Kamera für Makroaufnahmen bis 300 Euro gesucht. Bitte um Tipps

1

123suedamerika

Guest
Hallo,

also ich glaube ich werde mir die PowerShot A640 zulegen.

Jetzt gibt bei ebay beispielsweise zwei Angebote.

einmal das hier:
http://cgi.ebay.de/Canon-PowerShot-A640-A-640-Digitalkamera-10-Mio-Pixel_W0QQitemZ260137602069QQihZ016QQcategoryZ146254QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und dann das hier:
http://cgi.ebay.de/Canon-PowerShot-A-640-A640-SUPER-SET-von-PHOTO-PORST_W0QQitemZ120141413566QQihZ002QQcategoryZ83793QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wo ist denn da ein großer Unterschied, weil die eine fast 100Euro mehr kostet?

Gruß Daniel
 

Rainer

Moderator
123suedamerika schrieb:
Wo ist denn da ein großer Unterschied, weil die eine fast 100Euro mehr kostet?
Der alte Trick der Marktschreier:

und sie bekommen noch dies und das und das alles für nur 350 Euro  ;D

Da keine Spezifikationen genannt sind, wird der Anbieter vermutlich das billigste zusammenstellen. Die 2 SD-Karten und das Steckerladegerät incl. Akkus bedeutet im für Dich ungünstigsten Fall einen Mehrwert von gerade mal 40 Euro.

Ob der Anbieter des ersten Links seriös ist, mußt Du aber selber herausfinden. Nicht immer ist der billigste Kauf der beste Kauf.

Aber wenn Du wirklich das billigste Angebot suchst: redcoon hat die A640 für 239 Euro. Du must aber damit rechnen, daß es sich um sog. graue Ware handelt, was man generell vor dem Kauf abklären sollte (auch bei dem verlinkten ebayer).

Gruß

Rainer
 
1

123suedamerika

Guest
Hallo,

da ich immer noch keine Kamera gekauft habe muss ich mich nochmal hier melden.

Nun hat mir jemand eine Canon PowerShot A710 IS angeboten. Jetzt muss ich mich zwischen dieser und der A640 entscheiden.

Welche Kamera wäre denn für mich besser geeignet? Der Preis ist eigentlich der gleiche.

Gruß Daniel
 

Rainer

Moderator
Für die Nahaufnahmen ist die A640 m.E. die bessere Kamera - vor allen Dingen, weil man wegen des schwenkbaren Displays sehr flexibel ist. Die Bildqualität ist auch ein klein wenig besser als bei der A710 IS.

Normalerweise würde die A710 IS wegen des Bildstabilisators punkten. Bei Nahaufnahmen hilft er aber wenig, weil er das Abstandwackeln (herausrutschen der Kamera aus dem Fokus) nicht korrigiert.

Aus meiner Sicht: A640

Gruß

Rainer
 
1

123suedamerika

Guest
OK, dann werde ich mich darauf beschränken.

Wie siehts denn mit Peicherkarten aus. Ich würde ein günstige ohne alles Zubehör nehmen und mir das dann extra kaufen z.B. die Speicherkarte. Muss ich bei den Speicherkarten auf was achten? ICh würde nämlich die hier nehmen

http://cgi.ebay.de/4GB-SDHC-Karte-SD-4-GB-CLASS-4-ULTRA-SCHNELL_W0QQitemZ160138927936QQihZ006QQcategoryZ136657QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Daniel
 

Rainer

Moderator
123suedamerika schrieb:
Muss ich bei den Speicherkarten auf was achten? ICh würde nämlich die hier nehmen...
Bei diesem Angebot kannst Du nicht sicher sein, Markenware zu bekommen. Beim Bild steht nämlich "Abbildung ähnlich" und als Hersteller werden Sandisk, Toshiba und OEM (=Noname) angegeben. Für mich wäre das keine seriöse Bezugsquelle.

Ansonsten: wenn Du eine echte Sandisk SDHC 4 GB Class 4 zu diesem Preis bekommst, wäre das ok. Es sind aber viele Fälschungen auf dem Markt.

Es müssen übrigens nicht die superschnellen Karten sein. Die wirken sich erst bei langen Bildserien und Videofilmen aus (wenn überhaupt). Für meine A640 nehme ich die einfachen Karten, am liebsten von Panasonic, Toshiba, Kingston. Ich nehme auch lieber 2 x 2 GB als eine 4 HB, damit ich nicht auf eine einzige Karte angewiesen wäre.

Gruß

Rainer

 
1

123suedamerika

Guest
Danke das hilft mir mal wieder unheimlich weiter  :up:

Dann noch was. Ich trau mich ja schon fast nicht mher zu fragen, mach es aber jetzt trotzdem mal in der Hoffnung, dass Rainer oder jemand anderes seine Fachkompetenz spielen lässt  ::)

Kann ich mit der Kamera (A640) wenn ich Nahaufnahmen machen will diese auch aus etwa 40cm heranzoomen oder muss ich da ganz nah ans Objekt ran?

Gruß Daniel
 

Rainer

Moderator
In der Telestellung (140 mm Kleinbildäquivalent) kannst Du Dich bis auf 25 cm an das Motiv heranpirschen.

Laut

http://www.dpreview.com/reviews/canona640/page6.asp

beträgt in dieser Stellung das Bildfeld ca. 76 x 57 mm. Die Abbildung ist nahezu verzeichnungsfrei (siehe Link)

Weiter weg geht natürlich immer, aber dann wird auch der Abbildungsmaßstab kleiner - logischerweise.

Dank der guten Bildqualität kannst Du aber ohne Probleme ansehnliche Ausschnittvergrößerungen machen.

