Gartenfee
Active member
Hallo, :hut:
seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer EOS 450 D von Canon.
Natürlich habe ich auch schon rumprobiert. Relativ erfolglos :shame:
Bis jetzt hab ich mit einer Minolta Dimage Z1 mit 10fach optischen Zoom hantiert und war an sich ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Andererseits hab ich immer recht eifersüchtig auf die tollen DSLR-Fotos bei anderen geschielt. Die sahen einfach besser und schärfer auf. Vor allem bei den Makros. Mein Nick deutet ja an, worauf ich es abgesehen habe. Ich möchte meine Blümekens bzwe. im Garten einfach im Detail scharf fotografieren. Das hat auch die Minolta nicht wirklich hergegeben. AUch haben die Farben gerade bei Sonne oft sehr grell gewirkt und mit dem "Sonnenprogramm" einfach nur einen Grünstich bekommen.
*auchkönnenwollen*
Das bedingt natürlich, dass ich mich nun mal selbst mit Brennweite und Verschlusszeiten beschäftige...
feif:
Das wird dauern, ich weiss. Aber ich hoffe hier auf gute Ratschläge. Ich werde versuchen aus der Theorie, die ich im Netz finde und Versuchsfotos mit euren Tipps besser zu werden.
Meine ersten zwei Fragen sind bestimmt sehr doof. Aber zum Sortieren auf dem PC hab ich mich dran gewöhnt und vermisse es jetzt.
DIe Minolta hat mir erstens ein Datum auf dem Foto mitgeliefert und zweitens gleich selbst Ordner erstellt nach Datum sortiert. War sehr praktisch beim Löschen und Kopieren auf den PC. (ich mach das direkt vom Chip aus und nicht über diese Foto-Software von der CD - find ich umständlicher)
Kann ich das bei der Canon auch nachträglich einstellen oder ist das da nicht vorgesehen?
Erste Belichtungsfrage: Gibt es für Schneelichtverhältnisse (bedeckt) einen Durchschnittswert der Einstellungen der Belichtung usw. an dem ich mich orientieren könnte?
Grüsse Gartenfee
als Anhang ein erster schwacher Versuch :shutup:
seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer EOS 450 D von Canon.
Natürlich habe ich auch schon rumprobiert. Relativ erfolglos :shame:
Bis jetzt hab ich mit einer Minolta Dimage Z1 mit 10fach optischen Zoom hantiert und war an sich ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Andererseits hab ich immer recht eifersüchtig auf die tollen DSLR-Fotos bei anderen geschielt. Die sahen einfach besser und schärfer auf. Vor allem bei den Makros. Mein Nick deutet ja an, worauf ich es abgesehen habe. Ich möchte meine Blümekens bzwe. im Garten einfach im Detail scharf fotografieren. Das hat auch die Minolta nicht wirklich hergegeben. AUch haben die Farben gerade bei Sonne oft sehr grell gewirkt und mit dem "Sonnenprogramm" einfach nur einen Grünstich bekommen.
*auchkönnenwollen*
Das bedingt natürlich, dass ich mich nun mal selbst mit Brennweite und Verschlusszeiten beschäftige...
Das wird dauern, ich weiss. Aber ich hoffe hier auf gute Ratschläge. Ich werde versuchen aus der Theorie, die ich im Netz finde und Versuchsfotos mit euren Tipps besser zu werden.
Meine ersten zwei Fragen sind bestimmt sehr doof. Aber zum Sortieren auf dem PC hab ich mich dran gewöhnt und vermisse es jetzt.
DIe Minolta hat mir erstens ein Datum auf dem Foto mitgeliefert und zweitens gleich selbst Ordner erstellt nach Datum sortiert. War sehr praktisch beim Löschen und Kopieren auf den PC. (ich mach das direkt vom Chip aus und nicht über diese Foto-Software von der CD - find ich umständlicher)
Kann ich das bei der Canon auch nachträglich einstellen oder ist das da nicht vorgesehen?
Erste Belichtungsfrage: Gibt es für Schneelichtverhältnisse (bedeckt) einen Durchschnittswert der Einstellungen der Belichtung usw. an dem ich mich orientieren könnte?
Grüsse Gartenfee
als Anhang ein erster schwacher Versuch :shutup:
Anhänge
-
95,4 KB Aufrufe: 169