ganz neu und ganz doof (mit Canon EOS 450D)

Gartenfee

Active member
Hallo, :hut:
seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer EOS 450 D von Canon.
Natürlich habe ich auch schon rumprobiert. Relativ erfolglos  :shame:

Bis jetzt hab ich mit einer Minolta Dimage Z1 mit 10fach optischen Zoom hantiert und war an sich ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Andererseits hab ich immer recht eifersüchtig auf die tollen DSLR-Fotos bei anderen geschielt. Die sahen einfach besser und schärfer auf. Vor allem bei den Makros. Mein Nick deutet ja an, worauf ich es abgesehen habe. Ich möchte meine Blümekens bzwe. im Garten einfach im Detail scharf fotografieren. Das hat auch die Minolta nicht wirklich hergegeben. AUch haben die Farben gerade bei Sonne oft sehr grell gewirkt und mit dem "Sonnenprogramm" einfach nur einen Grünstich bekommen.

*auchkönnenwollen*

Das bedingt natürlich, dass ich mich nun mal selbst mit Brennweite und Verschlusszeiten beschäftige...  :pfeif:
Das wird dauern, ich weiss. Aber ich hoffe hier auf gute Ratschläge. Ich werde versuchen aus der Theorie, die ich im Netz finde und Versuchsfotos mit euren Tipps besser zu werden.

Meine ersten zwei Fragen sind bestimmt sehr doof. Aber zum Sortieren auf dem PC hab ich mich dran gewöhnt und vermisse es jetzt.
DIe Minolta hat mir erstens ein Datum auf dem Foto mitgeliefert und zweitens gleich selbst Ordner erstellt nach Datum sortiert. War sehr praktisch beim Löschen und Kopieren auf den PC. (ich mach das direkt vom Chip aus und nicht über diese Foto-Software von der CD - find ich umständlicher)

Kann ich das bei der Canon auch nachträglich einstellen oder ist das da nicht vorgesehen?

Erste Belichtungsfrage: Gibt es für Schneelichtverhältnisse (bedeckt) einen Durchschnittswert der Einstellungen der Belichtung usw. an dem ich mich orientieren könnte?

Grüsse Gartenfee
als Anhang ein erster schwacher Versuch :shutup:
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hallo Gartenfee,
herzlich willkommen in unserem Forum!
Gute Entscheidung: Hier werden Sie geholfen! - Mit Hirn, Herz und Verstand.

Herzlichen Glückwunsch auch zu Deiner Neuerwerbung. Wenn Du darüber noch nicht so ganz glücklich sein kannst, dann sei versichert: Das kommt bald.
Es gibt den einen oder andern Unterschied zwischen der Kompakten und der SLR, aber da kommst Du nach und nach dahinter. Fragen sind hier gut aufgehoben und werden meist fix beantwortet.
Die meisten hier freuen sich, wenn man ihnen - bei aller verständlichen Vorsicht - seinen Vornamen verrät; das macht das Miteinander gleich viel faniliärer... Ist fast schon ein Kuschelforum, hier... :love:

Aber genug der Vorrede.
Ich vermute, daß Du zu Deiner 450d erst mal das Kit-Objektiv (18-55mm) benutzt. Damit bist Du für viele Gelegenheiten gerüstet und kannst die Kamera gut kennenlernen.
Für den Makro-Bereich sind andere Objektive besser geeignet. Um ein Objekt möglichst groß ablichten zu können, mußt Du möglichst nah rankommen, und das Objektiv muß auch in dieser Nähe noch scharf stellen können. Eben das können nur wenige spezielle Objektive, eben: Makroobjektive. Die, die wirklich diesen Namen verdienen, erlauben es, ein Teil ebenso groß auf dem Sensor abzubilden, wie dieses Teil in der Natur auch ist: "1:1" nämlich. Eine solche Vergrößerung ist bei den meisten Objektiven nicht möglich, entsprechend gut oder schlecht sind sie für Makroaufnahmen geeignet.
Kompaktkameras haben da aufgrund ihres sehr kleinen Sensort andere Eigenschaften; wie das technisch zusammenhängt, kann ich Dir aber leider auch nicht erklären  :shame:

Die Sonne, besonders die grelle, direkte Sonne, ist des Fotografen Freund nicht. Eben, weil die Farben sehr grell werden, die Kontraste sehr hart und vieles mehr. Ein heller schattiger Platz ergiebt meist die angenehmeren Bilder. Farben und Kontraste kommen natürlicher rüber.

