Is bei Sport/Tieren oder nicht?

Rainer

Moderator
EOS1994 schrieb:
Vielleicht gibts ja noch ne andre meinnung.
Die gibt es ganz sicher irgendwo auf dieser Welt. Man muß nur lange genug suchen  :rofl:

Spaß beiseite: das Thema hatten wir doch schon im Pferde-Thread abgehandelt. Lies den langen Thread nochmals durch.
 

EOS1994

Member
Hallo Rainer,
im Pferdetheard sind wir aufs ergebnis gekommen ein is ist sinnvoll. So wie ich den verstanden habe. Dies ist eigendlich eher als Umfrage gedacht :)
Gruß
 

Jens

Administrator
Das Problem an einer Umfrage ist, dass du am Ende wieder zwei kontröre Meinungen hast und nicht weiter bist  ;) Es kommt immer noch dazu, dass das immer auch noch von ein paar anderen Faktoren abhängt. An deiner Stelle würde ich es einfach ausprobieren.

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass ein Einsatz wenig sinnvoll ist. Ein IS soll ja im Wesentlichen Verwacklungsunschärfe ausgleichen. Beim Sport aber ist das gar nicht dein Problem, weil gutes Licht erstmal von vornherein notwendig ist (um kurze Verschlusszeiten zu bekommen). Und gegen Bewegungsunschärfe, wie es eben beim Sport häufig auftritt, hilft ein IS nicht.
 

Rainer

Moderator
EOS1994 schrieb:
im Pferdetheard sind wir aufs ergebnis gekommen ein is ist sinnvoll
Aber nicht, weil man damit Motive, die sich schnell bewegen, besser fotografieren kann. Jedenfalls denke ich an solche Motive, wenn ich "Sport" lese.

Pferde stehen natürlich auch mal im Schatten und du wirst mit dem Objektiv sicher auch andere Motive ablichten - insofern war das Ergebnis "wenn schon, dann durchaus mit IS" (den kann man ja abschalten) durchaus richtig. Hat aber mit Sport nichts zu tun.



 

Sergeant Pepper

Well-known member
ein Bildstabilisator hat doch auch einen guten Nutzen wenn man Mitzieher machen will (kann ich mir bei Sportfotos gut vorstellen, und wenns nur Sportwagen auf der Rennstrecke sind).
Sollte dann natürlich einer sein, der die Horizontalbewegung stabilisieren kann.

Gruß
Sebastian
 
D

digilux

Guest
Nee, er muß horizontalbewegungen außer Acht lassen - wenn ich das richtig sehe. Der Mitzieher ist ja in der Regel eine horizontale Bewegung, und in der Richtung will man ja bewußt die Bewegungsunschärfe haben. Wäre dumm, wenn der IS einem das vermiesen würde. Einige Canon-Objektive haben dafür einen 2-stufigen IS, bei dem die eine Stufe so eingerichtet ist. Ob es so was auch bei Cameras gibt, die den IS im Gehäuse haben, weiß ich nicht.
LG Lüder
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Ja, das habe ich gemeint ;) vielleicht ein bisschen ungeschickt ausgedrückt. die Kamera wird horizontal mitgeführt, die Bewegungen der Kamera in vertikaler Richtung will man nicht haben.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
digilux schrieb:
Ob es so was auch bei Cameras gibt, die den IS im Gehäuse haben, weiß ich nicht.
Natürlich, zumindest bei Olympus weis ich, dass die zwei Modi haben. Wobei ein Modus explizit fürs mitziehen gedacht ist.

Ich denke, das die anderern Hersteller das sicher auch drin haben, weil nur so macht das auch Sinn.

LG Thomas
 

Bert

Well-known member
EOS1994 schrieb:
Ist ein IS für Sportaufnahmen sinnvoll?
Es kommt drauf an; ich persönlich nutze den Stabilisator recht häufig, weil meine Kamera (+ Batteriegriff + Objektiv) an die zwei Kilo wiegt; nach 10-15 Minuten InPositionWarten wird meine Hand recht müde... zumal ich (auch beim Sport) häufig Situationen habe, in denen ich die Verschlußzeit ganz bewußt unter 1/100 s setze, und keine Möglichkeit habe, mich abzustützen. Da kommt der Stabilisator wie gerufen.

Eine ganz andere Frage ist, ob man sich ein Objektiv kauft, um nur Sportfotos zu machen. Vielleicht wirst du mit dem Objektiv bei Dämmerung ein ruhiges Motiv fotografieren wollen. Mit dem Stabilisator kannst du dann auch Verschlußzeiten von 1/20 s ohne Wackler realisieren.

Gruß, Bert
 
Oben