Gruß

Rainer
 
1

123suedamerika

Guest
Danke,
und wenn ch diesen 2xVorsatzachromat draufmachen würde, dann wäre es ja die doppelte Entfernung also 50 cm, richtig?
 

Rainer

Moderator
Nein. Mit einem Vorsatzachromaten reduzierst Du die Nahgrenze. Der hat die Wirkung einer Lupe.

Wenn Du den gleichen Abbildungsmaßstab bei doppelter Entfernung haben willst, brauchst Du einen 2x Telekonverter-Vorsatz.

Gruß

Rainer
 
1

123suedamerika

Guest
Hallo,

ja, ich schon wieder.


Mal ne Frage. Auf vielen Bildern und das müssen nicht unbedingt Makroaufnahmen sein sehe ich oft ein Motiv z.B. eine Person ganz scharf und der Hintergrund ist komplett unscharf und verschwommen. So ein Bild finde ich schön. Wenn Ich allerdings die gleiche Person fotografiere, dann ist bei mir alles scharf, also die Person und der Hintergrund.

Das hat ja sicher einen Grund, den jeder hier außer mir kennt. Kann ich solche Bilder (wo nur die Person scharf ist und der Hintergrund nicht) mit der Canon A640 machen?

Wenn ja, wie muss man ne Kamera einstellen um sowas hinzubekommen?

Gruß
Daniel
 

Rainer

Moderator
123suedamerika schrieb:
Kann ich solche Bilder (wo nur die Person scharf ist und der Hintergrund nicht) mit der Canon A640 machen?
Das geht bedingt.

Du möchtest selektive Unschärfe. Die bekommst Du, wenn die Schärfentiefe gering ist.

Die Schärfentiefe ist abhängig von:

a) Brennweite
b) Motivabstand
c) Sensorgröße
d) Blendenöffnung

Geringe Schärfentiefe bekommst Du, wenn

a) möglichst groß ist
b) möglichst klein ist
c) möglichst groß ist
d) möglichst groß ist

c) kannst Du nicht beeinflussen. Wegen der kleinen Sensoren ist die Schärfentiefe bei ALLEN kompakten Digitalkameras (in Abgrenzung zu den digitalen Spiegelreflexkameras) groß.

Bleibt als, die anderen Parameter zu beeinflussen.

Wähle also eine möglichst große Blendenöffnung (große Öffnung = kleine Zahl), wähle die größte Brennweite (140 mm kleinbildäquivalent) und gehe so nah an das Motiv heran wie möglich.

Achte zusätzlich darauf, dass das Motiv einen großen Abstand zum Hintergrund hat.

Mehr kannst Du bei der Aufnahme nicht tun.

Später am PC kannst Du dann noch versuchen, in der Bildbearbeitung durch eine Auswahl Motiv und Hintergrund zu trennen und den Hintergrund durch Weichzeichnen unscharf zu machen.

Angemerkt sein noch, dass die konstruktionsbedingt große Schärfentiefe bei kompakten Digitalkameras in der Makrofotografie zum Vorteil wird.

Ein Vorschlag noch: wenn Du weitere Fragen hast, in denen es um allgemeine Fragen der Fotografie geht, mache einen neuen Thread mit einem aussagekräftigen Betreff auf ("selektive Unschärfe" wäre hier das Thema). Dieser Monsterthread ist inzwischen ziemlich unübersichtlich und seine eigentliche Aufgabe, eine Kamera zu finden, ist ja erfüllt. Ein eigener Thread mit eigenem Betreff hat auch den Vorteil, dass besser ins Auge fällt, wenn jemand das Forum nach dem Thema durchsucht.

Gruß

Rainer



 
1

123suedamerika

Guest
Hallo,

für meine ganzen Frage einen neuen Thread zu eröffnen halte ich auch für sinnvoll.

Aber diesmal gehts nochmal um die Kamera.

Kann man sowas hier trauen?
Der Typ sagt es würde sich um deutsche Ware handeln, originalverpackt und neu.

Ist sowas seriös, schließlich ist es 50Euro lilliger als das billigste Angebot, das ich gefunden
habe.

Was meint ihr mit euerer Erfahrung dazu?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170135145617&sspagename=ADME:L:RTQ:DE:1
 

Rainer

Moderator
123suedamerika schrieb:
Ist sowas seriös, schließlich ist es 50Euro lilliger als das billigste Angebot, das ich gefunden
Ich weiß nicht, wo Du sonst noch gesucht hast.

Aber 280 Euro für die A640 waren doch in den letzten Wochen ein normaler Preis im Versandhandel. (www.guenstiger.de)

Das Stativ und die Karte sollte man nicht zu hoch bewerten. Ob der Anbieter seriös ist oder nicht, kann ich natürlich nicht beantworten. Bestelle per Nachnahme und Du kannst ruhig schlafen.

Mir scheint übrigens, daß die A640 nicht mehr produziert wird. Das kann bedeuten, dass die Restposten sogar teurer werden. Es liegt in der Luft, dass Canon in den nächsten Wochen den Nachfolger (mit IS?) vorstellt.

Gruss

Rainer
 
1

123suedamerika

Guest
Ähh... ich weiß auch nicht wo ich gesucht habe. Scheinbar beim teuersten Anbieter. Hast recht. Dieser Preis ist der, für den sie im Moment so gehandelt wird.

Tja, das waren dann mal wieder zwei Beiträge, die absolut sinnfrei waren.

Trotzdem Dnake, dass du noch den NErv hast mir zu Antworten  :pfeif:

Gruß Daniel
 
Oben