Die 450d speichert meines Wissens nach die Bilder in fortlaufend numerierte Ordner zu je 100 ab - wie meine 20d auch. Ich glaube, das kannst Du nicht anders einstellen. Das haben erst die neuesten Modelle (40/50d und die neue 5dII).

Das Fotografieren im Schnee ist nicht ohne. Der Belichtungsmesser der Kamera wird meist durch das helle Licht, das der Schnee reflektiert, in die Irre geführt. Da das ganze Bild der Kamera so hell erscheint, regelt sie heftig runter - Du kriegst unterbelichtete Bilder. Das hängt damit zusammen, daß die Kameraelektronik drauf "geeicht" ist, das Bild auf einen Mittelwert von einem 18%-Grau-Wert einzupegeln. Für sehr viele Motive stimmt das und passt. Bei Schnee oder am Strand mit Wasser und hellem Sand, stimmt das nicht, die Bilder werden unterbelichtet.
Mögliche Abhilfe: Du kannst entweder die Belichtungskorrektur auf plus 1,5 oder plus 2 stellen (Erfahrungen sammeln!) oder kannst mit der Selektivmessung der 450d nur das Hauptmotiv ausmessen und dann entsprechend belichten. Beides führt zu einer deutlich helleren Belichtung. Aber Vorsicht: Wenn der Kontrast zu heftig ist, fressen helle Stellen leicht aus, was auch nicht so schön ist. Um das zu kontrollieren hast Du aber ja den Monitor an der Kamera. Es lohnt sich auch, sich mit der "Histogrammanzeige" vertraut zu machen - aber das kommt später... :)
Wichtig ist erst mal zu wissen: In so hellem Umfeld, neigt die Kamera dazu, unterzubelichten - also durch o.g. Maßnahmen gegensteuern.

Generell kann ich Dir nur empfehlen, die eine oder andere Fotoschule durchzulesen. Tipps dazu und sehr brauchbare Links findest Du hier im Forum unter den entsprechenden Überschriften.

Viel Spaß hier, und besonders unterwegs mit der neuen Kamera!
LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Hallo Gartenfee,

auch von mir ein herzlich Willkommen im Forum. Lüder hat ausführlich geantwortet; deshalb muss ich nur ergänzen:

Gartenfee schrieb:
DIe Minolta hat mir erstens ein Datum auf dem Foto mitgeliefert und zweitens gleich selbst Ordner erstellt nach Datum sortiert. War sehr praktisch beim Löschen und Kopieren auf den PC. (ich mach das direkt vom Chip aus und nicht über diese Foto-Software von der CD - find ich umständlicher)
Kommt darauf an. Den Canon Zoombrowser finde ich auch nicht prickelnd.

Jede Kamera liefert das Datum mit - in den EXIF-Daten. Wenn du diese Information in den Dateinamen übernehmen willst, brauchst du ein entsprechendes Programm. Ich verwende dafür den Faststone Image Viewer - DAS Schweizer Messer für den Hobbyfotografen - und sogar Freeware. Damit lassem sich im Vorfeld der Bildbearbeitung viele Dinge regeln: croppen (sogar verlustfrei) , skalieren, umbennen. Ich verwende das Programm auch, um die Bilder von der Speicherkarte auf den PC zu übertragen. Die Umbennung findet dabei automatisch statt (wenn man es vorher so einstellt).

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Viel Spaß mit der neuen Kamera. Wichtig ist viel fotogarieren und die Bilder hinterher auch anschauen.
Der Umstieg auf eine SLR Kamera kann schon größer sein und man sollte sich die notwendige Zeit dazu nehmen.

Direkt im Windows Explorer oder vergleichbaren kannst Du dir die Bilder auch bestimmten Exif und anderen Daten ordnen lassen. Klicke in der Detailanzeige mit der rechten Maustaste auf die Spaltenbezeichnung, dort kannst Du weitere Spalten einfügen.

Das erste Bild sieht doch schon gut aus.
 

Gartenfee

Active member
Hallo, da bin ich wieder.
Danke für die nette Begrüssung.

