Kamera Empfehlung bis ~160€

Homer

New member
Hallo, meine Name ist Jens und ich bin neu hier.
Ich würde mir gern mal wieder eine Digitalcamera kaufen, dachte mir aber das ich vorher Leute frage die sich auskennen  :wink:
Ich hoffe ihr könnt mir etwas behilflich sein.

Wie das Thema schon sagt suche ich eine gute Kamera für bis zu ca.160€.

Ich bin mehr so der spontane Hobbyfotograf, auf Veranstaltungen und Feiern im Privaten Bereich. Also nicht für die Zeitung o.ä.
Meine bisherigen Kameras waren eigentlich fast immer dabei wenn ich das Haus verließ.
Bis jetzt hatte ich immer Sony Cybershot Kameras und war damit eigentlich sehr zufrieden. Leider habe ich die Letzte Cybershot mit meiner 4GB Karte verloren  :heul: natürlich mit allen Fotos drauf. (400 oder so)

Was würdet ihr mir denn so empfehlen?
Ich habe in einem Onlineversandhaus schon eineg gefunden die mir zusagt. Darf man hier direkte Links posten?

Sony DSC-W320B Digitalkamera (14 Megapixel, 26mm Carl Zeiss Vario Tessar Weitwinkelobjektiv mit 4fach optischem Zoom, 6,9 cm (2,7 Zoll) LC-Display) schwarz

Ist die was? Habt ihr Preisleistungsmäßig bessere gesehen?

MfG Jens
 
S

salzkiste

Guest
ich würde die sony mit dem zeiss tessar nehmen. da kannst nichts falsch machen und du hast ja schon was ähnliches gehabt und warst zufrieden. sony mit zeiss ist o,k.
 

Rainer

Moderator
@salzkiste

ich darf mich wiederholen: "Zeiss" ist bei Sony nur Branding, d.h. Sony leiht sich gegen Bezahlung den guten Namen bei Zeiss aus (übrigens nicht nur bei Kameras, sondern auch bei Handys). Insofern ist es nicht zielführend, bei der Kaufberatung die alten Klischees zu bedienen.

Deshalb muss die Kamera nicht schlecht sein. Der Name des Objektivs spielt dabei allerdings keine Rolle. Allerdings hat die W-320 keinen optischen Bildstabilisator (*). Die Alternative in der 120-Euro-Klasse wäre z.B. die Canon Ixus 105 IS (IS = Bildstabilisator).

Gruß

Rainer

(*) http://www.sony.de/product/dsc-w-series/dsc-w320/tab/technicalspecs
 
S

salzkiste

Guest
rainer, ein tessar ist immer ein tessar auch wenn es von sony produziert wurde. der vw käfer wurde ja auch in mexico gebaut. das tut nichts zur sache, da die produktion nur aus wirtschaftlichen gründen verlagert wurde. ich finde darin keine abwertende eigenschaft der optik. die daten sind ein tessar und das zu 100prozent.
 

Rainer

Moderator
Tessar: http://de.wikipedia.org/wiki/Tessar

Und jetzt bist du wieder dran. Erkläre doch mal, was das Objektiv der W-320 mit dieser Konstruktion zu tun hat.

Deine Vorliebe für die alten deutschen Marken in Ehren, aber wir leben im Jahr 2010.
 
S

salzkiste

Guest
ganz einfach. ich nehme an die kamera hat ein vario tessar. also wenn tessar draufsteht, dann ist es auch drinn. das ist nun mal so.
 
D

digilux

Guest
das ist nun mal so.
... Überraschung!

Und nun ist das nicht mehr so. Das meinte Rainer mit der Jahreszzahl 2010: Nun ist es so, daß sich Herr Sony von Herrn Zeiss (oder wer immer der Rechteinhaber des Namens sein mag...) die Erlaubnis gekauft hat, seine, also die des Herrn Sony, Optiken mit der Aufschrift "Zeiss..." zu versehen.
Mehr nicht. Also: Da steht zwar "Zeiss" drauf, aber da ist nicht Zeiss drin.
Das kannst Du glauben oder es lassen. So is es. Und auch mit Beharrlichkeit wirst Du es nicht ändern.
Übrigens: Ich finde so was auch Mist. Aber bis Herr Sony mich zu Rate zieht, wird noch eine Weile vergehen...

LG Lüder
 
S

salzkiste

Guest
ob das nun eine verschlechterung darstellt? das sollten wir mal testen im verleich mit vergleichbaren kameras. übrigends der link von rainer sagt ja nichts aus, da die optik ja ständig weiterentwickelt und angepasst wurde. wir leben ja im 21 jahrhundert. oder so
 

Rainer

Moderator
Um wieder auf die Kaufberatung zurückzukommen, möchte ich noch eine Ergänzung machen, die auch mit dem Jahr 2010 zu tun hat.

