W
Weggefährte
Guest
sooo...
ich habe da ein riesiges problem:
ich habe eine kodak easy share c533 (glaub ich), mit 3x optischem zoom und 5 megapixeln. vor einem jahr hat mein vater sie gekauft, nachdem unsere jenoptik aus der steinzeit den geist aufgegeben hat. das große problem, was sich mit der zeit rausgestellt hat, ist die bildqualität und vor allem der batterieverbrauch der kodak. ich kaufe mich an batterien dämlich und ein interner liion akku würde 60 euro kosten, und das lohnt sich meiner meinung nach für diese kamera mit ihrer qualität nicht, da leg ich noch was drauf und kann mir eine neue holen, die besser ist und schon einen leistungsstäarken akku dabei hat.
so, nun hatte ich mir eine easyshare von kodak, die v803 geholt, hatte sie auch 30 euro runtergehandelt, obwohl sie brandneu war und originalverpackt, und das bei (man glaubt es nicht) saturn! und überglücklich hab ich sie ausprobiert und habe einen tierischen systemfehler festgestellt und das ding am nächsten tag frustriert zurückgebracht. eine weitere hatten sie nicht...
nun hatte ich überlegt, eine v1003 zu holen, die hat ein freund von mir und ich weiß wie sie arbeitet, wie die bilder aussehen und alles. aber irgendwie hat mich dann diese riesige angebotsbreite im internet total abgelenkt und jetzt weiß ich im prinzip gar nicht mehr, was ich nehmen soll...
genau deshalb bin ich jetzt hier: ich brauch ganz dringend ein bisschen hilfe von erfahreren kamera-benutzer.
vielleicht hilft es ja, wenn ich mal mit reinschreibe, was ich so für (laienhalft ausgewählte) krieterien für mich aufgestellt habe:
also ich suche eine leistungsstärke kamera für einen hobbyfotografen wie mich, im prinzip so ein hosentaschenknipser, wie ich es oft als bezeichnung von den echten profis gelesen habe.
und ein paar technische vorstellungen habe ich da natürlich:
-also als erstes mal schon ein leistungsstarker akku im lieferumfang (was soll ich mit 40 oder 60 bilder?)
-dann wenn geht mehr als 3x zoom, vielleicht 6x oder 10x
-8 bis 10 megapixel wären schon schick, lieber 10, mehr muss wirklich nicht sein
-vielleicht ein weitwinkelobjektiv
-auf jeden fall manuell einstellbare belichtungszeit, eventuell sogar bis zu einer halben stunde (hab da so ein fotoprojekt in aussicht)
-so ein luxus wie die panoramafunktion der v1003 wäre schon schau, aber nicht zwingend notwendig
-ansonsten automatische bildeinstellungen (helle lichtverhältnisse, portrait,...) wären auch schön
-lichtempfindlichkeit sollte schon hoch einstellbar sein, aber iso3200 muss wirklich nicht sein, ich denke, das ist zu viel des guten (wenn dabei ist bin ich natürlich nicht abgeneigt)
-und ich habe kameras gesehen, die ewig brauchen, so ein bild auf die karte zu schreiben, also ich mache sehr gerne schnell und viele fotos für die selektion hinterher, also muss sie da schon etwas geschwindigkeit bieten
-vielleicht auch eine angemessene auslösezeit, also knopf drücken und dann auch foto und nicht erst noch ewig warten
sooo, ich habe im grunde schon ein paar kameras gesehen, die dem soin etwa entsprechen, es müssen ja auch nicht alle kriterien meinen vorstellungen entsprechen, denn ich hab als oberschüler ohne echtes einkommen natürlich nicht die möglichkeit, da riesengroße sprünge zu wagen.
aber ich hab bei den kaeras auch oft gelesen, dass das bildrauschen sehr hoch ist, oder sie schärfe zum rand hin abnimmt. und das kann mir nur jemand sagen, der die kamera ausprobiert hat, deshalb frag ich hier mal rum, ob jemand produktive vorschläge für mich hat, denn sein wir mal ehrlich, das wichtigste sind mir im endeffekt die bilder, und wenn die wirklich gut sind, dann kann ich auch gerne auf bestimmte schikanen verzichten.
was wäre denn zum beispiel mit einer kodak? oder sollte ich besser doch eine andere marke nehmen? was ist mit canon, zum beispiel der SX100 IS?