Lüder,
ich wurde hierher gelotst, eine liebe Bookcrosserin hat ihren Sohn gefragt, der sich mit Fotos auskennt und der hat mich hierher "geschickt".
Kuschelforen find ich toll :love:
Ich bin Beate - wobei das eh nicht sooo furchtbar geheim ist, weil man über google schon einiges finden kann, wo ich mich so aufhalte oder mal aufgehalten habe. Gibt zwar inzwischen (seit 1998) ein paar Nachfolge-Gartenfeen. Aber meist gehört das zu mir.
Genau - das Kitobjektiv ist es.
hm, dann warte ich mal ab bis der erste 100-er Ordner voll ist, ob ein neuer geöffnet wird.

Rainer,
ich gucke meine Fotos schon seit Jahren mit ACDsee an und was dort nicht geht bzw. bearbeitet wird mit GIMP. Bei ACD kann ich auch nach diversen Daten sortieren lassen und über Eigenschaften werden die Exif-Daten angezeigt.

by the way - was bedeutet eigentlich Skalieren genau? Hab ich bei Gimp schon gesehen, aber nicht richtig rausgefunden worum es da geht.


Meine heutige Frage ist: In den meisten Foren muss man seine Bilder ja "drosseln", indem man mit den DPIs runter geht. Macht das hier auch Sinn?

In den Makros hat mich heute eine Schokolinse 2 Stunden lang beschäftigt

Grüsse für heute
Gartenfee
 

Rainer

Moderator
Gartenfee schrieb:
by the way - was bedeutet eigentlich Skalieren genau? Hab ich bei Gimp schon gesehen, aber nicht richtig rausgefunden worum es da geht.
Skalieren = die Bildgröße (Gemessen in Pixeln) ändern.

Meine heutige Frage ist: In den meisten Foren muss man seine Bilder ja "drosseln", indem man mit den DPIs runter geht. Macht das hier auch Sinn?
Du musst das Bild sogar "drosseln", indem du die Bildgröße auf max. 900 Pixel Seitenlänge skalierst (siehe oben) und beim Abspeichern darart komprimierst, dass die Datei max. 300kb groß ist.

Beides hast du mit deinem Einstandsfoto eingehalten.

Um die dpi brauchst du dich dabei nicht zu kümmern, weil das dpi-Maß erst dann Sinn ergibt, wenn die Bildgröße in Zentimeter bekannt ist. Nun arbeiten wir alle mit unterschiedlichen Monitoren, weshalb eine Festlegung keinen Sinn ergibt.

Selbst Zeitungsleute, die es eigentlich besser wissen müßten, verwenden die Einheit "dpi" völlig falsch. Unser örtliches Käseblatt bittet z.B., dass eingereichte Leserfotos mindestens 300 dpi haben sollen, ohne die Druckgröße anzugeben. Völlig irreführend.

Gruß

Rainer
 

Aragorn

Well-known member
Gartenfee schrieb:
ich wurde hierher gelotst, eine liebe Bookcrosserin hat ihren Sohn gefragt, der sich mit Fotos auskennt und der hat mich hierher "geschickt".
Na man muss ja ab und zu auch mal Werbung für dieses schöne Forum machen ;-)

Das mit den Pixeln und den DPI hat Rainer ja schon erklärt. Wenn Du GIMP verwendest darf ich dich noch kurz auf meine Homepage verweisen (siehe Banner unten). Da gibt es einige Tutorials zu GIMP. UNter anderem auch eins für den Einstieg und die Optimierung von Fotos für Foren.

Gruß
Markus
 

Makrofetischist

Well-known member
Auch von mir ein Willkommen hier im Forum,

da hast du dir eine schöne Kamera gekauft Beate. Zu den Bildern kann ich dir nur schreiben, dass es langsam kommt, bis du dich mit einer DSLR eingeknippst hast...man muss sich da ein bisschen eingewöhnen und die neue Kamera kennenlernen...meine ersten Aufnahmen waren eine Katastrophe...

Da du das Kit-Objektiv verwendest, rate ich dir von Nahaufnahmen (Makro) eher ab...dafür ist die Linse meiner Meinung zu schlecht und der Ausschnitt zum Teil zu groß...

Kleine Anregung: Ich würde in das Bild keine Copyrighthinweise einfügen, das macht das komplette Bild kaputt weil es ablenkt und hässlich ist. Du hast sowieso das Recht am eigenen Bild. Ein Copyright brauchst du nur einzufügen, wenn du eine Aufnahme eines anderen Fotografen veröffentlichst (natürlich nur mit schriftlicher Erlaubnis des Urhebers)...

So, genug genörgelt...freue mich schon auf weitere Fotos von dir...
 
