In Szene setzen?

Shura

Well-known member
Hallo  :wink:

Um mich vom Vorabistress etwas zu erholen, war ich am Wochenende unterwegs und
hatte eigentlich ein recht schönes Motiv gefunden.
Von den Fotos war ich dann aber etwas enttäuscht.

Habt ihr eine Idee, wie ich das Motiv besser hätte in Szene setzen können?
Leider ist kein Sonnenlicht mehr auf den Teich gefallen =/

Liebe Grüße =)
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Wirklich ein lohnenswertes Motiv.

Die Antwort hast du dir schon selber gegeben: das Licht hat nicht gepaßt. Du warst zur falschen Zeit am richtigen Ort. Die Sonne kam von rechts und die Anhöhe rechts hat einen langen Schatten geworfen.

Wenn die Kamerauhr richtig eingestellt war, hast du nachmittags fotografiert. Die richtige Uhrzeit wäre (vermutlich) vormittags gegen 10 Uhr gewesen.

Gruß

Rainer
 
K

Kamera-Maus

Guest
Es tut mir leid, aber da bin ich anderer Meinung:
Die Stimmung fehlt einfach. Die Sonne/ das Licht hätte nur wenig ausgemacht, da sie zu früher Zeit von hinten gekommen wäre (vorausgestzt Rainer hat Recht, dass die Sonne von rechts kommt.) und dann hätte sie "halt draufgeschienen".

Die Sonne auf der Anhöhe links trägt nichts zum Bild bei, auch nicht der weiße Brocken direkt vor dem einge-eisten Zweig. Eventuell wäre ein Panorama des eingeschneiten Sees sinnvoll gewesen oder ein Zoom auf die Eisdecke mit den Zweigen darin.

Frag Dich selbst was Du in dem Moment als wichtig empfunden hast - und jetzt auf dem Bild fehlt. Vielleicht war es das drumherum, dann müsste der Bildausschnitt größer werden. Vlt. war es ein spezieller Teil der eingefrorenen Äste, dann solltest Du das nächste mal stärker reinzoomen.

Als simpler Tipp: Viele viele Fotos schiessen. Das ist eine Digtalkamera 10 oder 100 Fotos machen keinen Unterschied.

Du hast ein gutes Gespür für Bilder, ich freue mich schon auf Deine Nächsten!
 

Anhänge

Jamo

Moderator
Ich teile da eher Rainers Meinung. Das Problem ist eben gerade, dass auf das eigentliche Motiv keine Sonne fällt. D.h. es gibt keinen Schattenwurf -> keine Tiefenwirkung!
Wenn man den Tag über unterwegs ist, vielleicht vor 30 Sekunden noch in der vollen sonne gestanden hat, ist der persönliche Eindruck den man von der Szenerie sicherlich ein ganz anderer als der, den man mit dem gezeigten Foto vermittelt. Ich denke aus dem Motiv wird so eine sehr subjektive Geschichte, die Stimmung wird nicht transportiert durch das Foto. Wenn die Sonne auch das Motiv beleuchtet (in welcher Form jetzt auch immer) kann ich mir das schon eher vorstellen!

Deine Bearbeitung geht schon in eine gute Richtung. Ich denke mal TWK hast du hauptsächlich gemacht? Da die Farben deutlich wärmer und angenehmer erscheinen. (was auch ein Nebeneffekt bei der Beleuchtung durch die Sonne wäre)

Ich hab auch mal eine s/w Umsetzung versucht, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es besonders dafür an interessanten Schattenwürfen mangelt. Ich würd vorschlagen dort noch einmal vorbei zu gehen. Vielleicht hilf auch eine etwas andere Perspektive. Näher ran, noch etwas rechts das Ufer lang gehen (1-2m) und dann den Blick noch etwas mehr nach links in die "Ferne" auf den See richten, damit das Geäst mehr im Mittelpunkt steht.

gruß
 
K

Kamera-Maus

Guest
Jamo, du hast jetzt zweimal mit TWK geantwortet, was ist das?

Dein Versuch eine S/W-Version zu erzeugen wird vorallem am Motiv und nicht am Schattenwurf gescheitert sein - vermute ich - da bei S/W-Fotos die Inszenierung im Vordergrund steht, und sich so schnell zeigt wie gut ein Motiv gewählt wurde.
 

