Gutes Buch über Makrofotografie??

TUFoto

Well-known member
Hallo!
Hab eine D80 mit SB600 und Nikkor 18-200mm 3,5-5,6

Würde mich gerne mit dem Thema Makro befassen und suche dazu gute Literatur.
Habe schon einige Bücher gelesen:

* Das Profihandbuch zur Nikon D80. Digital ProLine von Steffen Brückner und Jörg Walther von Data Becker

* Humboldt Fotolehrgang

* Digitale Fotopraxis: Landschaft & Natur: Inklusive Nachbearbeitung mit Photoshop 2. Auflage von Christian Schnalzger von Galileo


Habe mich auch schon ein bißchen im Internet erkundigt. Kennt ihr was davon, oder habt ihr vielleicht noch andere Tips?


http://www.amazon.de/Digital-fotografieren-008-Makro-step/dp/3827240972/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1232390443&sr=1-1


http://www.amazon.de/Praxis-digitalen-Makro-Naturfotografie-Unterwasserfotografie/dp/3827419069/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1232390443&sr=1-2




http://www.amazon.de/Fotos-digital-Nah-Makro-Lupenfotografie/dp/3889551610/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1232390443&sr=1-3





http://www.amazon.de/Digitale-Fotopraxis-Makrofotografie-Inklusive-Nachbearbeitung/dp/3836211858/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1232390443&sr=1-5




http://www.amazon.de/Geheimnis-beeindruckender-Makrofotos-Kyra-Sänger/dp/3815826292/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=books&qid=1232390443&sr=1-11



http://www.amazon.de/Geheimnis-beeindruckender-Makrofotos-Intensivkurs-Fotografie/dp/3815826160/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1232488387&sr=1-5


Weiß wer den Unterschied der letzten beiden?
Gleiche Autoren aber anderer Preis und total unterschiedliche Kritik!!


Und da ist es anscheinend nocheinmal jetzt neu rausgekommen

http://www.amazon.de/Digital-ProLine-Makrofotos-Kyra-Sänger/dp/3815826845/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1232488449&sr=1-6



Komisch das alte gebraucht für 79€ und das neue um 35€??

Kann mir da jemand einen Tip geben?
Also auch was Ausrüstung und so angeht. Was ein gutes Makroobjetiv ausmacht, ob man das überhaupt braucht (machen ja einige mit "normalen" Objektiven auch schon tolle Fotos" wofür man Makrosobjektive sonst noch verwenden kann, und was sie vielleicht für Nachteile haben.

Aber natürlich auch wie es dann geht!!:top:


Danke für die Tips, lg. Ulf

 
D

digilux

Guest
Hallo Ulf,
das eine oder andere Buch ist sicher gut, gelesen zu haben.
Aus Büchern lernt man aber das Fotografieren nicht allein.
Wenn Du schon ein paar Seiten gelesen hast, denke ich, weißt Du theoretisch genug. Den Rest lernst Du in und an der Praxis.
Besorg Dir statt etlicher Bücher ein ordentliches Macro-Objektiv (etwa das 90mm von Tamron oder das 105mm von Sigma - andere sind nicht schlechter...) und such Dir Motive - und dann:  :photo: :photo: :photo:
Anschließend - wichtig!! - die Bilder anderen Fotografen zeigen und diskutieren. Schau Dir auch Makros anderer Fotografen an (auch hier im Forum...) und lerne daraus.

Viel Spaß!
LG Lüder
 

fly37

Member
Zitat:
- - - - - - - - - -
Kann mir da jemand einen Tip geben?
Also auch was Ausrüstung und so angeht. Was ein gutes Makroobjetiv ausmacht,

ob man das überhaupt braucht 

(machen ja einige mit "normalen" Objektiven auch schon tolle Fotos" wofür man Makrosobjektive sonst noch verwenden kann, und was sie vielleicht für Nachteile haben.

Aber natürlich auch wie es dann geht!!:top:
- - - - - - - - - - - - - - - -



Ein recht guter "Trick"  für Makro Photographie ist mit einem (mehreren) Zwischenring Photographieren, man kann wesentlich näher an das Objekt herangehen.

Ein anderes Beispiel:    Um einen Schmetterling möglichst Formatfüllend auf das Bild zu bekommen braucht man einen möglichst großen "Makro Maßstab".  Möglichst 1:1  Das kann man zwar auch mit Zwischenringen hinbekommen, muss dazu aber auf bis zu 2-3 Zentimeter an das zu Photographierende Objekt rangehen.  Eine Streichholzschachtel macht das ja noch mit, ein Schmetterling allerdings wohl kaum.  (Ganz zu schweigen von den Beleuchtungsproblemen, die bei so einer Nahe auftreten.)

Ich habe dann bei eBay ein Nikon Nikkor 105mm 1:2,8 Micro 1:1 Manualfokus gekauft.  Die Preise in Deutschland waren astronomisch, und dann meißt Autofokus.  - Schließlich habe ich das Objektiv bei eBay Japan bei einem Händler ersteigert,
Vorteil dieses Objektives:  Den Abbildungsfaktor von 1:1 erreiche ich schon bei einer Entfernung von 30cm.  Und: Anders als bei Verwendung von Zwischenringen funktioniert die Belichtungsmessung bei Offenblende.   

Das hatte dann aber auch seinen Preis:  296,-- €  plus 78,-- € Zoll.

Aber um mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 bei einer Entfernung von 30 cm zu photographieren kenne ich keine andere Lösung als ein geeignetes Mikro Objektiv.   


Es gibt aber auch schon recht preiswerte Zoom Objektive mit Makrobeeich, die einen Abbildungsmaßstab von 1:4  (Dann aber nur Helligkeitswert 1:4,0 ungefähr.  )
erreichen.  Die bekommt man schon um etwa 20,-- Euro, wenn man geduldig sucht. (Ebay) Vivitar, Tokina, etc.

Dazwischen liegen die  Makro Objektive mit Festbrennweite.  (mit je nach dem recht unterschiedlichen Preisen)

Ganz grob gesagt:  Der Vorteil eines Makro Objektives liegt darin, dass man näher an das Objekt heran gehen kann, das dann natürlich größer auf den Film kommt.  Desweiteren habe ich mir sagen lassen, ein gutes Makro Objektiv mit Festbrennweite zeichnet auch in größerer Entfernung genauer als ein "normales" Objektiv. Selber habe ich es noch nicht ausprobiert.


Grüße



 

Stern

Well-known member
Das folgende Buch http://www.amazon.de/Makro-Nahfotografie-Meisterkurs-Michael-Gradias/dp/3827244528/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1249546418&sr=8-2 sowie http://www.amazon.de/Digital-fotografieren-008-Makro-step/dp/3827240972/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=books&qid=1249546418&sr=8-10 kann ich Dir nur empfehlen.
 
Oben