Ich will Bokeh auf meiner Nikon D40!

G

GoWest

Guest
Moin moin,

ich bin noch relativ neu in der Welt der DSLR Kameras. Um zu lernen habe ich mir die Nikon D40 mit dem 18-55mm Kit Objektiv geholt. Nach viel Recherche und einigen Fotos weiß ich jetzt was ich will: Bokeh (kenrockwell.com/nikon/bokeh-comparison.htm)

Welche Linse könnt ihr mir in den folgenden Parametern emfehlen?

-die Linse muss weniger als 500€ kosten
-sie muss Autofocus (AF-S oder AF-I) haben

Gerne hätte ich die AF-S VR Zoom-Nikkor ED 70-200mm f/2.8G IF aber die liegt weit über meinem Budget. Ich bin gerne bereit auf Tamron / Sigma oder Festbrennweiten auszuweichen, weiß aber nicht welche Objektive für mich relevant sind.

Ich bin dankbar für jede Emfehlung, Erfahrungsberichte und Testergebnisse

Beste Grüße

GoWest

 
D

digilux

Guest
Hallo und willkommen hier im Forum!
Bei den Linsen für Nikon kenne ich mich nicht besonders aus, hab selbst ne Canon, aber die grundsätzlichen Dinge sind die gleichen:
Bokeh meint den Übergang vom Schärfebereich in die Unschärfe, die ein Objektiv mehr oder weniger "elegant" hinkriegt.
Für solche Bilder, wie sie auf der von Dir genannten HP gezeigt werden, brauchst Du erst einmal einen recht kleinen Schärfebereich. Dieser hängt an 3 Faktoren: Blende, Entfernung, Brennweite. Je größer die Blende (kleinere Blendenzahl, z.B. 2,8) desto knapper die Schärfe. Je länger die Brennweite und je kleiner der Abstand, desto knapper die Schärfe. Die letzten beiden Parameter gehören dabei zusammen und bilden den Abbildungsmaßstab. Je größer dieser ist, desto geringer ist der Schärfebereich.
Was Du brauchst, ist also ein Objektiv, das möglichst lichtstark ist (je größer die Blende...)
Für die Qualität des Bokeh ist zudem auch der Aufbau der Blende im Objektiv verantwortlich. Je näher die Technik dem Idealzustand "kreisrund" kommt, desto harmonischer das Bokeh.
Nachzutragen ist: Für die Tiefenschärfe kommt es auch auf die Größe des Sensors (Films) an. Das hängt im Grunde mit dem Abbildungsmaßstab zusammen. Je größer der Sensor ist (in Quadratmillimeter, die Pixelzahl ist nicht wichtig), desto geringer kannst Du die Tiefenschärfe halten. Folge: Mit kleinen kompakten Digis hast Du meist Schärfe ohne Ende. Bei Deiner Nikon mit Cropfaktor 1,5 bist Du da besser bedient als mit einer Oly (Crop 2) und fast so gut wie mit einer Canon (Crop 1,6). Wer das auf die Spitze treiben will muß dann richtit Geld aus der Hand geben und zum Vollformat greifen. Es geht allerdings wirklich auch mit den Mitteln, die Du nun zu Hause hast.

Welches Objektiv??? Was brauchst Du an Brennweite, Zoom oder Festbrennweite???
Auch von Nikon gibt es ein sehr gutes, lichtstarkes 50mm-Objektiv (genaue Bezeichnung habe ich grad nicht...) ähnlich dem Canon EF 50 1,4. Wenn Du mit der Brennweite was anfangen kannst, hast Du eine sehr gute Optik.
Wenn Du auch im Makrobereich arbeiten willst: Ich nutze das Tamron 90mm 2,8 1:1-Makro, das es auch mit Nikon-Anschluß gibt. Neben Makro ist das auch eine erstklassige Portrait-Optik mit sehr schönem Bokeh.

Andere können Dir sicher noch besser aus dem Zubehörschrank von Nikon selbst raten. Aber vielleicht kannst Du hiermit ja auch erst mal was anfangen.
LG Lüder
 

Rainer

Moderator
eine kleine Ergänzung.

Die D40 hat keinen eingebauten AF-Motor mehr (ebenso wie die D40X und die D60).

Wer auf den AF nicht verzichten will, ist deshalb auf Obejktive angewiesen, die den AF-Motor intergriert haben. Bei Nikon sind dies die AF-S-Objektive, bei Sigma die Objektive mit der Zusatzbezeichnung HSM.

Tamron und Tokina haben gerade erst angefangen, die Ausführungen für Nikon auf die Version mit eingebautem AF-Motor umzustellen. Man muss bei der Auswahl und natürlich auch beim Kauf sehr sorgfältig darauf achten.

Zum Nikkor AF 1,4/50: das gibt es leider noch nicht in der AF-S-Version. Demnächst kommt aber ein entsprechendes Objektiv von Sigma auf den Markt. Über die Abbildungsqualität gibt es aber noch keine Information.

Gruß

Rainer
 
G

GoWest

Guest
Digilux:

Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort! Ich denke, das ich mit einer Festbrennweite zwischen 50 & 100 mm gut aufgehoben bin.  18-135mm und 55-200mm sind für mich auch Optionen jedoch sind diese Objektive schnell zu teuer für mich bei einer Lichtstärke.

Rainer:

Vielen Dank für den Hinweis. Ich beobachte zZ das Sigma Objektiv (50mm), das jedoch erst angekündigt ist.

__

Was könnt ihr mir generell zu den Marken Sigma, Tamron & Tokina im Verleich zu den Nikor Objektiven sagen? Auf vielen Seiten lese ich sehr kontroverse Aussagen, die zwischen "mehr für das Geld" und 200€ Schwerben schwanken.
 

Rainer

Moderator
GoWest schrieb:
Was könnt ihr mir generell zu den Marken Sigma, Tamron & Tokina im Verleich zu den Nikor Objektiven sagen? Auf vielen Seiten lese ich sehr kontroverse Aussagen, die zwischen "mehr für das Geld" und 200€ Schwerben schwanken.
Pauschale Aussagen wären unseriös. Es kommt immer auf das jeweilige Objekitv an. Schlimmer noch: letztendlich gilt ein Test oder eine Qualitätsaussage mehr oder weniger nur für das jeweilige Einzelexemplar, weil die Qualität bei Serienprodukten nicht gleichmäßig ist.

Eine Orientierungshilfe sind Webseiten wie

http://www.photozone.de/
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/  (hauptsächlich Canon, aber auch einige Sigmas/Tamrons

Gruß

Rainer
 
Oben