert hat (mit welcher Bearbeitung auch immer!?), denn dem muss es schließlich gefallen!?
Grüße, Jo.
 

faolchu

Well-known member
Ich habe das Bild überhaupt nicht bearbeitet, nur den Rahmen hinzu gefügt. Verwendet habe ich das zweite von Ben gezeigte Bild. Ich weiß auch nicht wie weit das erste oder zweite gezeigten Bild schon bearbeitet wurde, darum kann man auch nicht sagen welche Augenfarbe dem Original eher entspricht. Die beiden Bilder haben auch schon unterschiedliche Augenfarben. Das erste Dunkler als das Zweite.

Bei allen weiteren Bearbeitungen sind die Augen noch dunkler, außer bei einer, da sind sie heller. Unabhängig von der Monitoreinstellung sollte aber zu sehen sein, das neben den anderen Änderungen, auch die Augen auf jedem Bild etwas anders aussehen.

Nicht alles wirkt auch auf einem Foto gut, was dem Original ganz genau entspricht. Kleine Änderungen können auf einem Bild natürlicher oder besser wirken, auch wenn diese dann dem Original nicht mehr ganz genau entsprechen.

 
Oben