Icarex 35 S - Belichtungsmesser Problem

L

Liom

Guest
<p>Hallo zusammen.
Habe von meinem Vater eine Icarex 35 S bekommen. Die lag einige Jahre im Keller und weil die Knopfbatterie für den Belichtungsmesser leer war hab ich da jetzt bei Saturn ne neue gekauft: eine PX 625 A
Problem: Der Zeiger des Beleuchtungsmessers reagiert auf die neue Batterie, zeicht allerdings nur nach unten. Durch verstellen der Blende oder Verschlusszeit ändert sich der Stand nicht. Wenn ich die Batterie wieder rausnehme wandert der Zeiger wieder in eine Wagerechte Position zurück. Bei erneutem Einlegen der Batterie zeigt er wieder nach unten und verharrt dort.

Weiß jemand von euch Rat?

Danke, Liom</p>
 

balu

Well-known member
<p>Ich schätze der Bel.messer hat nen Knacks weg, da er so lange nicht benutzt wurde, die Kamera ist schließlich schon über 40Jahre alt, probiers mal mit nem externen Bel.messer. Aber denk an die mech. Teile, die müssen voher alle mal gut durchbewegt werden, können und werden teilweise verharzt sein, wenns nicht mehr klappt ab damit in die Vitrine ist ja schließlich auch ein schönes Andenken. Ansonsten Viel Spaß...
</p>
 
D

datwilli

Guest
<p>Wenn der Belichtungsmesser so reagiert, wäre mein erster Gedanke: Falsche Polung.
Frage: Batterie falsch einglegt?
</p>
 
G

Guest

Guest
<p>Batterie ist richtig drinn. Wenn ich sie andersherum reinlege wandert der Zeiger in eine Wagerechte Position und bewegt sich dort auch nicht. Habe gelesen es könnte am batterietyp liegen. von wegen quecksilber und so...das die neueren batterien unregelmäßigere spannung haben und daher der messer etwas spinnen könnte. die alten kameras sind wohl für quecksilber ausgelegt, aber die qs-batterien dürfen nicht mehr hergestellt werden seit einigen jahren. das zumindest hab ich gelesen. wollte mal in ein foto-fachgeschäft und da nachfragen. danke vorerst für eure hilfe.</p>
 
L

Liom

Guest
<p>Batterie ist richtig drinn. Wenn ich sie andersherum reinlege wandert der Zeiger in eine Wagerechte Position und bewegt sich dort auch nicht. Habe gelesen es könnte am batterietyp liegen. von wegen quecksilber und so...das die neueren batterien unregelmäßigere spannung haben und daher der messer etwas spinnen könnte. die alten kameras sind wohl für quecksilber ausgelegt, aber die qs-batterien dürfen nicht mehr hergestellt werden seit einigen jahren. das zumindest hab ich gelesen. wollte mal in ein foto-fachgeschäft und da nachfragen. danke vorerst für eure hilfe.</p>
 
N

novomontana

Guest
<p>Hallo, habt Ihr noch nichts von dem Quecksilber-Batterieproblem gehört. Die originalen Batterien der meisten Belichtungsmesser waren Quecksilberoxydzellen PX625 mit einer schön stabilen Spannung von 1,35V.
Die dürfen aber nicht mehr hergestellt werden - wegen Umwelvergiftungen durch Quecksilber (Minimata ! )
Die in den Abemessungen gleichen PX625A sind Alkali-Mangan-Zellen mit 1,55V und das erklärt,warum der Belichtungsmesser an den oberen Anschlag geht - die Spannung ist zu hoch. Außerdem haben die Alkalizellen keine konstante spannung, sondern sie fallen mit zunemhmender Entladung ziemlich stark bis auf 1 V ab und dann brechen sie weg. Einzige Alternative sind Zink-Luft-Knopfzellen, die haben aber andere Größen und brauchen einen Adapter und außerdem trocknen sie in ein paar Monaten aus und sind dann kaputt. Schaut doch im Internet nach Belcihtungsmesser +Quecksilber, da werdet ihr fündig-
</p>
 

willi1960

Well-known member
<p>Das mit den Batterien ist nicht ganz richtig !!!

Es gibt Kamera bzw. Belichtungsmesser die mit den Neuen 1,5 V Typen 625A gut klar kommen , andere wiederum nicht.
Meine 10 Nikon F´s mit den dazugehörenden Photomics kommen mit den Batterien klar.
Habe 2 Photomics auf den neuen batterietyp umrüsten lassen.
Die liefern die gleichen Messergebnisse +/- max. ne 1/2 Blende wie die nicht umgerüsteten.
einzige Ausnahme mein Photomic mit Aussenmessung , aber das ist normal.
Selbst mein "alter" Lunasix funktioniert tadellos und liefert korrekte Messergebnisse.
Diafilm MF - also recht kritisch ...
Ich vermute , das der Beli ne Macke hat oder wirklich zu den Typen gehört die bei den neuen Batterien "kotzen".
Es gibt Adapter die die Form der alten Batterie haben aber die "stinknormalen" billigen A76
Batterien aufnehmen.

Vieleicht solltest Du Dir , wenn Du noch Fotos mit dem Schätzchen machen möchtest , einen guten Handbelichtungsmesser zulegen.

Viele Grüße


</p>
 
Oben