fotos auf grossformat

zicomiles

New member
hallo,
wer kann mir bei folgendem thema helfen?
ich will mir eine dig. spiegelreflex  kamera zulegen, mit der ich bilder grossformatig ausdrucken kann... din a 0 und grösser...
ich denke an landschafts- oder architekturaufnahmen. 

es kommt nicht nur auf die anzahl der pixel an, oder?
welche faktoren muss ich beachten?
vielleicht einen tip für ne kamera?

lg,
holger


 

Rainer

Moderator
Hallo Holger,

welche fotografischen Erfahrungen sind den bereits vorhanden?

Ich frage deshalb, weil deine Anfrage sich so liest, als ob jemand, der gerade den Führerschein bestanden hat, sich an der Formel 1 beteiligen will  :rofl:

Die wesentliche Frage ist, mit welcher Qualität die Bilder ausgedruckt werden sollen. Das Mass dafür ist Pixel pro cm oder in Pixel pro Inch (ppi).

Danach richtet sich die notwendige Sensorauflösung und diese wiederum bestimmt - indirekt - wieviel man für die Objektive investieren muss.

Bei hohen Ansprüchen würde ich mich bei den Kameras umsehen, die eine hohe Pixelauflösung auf dem Sensor im Kleinbildformat bieten - wie z.B. die Canon EOS 5 D Mk II,  Sony Alpha 900 oder Nikon D3. Die Preise liegen bei ca. 2.500 Euro und darüber. Entscheidend sind dann noch die Objektive.

Es geht natürlich auch günstiger, aber dazu wie gesagt - es kommt auf die Ansprüche an.

Welcher Etat stehe dir zur Verfügung?

Was noch zu beachten wäre? Das Können des Fotografen. Das ist das wichtigste.

Gruß

Rainer


 

faolchu

Well-known member
Bei A0 Format und 300 dpi für Fotoqualität wären das 139 Megapixel.... :keineahnung:
Das wird auch bei der D3X knapp.  ::)

Da solltes Du deine Ansprüche genauer formulieren, wie Rainer das geschrieben hat.

 

Rainer

Moderator
Ergänzung:

Wer keine Lust hat zu rechnen:

http://www.din-formate.de/reihe-a-din-groessen-mm-pixel-dpi.html

Eine übersichtliche Tabelle, aus der man die notwendigen Seitenlängen in Pixel ablesen kann - für 300 ppi und für 150 ppi

A0 braucht bei 150 ppi Bilder in der Größe von 4967 x 7022 Pixel (35 Megapixel). Damit bewegt man sich im digitalen Mittelformat.

Es geht aber auch anders. Bei Motiven, die sich nicht bewegen, könnte man wie beim Panorama Einzelaufnahmen per Bildbearbeitung zusammenfügen.
 
Oben