M
meslier
Guest
Liebe Fotofreunde,
für eine im Frühjahr 2008 anstehende, längere Fußreise (i.e. Wanderung von geplanten 5.000 Kilometern quer durch Europa) hatte ich mir zunächst überlegt, einen „Image-Tank“ genannten Speicher größerer Kapazität zuzulegen, in den ich jeden Abend die Fotoausbeute eines Tages tranferieren würde,
a. zur Sicherheit,
b. um die SD-Karte
wieder leer zu bekommen.
Beim Erstellen einer umfangreichen Kosten/Nutzen-Analyse schien mir aber plötzlich die Anschaffung eines gebrauchten Notebooks die sinnvollere Alternative zu sein.
Also suchte ich nach einem rucksacktauglichen, dabei erschwinglichen Gebraucht-Angebot mit vertretbarem Gewicht und umfangreichen Speichermöglichkeiten (genaue Spezifikation und Einsatzbereich erläutere ich bei Allgemeininteresse gerne im Forum, bei individuellem Interesse in einer detaillierten PN).
Leider entspricht die (im übrigen bestens funktionierende) Software- und Betriebssystem-Installation des schließlich gekauften Notebooks nur ansatzweise meinen Vorstellungen und Ansprüchen.
Deshalb meine Frage
:
Hat jemand von Euch schon einmal ein IBM T40 total plattgemacht und danach eine Windows XP Pro SP2 Neuinstallation „from scratch“ erfolgreich durchgezogen?
Muß ich bei meinem Vorhaben mit irgendwelchen ernsthaften Problemen rechnen?
Hat das Fehlen von für IBM-Hardware erforderlichen Treibern Kopfzerbrechen bereitet, wenn ja welche Treiber haben gefehlt und wie umständlich war deren nachträgliche Beschaffung und Installation?
Ich bin wirklich dankbar für jeden Hinweis und auch für jede nur denkbare Hilfestellung.
Liebe Grüße
Philipp
.
P.S. Die gründliche Aufarbeitung zweier früherer Langstrecken-Caminos läßt auch mich derzeit nur zum Lesen der Forums-Beiträge kommen.
Das Schreiben eigener Beiträgen muß noch für ein Weilchen notgedrungen zurücktreten.
für eine im Frühjahr 2008 anstehende, längere Fußreise (i.e. Wanderung von geplanten 5.000 Kilometern quer durch Europa) hatte ich mir zunächst überlegt, einen „Image-Tank“ genannten Speicher größerer Kapazität zuzulegen, in den ich jeden Abend die Fotoausbeute eines Tages tranferieren würde,
a. zur Sicherheit,
b. um die SD-Karte
Beim Erstellen einer umfangreichen Kosten/Nutzen-Analyse schien mir aber plötzlich die Anschaffung eines gebrauchten Notebooks die sinnvollere Alternative zu sein.
Also suchte ich nach einem rucksacktauglichen, dabei erschwinglichen Gebraucht-Angebot mit vertretbarem Gewicht und umfangreichen Speichermöglichkeiten (genaue Spezifikation und Einsatzbereich erläutere ich bei Allgemeininteresse gerne im Forum, bei individuellem Interesse in einer detaillierten PN).
Leider entspricht die (im übrigen bestens funktionierende) Software- und Betriebssystem-Installation des schließlich gekauften Notebooks nur ansatzweise meinen Vorstellungen und Ansprüchen.
Deshalb meine Frage
Hat jemand von Euch schon einmal ein IBM T40 total plattgemacht und danach eine Windows XP Pro SP2 Neuinstallation „from scratch“ erfolgreich durchgezogen?
Muß ich bei meinem Vorhaben mit irgendwelchen ernsthaften Problemen rechnen?
Hat das Fehlen von für IBM-Hardware erforderlichen Treibern Kopfzerbrechen bereitet, wenn ja welche Treiber haben gefehlt und wie umständlich war deren nachträgliche Beschaffung und Installation?
Ich bin wirklich dankbar für jeden Hinweis und auch für jede nur denkbare Hilfestellung.
Liebe Grüße
Philipp
.
P.S. Die gründliche Aufarbeitung zweier früherer Langstrecken-Caminos läßt auch mich derzeit nur zum Lesen der Forums-Beiträge kommen.
Das Schreiben eigener Beiträgen muß noch für ein Weilchen notgedrungen zurücktreten.