Gute Literatur

MRTN

Member
Ein Hallo in die Runde.

Ich bin auf der Suche nach guter Fotografie - Literatur.
Ich habe mir endlich den Wunsch nach einer digitalen Spiegelreflex erfüllen können
und kann damit meine eher Uralte analoge EOS an den Sprichwörtlichen Nagel hängen.
Ich suche seid einer Weile sinnvolle Lektüre für einen ambitionierten Hobbyfotografen.
Nicht nur was das beherrschen der Technik angeht, sondern auch Belichtung, Komposition etc etc.
Kann man diverse Autoren (für wie gesagt keinen Profi) empfehlen?

An erster Stelle steht da der Wunsch nach einer Art "Lehrbuch" mit diversen Aufgabenstellungen.
Möchte mich dann doch in meiner Freizeit intensiver mit der Technik befassen und sie lernen zu beherrschen.
Ich denke Ihr wisst was ich meine.

Falls es von Interesse ist, ich habe mir eine EOS 450D gekauft. Die Wahl darauf fiel einfach auf grund dessen ich bereits eine analoge EOS besitze und daher schon ein recht gutes Teleobektiv im Gepäck habe.

Gruß und Dank im Voraus.

~m
 
D

digilux

Guest
Hallo MRTN (steht für Martin??)
herzlich willkommen im Forum!
Bücher - ja das ist ein weites Feld. Es gibt so vieles, und das meiste, das ich kenne, wurde offensichtlich aus dem einen Grund geschrieben: Der Autor wollte Seiten füllen um Geld zu machen.
In den meisten Büchern ist etwas Brauchbares und viel Banales zu finden; wenige Bücher sind nach meiner Meinung ihr Geld auch wirklich wert.
Wenn es um das Allgemeine und Gültige der Fotografie geht, empfehle ich die nicht mehr ganz jungfräuliche aber immer noch aktuelle Fotolehre von Andreas Feininger, ein dickeres Buch ohne viele Bilder, aber die Theorie der Fotografie hast Du da komplett. Und die hat sich mit Einführung der digitalen Fotografie in keiner Weise geändert.

Die dann immer noch bestehenden Fragen werden im Internet umfassend behandelt - das beste Forum dafür hast Du bereits gefunden ...  ;D

Schau auch mal in unsere Linkliste. Dort findest Du auch einige Fotoschulen, von denen Du eine durchgearbeitet haben solltest - für die Grundlagen.

Gut ist es auch, sich die Bilder anderer Fotografen genau anzusehen, es zu lernen, Bilder zu beurteilen und zu kritisieren. Was ist gut dran, was nicht. Was hat der Fotograf warum und wie gemacht... Wer das zu sehe lernt, lernt sehen - und fotografieren lernen heißt sehen lernen.
Und dann: Fotografiere selbst. Eine gute Kamera hast Du ja jetzt. Und sprich mit anderer Fotografen drüber. Stelle Dich der Kritik. Such Dir aber ein Forum, in dem Du mehr zu lesen kriegst als "schönes Bild!" - davon hast Du nämlich nix. Bleib also am besten gleich hier.  :wink:
Das mal fürs Erste. Und nu man los: Akku laden, Speicher leeren und an die Kamera. Und dann immer mal 1 oder 2 Bilder hier zeigen (bitte nicht 30 auf einmal - die kann keiner vernünftig kritisieren...).
Wir sehen uns! :wink: :wink:

LG Lüder
 

kaliko

Well-known member
Hallo!

Was Komposition betrifft, mag ich gerne "Der fotografische Blick" von Michael Freeman (Markt und Technik) .... ich weiß nicht, wie "angesehen" oder nicht - aber ich hab' darin schon oft Anregungen gefunden und nehme mir das Buch auch immer wieder her zum Durchblättern...
(soll heißen: für mich persönlich war's das Geld wert  :) )

lg
Brigitte

PS.: - und bei Feininger stimme ich Lüder natürlich zu...  :up:
 

Rainer

Moderator
MRTN schrieb:
sondern auch Belichtung, Komposition etc etc.
Google mal nach Jost Marchesi Photokollegium

Ich kenne seine Beiträge aus den früheren Jahrgängen der Zeitschrift "Photographie". Seine Ausführungen zur Bildgestaltung haben mir sehr geholfen. Keine leichte Kost, aber dennoch praxisorientiert.

Wie die aktuellen Bücher aufgebaut sind, weiß ich nicht. Frag mal in der nächstgelegenen Stadt/Unibibliothek nach, gegebenenfalls Fernleihe.

Gruß

Rainer
 

MRTN

Member
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Sie scheinen zu bestätigen, was ich mir gedacht habe, nachdem ich mal bei Hugendubel und Co. auf der Suche war. Beim "Markt und Technik" Verlag war ich bereits auf der Internetseite und werd mal schauen was die Lektüre so hergibt.
Schade eigentlich das es noch kein wirkliches "Standartwerk" gibt, was Techniken anbelangt, auch wenn das EOS 450D mitgelieferte Handbuch schon ganz "ok" ist. Aber eben nur nen Manual.

Das die Praxis die eigentliche Erfahrung bringt, ist mir klar. Und das man fotografieren kann was man will, wenn man nicht das "richtige Auge" hat, ist mir ebenfalls bewusst.
Nicht desto trotz ist Fotografie bis zu einem gewissen Maße "Handwerk" und mit dem beherrschen der Technik, sowie ästhetischer Grundsätze kann man (so denke ich) vieles besser machen.

Die Kreative Seite, den Inhalt betreffend....da brauch man mit sicherheit eine "Ader". Das ist wie in der Musik....(wo ich eher herkomme). Nützt mir auch nix, wenn ich mein Instrument "virtuos" beherrsche, aber keine Idee für ein gutes Lied habe (nicht wahr?)


Danke Danke Nochmals!

Vieleicht wäre es ja garnicht schlecht, zu Eurer wirklich guten Seite eine Art Literaturverzeichnis hinzuzufügen. Für die Bücherwürmer eben....

~m

PS: Und ja, auf den Namen Martin hört es  ::)


 
Oben