Fernauslösen von Digitalkameras

N

Nafetz

Guest
Hallo zusammen,

ich brauche beruflich dringend Tipps, zu einer besonderen Kamerafunktion. In Google sind die Suchergebnisse leider spärlich, da die Bezeichnung des Features wohl nicht bei allen Herstellern gleich ist.

Bei Canon heißt die Funktion "Remote Capture". Sobald meine Canon EOS 400D an den PC angeschlossen wird, starten auf Windows XP die Canon Utilities. Dort gibt es einen Menüpunkt zur Steuerung der Kamera über den PC. Ich kann also per Mausklick ein Foto aufnehmen. Dabei gibt es keine Voransicht des Motivs, was für mich auch nicht wichtig wäre.

Viel wichtiger ist die Funktion, die Canon bietet: Ich kann auswählen, was mit dem aufgenommenen Bild passieren soll. Im gewünschten Szenario soll das Bild direkt auf dem PC gespeichert werden und danach soll ein beliebiges Programm starten.

Es soll jedoch eine Kompaktkamera verwendet werden, die den Gelegenheitsknipser nicht überfordert. Leider hat Canon dieses Feature aus den aktuellen Kompaktameras wieder entfernt.

Hat jemand von Euch eine aktuelle Kompaktkamera und kann das z.B. mit Starten des Windows-Taschenrechners nachstellen? Oder kennt jemand den Fachbegriff des Features für andere Hersteller?

Schonmal Danke und Gruß,

Stefan
 

Rainer

Moderator
Remote Capture gibt (oder besser gab) es nur bei Canon und einigen älteren Olympus-Kameras - soweit wir über die Kompaktklasse sprechen.

Eine der letzten Powershot-Canons mit diesem Feature ist die G10, die anscheinende auch noch bei einigen Händlern lieferbar ist.

Möglicherweise gibt es im CHDK-Projekt auch eine Lösung für aktuelle Canon-Modelle. Bei CHDK handelt es sich um eine Modifikation der Firmware. Fernauslösung ist auf jeden Fall realisiert. Ob die Übertragung der Bilde rzum PC auch machbar ist, habe ich nicht ausrecherchiert.

Zum Einlesen nimm diese Seite:

http://www.wirklemms.de/chdk/forum/

Alles weitere kannst du dir mit den entsprechenden Stichworten (gegebenenfalls in engl. Sprache) selber ergoogeln.

Gruß

Rainer
 
N

Nafetz

Guest
Hallo Rainer,

herzlichen Dank für die Info. Über das genannte Forum bin ich bei der Recherche auch schon gestolpert. Ich fand den Weg aber dann doch zu riskant, eine Kamera, die einem nicht selbst gehört mit dieser Methode zu behandeln. Zumal die Kamera ja nur dann in Frage kommt, wenn der Erfolg garantiert ist.

Schade, dass Remote Capture nicht mehr wie bisher gepflegt wird. Mein Vater hat auch eine Powershot mit der es noch funktioniert...

Gut, im Notfall müssen wir auf eine Spezialkamera zurückgreifen, die dann rund 1300 Euro kosten wird.
Oder hat jemand zufällig eine Idee, wie man Bilder unmittelbar bei der Aufnahme mit einem Dateinamen belegt, der einem eingelesenen Barcode entspricht? Die Kamera ist PC-nah auf einem Stativ fest montiert.

Für meine EOS 400D hätte ich automatisch nach dem Knipsen ein Programm gestartet, das das Bild in der Vorschau zeigt und ein Eingabefeld für den Barcodescanner bietet. Danach wäre das Bild automatisch umbenannt worden.
(3 Arbeitsschritte: Dokument vor Kamera legen, mit Maus knipsen, Barcode scannen)
Bei der Spezialkamera landet der Barcode über einen eingebauten Scanner in den Metatags, wo man ihn programmtechnisch beim Übertragen auf den PC erst wieder rausholen muss.
(2 Arbeitsschritte: Barcode scannen, Bild auslösen - am Ende des Tages Bilder an PC übertragen)

Software für beide Lösungen steht bereits zur Verfügung / durchschnittliche "Hobby-Programmierkenntnisse" auch.

Gruß, Stefan
 
Oben