Jamo

Moderator
TWK = Tonwertkorrektur

das mit der s/w Version sehe ich anders. Man kann klasse Photos machen mit einem tollen Lichtspiel, die gerade durch die s/w Umsetzung deutlich an Aufmerksamkeit gewinnen, da das Augenmerk auf das Wesentliche gelenkt wird. Auch gute Kontraste sind für eine gute s/w Umsetzung nötig. Meine Meinung :)
 

Shura

Well-known member
Zuerst mal danke für eure vielen Tipps =)

Leider hatte ich wenig Möglichkeiten, eine andere Perspektive zu wählen
oder ein Panorama zu machen, da nur ein kleiner Trampelpfad vorhanden
war und ich so schon bis zu den Knien im Schnee stand^^ Man konnte auch
nur noch wenige Meter weiter laufen.

@Kamera-Maus: Eigentlich fand ich in diesem Moment den Baum am wichtigsten.
Das drumherum sah garnicht so schön aus^^ Ich hab als erstes auch eine vertikale
Aufnahme gemacht, aber ich dachte, dass die Anhöhe dem Bild noch etwas Wärme gibt.
Danke für die Bearbeitung. =) Die gefällt mir ganz gut. Ich hatte sogar auch schon ein
wenig an den Tonwerten gedreht. Ich weiß nicht, wieso das nicht angegeben wird.

Ich werde mich das nächste Mal noch mehr darauf konzentrieren die Stimmung einzufangen.
Auch für jemanden, der nicht dabei war.^^
Zu dem Motiv komme ich aber wahrscheinlich nicht so schnell wieder.

Ich habe das vertikale Bild mal noch hochgeladen. Vielleicht gibt der blaue Himmel noch
eine Stimmung in eine ganz andere Richtung? Aber leider fehlt da ein Stück vom Ast und
ich denke man müsste wohl doch nochmal neu fotografieren, um etwas aus dem Motiv herauszuholen^^

Liebe Grüße =)
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Hi!
Versuch mal ein quadratisches Format rund um den Busch! Ich finde, du bekommst damit einen ganz guten Bildaufbau mit der gewundenen Uferline im Vordergrund, den beiden Hauptbögen des Busches und einem möglichst hohen Horizont. 

lg
Brigitte
 

Shura

Well-known member
Meinst du so?
Das Bild war eigentlich noch länger gestreckt und ich hab es schon
ein bisschen beschnitten.
Mir gefällt das vorher zwar irgendwie besser.. vielleicht wegen
den hohen Bäumen aber ich hab auch nicht viel Ahnung =D

Nochmal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps =)
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Shura schrieb:
Mir gefällt das vorher zwar irgendwie besser..
Sollte auch nur ein Vorschlag sein  :)  - so etwas ist immer auch Geschmackssache, letztendlich sollst ja du damit zufrieden sein!  Oft lohnt es sich halt, Verschiedenes auszuprobieren.
 
lg
Brigitte
 

faolchu

Well-known member
Wie Rainer geschrieben hat ist das Licht für die Wirkung wichtig, bzw. auch die Lichtfarbe. Vor der Aufnahme kann man den Weißabgleich entsprechend einstellen. Viele Kameras, wie hier, reagieren zu ungenau. Eine manuelle Einstellung kann dann helfen (Schatten, Bewölkt usw.) In der Nacharbeit kann die Tonwertkorrektur helfen, wie im zweiten Bild, auch wenn generell etwas mehr Licht wünschenswert wäre. Der Kontrast zwischen warmen Sonnenlicht und kühleren Schatten (mehr blau) kann auch sehr interessant sein.
Ich würde aber nicht empfehlen so viele Aufnahmen wie möglich zu machen. Das verführt und Du könntest dich daran gewöhnen und must dann mit einer Bilderflut kämpfen. Besser ist es vorher zu überlegen und das Bild auf dich wirken lassen. Manches wirkt in Natur besser als auf dem Foto. Genieße es und drücke nicht auf den Auslöser. Wie lautet der Spruch? Ein guter Fotograf unterscheidet sich in den Fotos die er nicht macht.....
...auch wenn das nicht immer gelingt, die Verführung kann auch schön sein.
 

Shura

Well-known member
Nochmal vielen Dank =)

Auf den Weißabgliech, grade bei Schneefotos, werd ich das nächste Mal mehr
achten. Auf der Kamera hatten mir die Farben noch ganz gut gefallen^^

Für allzu viele Aufnahmen bin ich auch nicht. Ich bin generell ein nich so entscheidungs-
freudiger Mensch und sitze dann eeewig am Aussortieren^^ Außerdem waren -11° C
und ich hatte keine Handschuhe dabei xD
Den Spruch merke ich mir  ;)

 
Oben