Wir haben dank Internet die Möglichkeit, von fast jedem Teil der Erde Fotos anzusehen, die mit einer bestimmten Kamera gemacht wurden. Jeder kann also nachprüfen, wie die Bildqualität der Kamera xyz mit Objektiv abc beschaffen ist. Niemand ist also darauf angewiesen zu glauben, was z.B. Hersteller und Fotohandel mit dem Hinweis auf eine bestimmte Marke suggerieren wollen - die Qualität kann jeder selber überprüfen, ganz gleich ob es sich - um bei diesem Beispiel zu bleiben - um ein Tessar handelt oder nicht. Es geht also nicht um Glaubensgrundsätze, sondern um Faktenwissen: was kommt hinten raus. Der Erwerb von Wissen ist natürlich mit Arbeit verbunden - das Glauben ist weniger kompliziert  :pfeif:

Apropos "was kommt hinten raus":

Hierbei spielt heutzutage nicht nur die Optik eine Rolle, sondern auch die kamerainterne Datenverarbeitung. Die Hersteller sind dazu übergegangen, bestimmte Abbildungsfehler (Vignettierung, Verzeichnung, Farbsäume) durch die interne Bildbearbeitung herauszurechnen. Randunschärfen und schlechte Auflösungswerte (eine Schwäche vieler Kameras) kann man damit aber nicht kaschieren.

Gruß

Rainer
 

blendenfleck

Well-known member
Also wenn man sich überlegt was Zeiss-Objektive kosten (auch die
Alten werden sehr hoch gehandelt), kann man schon daran erkennen, dass
z.B. in einer Sony sicherlich nicht ein wirkliches Zeiss drin sein kann. Das ginge
denke ich vom Preis gar nicht, auch wenn heute zum größten Teil alles in
Fernost gebaut und nachgebaut wird. Die „leihen“ sich tatsächlich den
guten Namen eines Traditionsunternehmens, deren Marke schon über
Jahrzehnte am Markt etabliert ist und verwenden diesen zur Absatzförderung.
Was ja auch funktioniert!
Als kleines Beispiel: Ich habe mir vor ein paar  Tagen einen Chronographen
gekauft, angeblich mit Schweizer Uhrenwerk drinne (Kaliber sowieso),
gebaut von einem Schweizer Traditionsunternehmen seit 1848, das es auch
wirklich gibt. Auf dem Zifferblatt steht auch Swiss, aber für den Preis was ich
dafür bezahlt habe, hat die Uhr niemals die Schweiz gesehen, sondern wurde
in der chinesischen Schweiz ;) gefertigt unter Verwendung des guten Namen.
Aber sie sieht gut aus und funktioniert tadellos. Ich denke so sollte man es auch
mit der Kamera halten. Wie Rainer schon sagt, hat man ja die Möglichkeit zu
vergleichen, durch unzählige Tests und Referenzbilder im Internet und wenn das
Ergebnis stimmt, ist es eigentlich völlig wurscht, was auf der Kamera/Objektiv
für ein Name steht oder auch nicht. Man sollte nicht automatisch, blauäugig
davon ausgehen, nur weil irgendwo Zeiss draufsteht, muss dass Ding auch
automatisch ein Meisterwerk der Fototechnik sein. :photo:

Gruß
Micha
 
S

salzkiste

Guest
da ist aber ein bissl unterschied. bei deiner uhr handelt es sich um evtl. um eine "raubkopie". der vergleich ist aber trotzdem gut, da bei einer optik, ebenso wie bei einer uhr auch die mechanischen eigenschaften sehr wichtig sind. aber egal, es gibt ja auswahl und jeder wie er will. schliesslich kann ja auch eine "bierflaschenoptik" mit software ausgeglichen werden.
 

Homer

New member
Moin
Danke für die wilde Diskusion 8)
Wie sieht das denn jetzt mit der Sony DSC-320B aus? Das klingt für mich ja alles nicht schlecht, aber so mit Bildstabilisator wäre doch besser oder?
 
S

salzkiste

Guest
hauptsache der ist auch abschaltbar und ein elektronischer stabilisator darfs halt nicht sein.
 
S

salzkiste

Guest
schaut ja nicht mal so schlecht aus. ich würd  kaufen, aber auf mich darfst nicht hören, da ich sonyfan bin. 
 
Oben