Hilfe: KODAK-Service = 0

VS-Steffen

Well-known member
Hallo Leute,

ich möchte unbedingt meine P880 reparieren lassen. (gekauft 17.11.2006)    :heul:

Kodak lehnt die Rep. ab: "Bedauerlicherweise reparieren wir diese Kamera nicht mehr, da wir welt-weit keine Ersatzteile mehr für diese Kamera haben."

(verständlich: in dieser Wegwerfgesellschaft kann sich der Kunde ja schon freuen, wenn das Produkt überhaupt 3 Jahre funktioniert...)    :(

Kann mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen?!?    :think:
Ich brauche genau diese Kamera für meinen Job!

Grüße - Steffen
 

Rainer

Moderator
Hallo Steffen,

was fehlt denn der Kamera?

Wenn tatsächlich ein Ersatzteil erforderlich ist, wird dir unter diesen Umständen die beste Werkstatt nicht helfen können.

Abgesehen davon würden die Kosten vermutlich den Zeitwert eines gebrauchten Exemplars übersteigen. Ich sah vor kurzen ein Angebot im dslr-forum, das bei 120 Euro lag; ist aber schon verkauft.

Und weil ich ein neugieriger Mensch bin, würde ich noch gerne wissen, was die Kamera (subjektiv für dich) so einmalig macht. Vielleicht gibt es ja doch eine Alternative.

Gruß

Rainer
 

VS-Steffen

Well-known member
Hallo Rainer,

die Kamera hat Kontaktprobleme. Als Bastler vermute ich, dass keine Teile unbedingt erneuert werden müssen. Habe 2 Werkstätten angemailt - mal sehen.

Ich halte es für eine Frechheit von KODAK, eine Kamera für UVP 600,- auf den Markt zu bringen und nach nicht mal 3 Jahren keinen Service mehr durchzuführen!

Deine Gedanken zum Geld sind objektiv (was hat das eigentlich mit Objektiven zu tun? wohl, weil "sachlich richtig/wahrheitsgemäß/unverfäscht"... :pfeif:) gesehen richtig. Ich habe das Teil absolut billig (300,-) erworben, unwissend, wie gut (oder schlecht) ich damit klar komme. Heute bin ich bereit, das Doppelte (für eine Neue mit Gewährleistung) zu zahlen... .

Die P880 ist klein, griffig + leicht = handlich; mit Blitz + TTL-Schuh! (mein Osram hat ausgedient, jetzt setze ich den FL50-Oly ein), man. Zoom + Focus, Makro, man. Einstell. wie Profigerät, gute Automatik (da käme auch Oma Müller mit klar), Monitor + Sucher (wenn auch elektronisch), die interne/autom. Bildbearbeitung ist top (bei meiner E-30 muss ich immer die Gradation umstellen: die Bilder sind zwar natürlicher, aber das ist an dieser Stelle zweitrangig: der Sachbearbeiter/Prüfer muss Details erkennen - schwarze/weiße Flecken liefern keine Details), liefert detailreiche, scharfe Bilder (okay - mit der E-30 muss ich halt noch üben...) und hat ein Klasse-Objektiv: 24-140 (KB) Schneider-Kreuznach!!!

Der einzige Makel: der Monitor ist fest. Aber damit kann ich leben - könnte ja eine Kompakte mit schwenkbarem Monitor kaufen... .

Mein nächstes Problem: ich habe keine Zeit, mich auf meine E-30 einzuschießen!
Ab und zu "arbeite" ich damit - macht auch Spaß !! - aber eine P880 wird wohl nicht zu ersetzen sein... .    :heul:

Einem Urlaubs-Knipser würde ich die P880 genau so wenig empfehlen wie einem (DSLR-) Profi - aber in Handwerk/Industrie ist das Teil genial.

So, jetzt muss ich endlich arbeiten - Schönes Wo.ende - Grüße - Steffen


PS: Anhängend mein "Problem": schwarzes Fzg. - hier waren die Lichtverhältnisse okay, bei schlechtem Licht sieht die Sache anders aus... !
 

Anhänge

Rainer

Moderator
VS-Steffen schrieb:
Ich halte es für eine Frechheit von KODAK, eine Kamera für UVP 600,- auf den Markt zu bringen und nach nicht mal 3 Jahren keinen Service mehr durchzuführen!
Da sind wir uns einig.

Im übrigen kann ich das, was du zur P880 sagst, nachvollziehen. Sie gilt sozusagen als Geheimtyp in ihrer Klasse.

Der einzige Makel: der Monitor ist fest. Aber damit kann ich leben - könnte ja eine Kompakte mit schwenkbarem Monitor kaufen...
Bevor du 600 Euro für eine P880 ausgibst, schau dir die Canon G11 an. Die hat den schwenkbaren Monitor, Blitzschuh für eTTL und WW ab 28 mm.

Wenn es etwas gebrauchtes sein darf: Olympus P-8080.

Gruß

Rainer
 

VS-Steffen

Well-known member
Hallo Rainer,
habe gerade mal nachgesehen: gebraucht ist ungünstig - hab ich ja, außerdem kaufe ich netto (Fa.).

Bei der G11 muss ich mal ins Geschäft: hab nichts gefunden, ob der Zoom manuell ist.
Ansonsten scheint die G11 ja wirklich empfehlenswert zu sein.

Schönes Wo.ende - Grüße - Steffen
 

Rainer

Moderator
VS-Steffen schrieb:
hab nichts gefunden, ob der Zoom manuell ist.
Bei einem teleskopartig ausfahrenden Objektiv kann es keinen manuellen Zoomring geben.

Die Zoomwippe, die wie üblich um den Auslöser herum konstruiert ist, kann man auf Produktbildern gut erkennen:

http://neu-bei.foto-wolf-dresden.de/wp-content/uploads/Canon_G11_Front_r.jpg

(soll keine Reklame für den Händler sein, das Bild ist aber das beste, das Google gefunden hat)

Du kannst du auch schon vor dem Kauf die Anleitung studieren:

http://software.canon-europe.com/software/0035646.asp?model=

Gruß

Rainer
 

VS-Steffen

Well-known member
"Bei einem teleskopartig ausfahrenden Objektiv kann es keinen manuellen Zoomring geben."

ja - auf dem Bild ist es ersichtlich (hatte nur Bilder mit ausgefahrenem Objektiv)
sowas könnte man ja auch prima ständig mit sich rumschleppen


Grüße - Steffen
 
Oben