D

digilux

Guest
Die eine Frage wäre damit geklärt: Schuldig ist Markus  :pfeif:
(Gut gemacht!)

Bleibt - aus meiner Sicht - noch eine Frage übrig: Was bitte ist eine "Bookcrosserin"  :frage: :keineahnung: :frage: :keineahnung: :frage: :keineahnung:
Oder ist die Frage vielleicht zu persönlich - dann ziehe ich sie notfalls auch wieder zurück...
LG Lüder
 

Aragorn

Well-known member
www.bookcrossing.com

Eine Seite eigentlich aus Amerika aber mittlerweile weltweit zu Hause. Hier kann man Bücher aller Arten online stellen und der eigentliche Plan war folgender:
Man registriert ein Buch und schreibt eine kurze Erläuterung wie einem das Buch gefallen hat. Dann schreibt man die Nummer die man bekommt in das Buch und läßt es frei... also irgendwo liegen. Der Finder kann auf die Seite gehen und seine Erfahrungen zu dem Buch schreiben und läßt es wieder frei. So kann man das Buch über die Welt verfolgen. Da man hinschreibt wo man es freiläßt kann man auch aktiv auf die Jagd nach Büchern gehen. Mittlerweile hat sich daraus jedoch eine riesige Community entwickelt mit Treffen (Lokal, Europa und auch Weltweite Treffen) mit Buchringen und Buchtäusche und einer großen Forenkultur.

Gruß
Markus
 
D

digilux

Guest
Ahhh - danke sehr! Ich hatte irgendwas berufliches dahinter vermutet - das hier klingt viel spannender ;D Wieder was gelernt...
LG Lüder
 

Gartenfee

Active member
Markus,
ja da schau ich bestimmt mal vorbei. Bis jetzt hab ich nur die simpelsten Dinge bei Gimp benutzt.
Findet sich bestimmt noch etwas, was ich gebrauchen kann und noch nicht wusste.

Digilux,
ok, lass ich das Copydings hier weg. Ist nicht genörgelt, sondern ein dezenter Hinweis. :wink:
Kam mir hier auch komisch vor und macht eh nur Arbeit.
Aber im Netz hat das Vorteile, weil oft deshalb die Fotos nicht auf anderen Seiten verlinkt werden. Sieht ja doof aus, wenn da ein anderer Name drauf steht als der eigene. 8)

Ja Bookcrossing ist spannend - auch wenn man nicht jede Woche 600-Seiten-Wälzer verarbeitet. Es ist das einzige Forum, dass ich seit 5 Jahren kenne, wo es ohne dauerhaftes Rumgezicke zugeht. Ab und zu mal ein kleiner Wellenschlag, dessen Woge sich aber schnell glättet. Sowas hat Seltenheitswert. Deshalb am besten keine Werbung dafür machen :shame:
Wer bibliophil veranlagt ist, ist dort auf jeden Fall gut aufgehoben. Aber es sei auch gewarnt: Wer glaubt, er würde dadurch Bücher loswerden, die Platz wegnehmen, wird sie garantiert durch andere Bücher von anderen Bookcrossern grosszügig gespendet, zielstrebig auffüllen und anschliessen mehr als vorher haben....
diese Naivität ist mir auch widerfahren....

Die Camera speichert übrigens alles in einem Ordner und leider nicht 100-er-weise. SChade. Muss ich dann sortieren. Hilft nichts.

Aber am Wochenende kam noch ein Buch von Data Becker speziell für diese Kamera ins Haus. Da werde ich mal stöbern, was es noch zu finden gibt.

 

Gartenfee

Active member
:wink: Hallo,
nur mal eine "Pieps"-Meldung.
Ich bin sehr fleissig am Fotografieren und übe und übe und lösche und lösche :rofl:
Es wird so langsam - ich brauch halt Geduld. Was eine falsche Iso-Zahl macht, hab ich schon gelernt  :shame:
So langsam stelle ich fest, dass ich mehr die Canon-FOtos aufhebe als die von der alten Minolta. Das spricht schon für sich. Im März und April  hab ich die Fotos im Garten noch mit beiden Kameras gemacht. :rofl:

Der Rest dauert halt. Habe jede Menge Fotos gemacht, aber einfach keine ZEit gefunden für das Foto-Forum. Aber ich denke an euch und ich bin bestimmt wieder im Herbst dabei mit vielen Fragen.
:flowers:
Grüsse Gartenfee
 
Oben