oder wie sieht es mit der kodak v1003, die ich mir ja ursprünglich holen wollte, aus? ist sie gut, oder ihr geld nicht wirklich wert (120€)?
oder panasonic lumix oder casio exilim?
ich bin wirklich total überfragt und bin für jeden tipp echt dankbar!
ich habe da ein riesiges problem:
ich habe eine kodak easy share c533 (glaub ich), mit 3x optischem zoom und 5 megapixeln. vor einem jahr hat mein vater sie gekauft, nachdem unsere jenoptik aus der steinzeit den geist aufgegeben hat. das große problem, was sich mit der zeit rausgestellt hat, ist die bildqualität und vor allem der batterieverbrauch der kodak. ich kaufe mich an batterien dämlich und ein interner liion akku würde 60 euro kosten, und das lohnt sich meiner meinung nach für diese kamera mit ihrer qualität nicht, da leg ich noch was drauf und kann mir eine neue holen, die besser ist und schon einen leistungsstäarken akku dabei hat.
so, nun hatte ich mir eine easyshare von kodak, die v803 geholt, hatte sie auch 30 euro runtergehandelt, obwohl sie brandneu war und originalverpackt, und das bei (man glaubt es nicht) saturn! und überglücklich hab ich sie ausprobiert und habe einen tierischen systemfehler festgestellt und das ding am nächsten tag frustriert zurückgebracht. eine weitere hatten sie nicht...
nun hatte ich überlegt, eine v1003 zu holen, die hat ein freund von mir und ich weiß wie sie arbeitet, wie die bilder aussehen und alles. aber irgendwie hat mich dann diese riesige angebotsbreite im internet total abgelenkt und jetzt weiß ich im prinzip gar nicht mehr, was ich nehmen soll...
genau deshalb bin ich jetzt hier: ich brauch ganz dringend ein bisschen hilfe von erfahreren kamera-benutzer.
vielleicht hilft es ja, wenn ich mal mit reinschreibe, was ich so für (laienhalft ausgewählte) krieterien für mich aufgestellt habe:
also ich suche eine leistungsstärke kamera für einen hobbyfotografen wie mich, im prinzip so ein hosentaschenknipser, wie ich es oft als bezeichnung von den echten profis gelesen habe.
und ein paar technische vorstellungen habe ich da natürlich:
-also als erstes mal schon ein leistungsstarker akku im lieferumfang (was soll ich mit 40 oder 60 bilder?)
-dann wenn geht mehr als 3x zoom, vielleicht 6x oder 10x
-8 bis 10 megapixel wären schon schick, lieber 10, mehr muss wirklich nicht sein
-vielleicht ein weitwinkelobjektiv
-auf jeden fall manuell einstellbare belichtungszeit, eventuell sogar bis zu einer halben stunde (hab da so ein fotoprojekt in aussicht)
-so ein luxus wie die panoramafunktion der v1003 wäre schon schau, aber nicht zwingend notwendig
-ansonsten automatische bildeinstellungen (helle lichtverhältnisse, portrait,...) wären auch schön
-lichtempfindlichkeit sollte schon hoch einstellbar sein, aber iso3200 muss wirklich nicht sein, ich denke, das ist zu viel des guten (wenn dabei ist bin ich natürlich nicht abgeneigt)
-und ich habe kameras gesehen, die ewig brauchen, so ein bild auf die karte zu schreiben, also ich mache sehr gerne schnell und viele fotos für die selektion hinterher, also muss sie da schon etwas geschwindigkeit bieten
-vielleicht auch eine angemessene auslösezeit, also knopf drücken und dann auch foto und nicht erst noch ewig warten
sooo, ich habe im grunde schon ein paar kameras gesehen, die dem soin etwa entsprechen, es müssen ja auch nicht alle kriterien meinen vorstellungen entsprechen, denn ich hab als oberschüler ohne echtes einkommen natürlich nicht die möglichkeit, da riesengroße sprünge zu wagen.
aber ich hab bei den kaeras auch oft gelesen, dass das bildrauschen sehr hoch ist, oder sie schärfe zum rand hin abnimmt. und das kann mir nur jemand sagen, der die kamera ausprobiert hat, deshalb frag ich hier mal rum, ob jemand produktive vorschläge für mich hat, denn sein wir mal ehrlich, das wichtigste sind mir im endeffekt die bilder, und wenn die wirklich gut sind, dann kann ich auch gerne auf bestimmte schikanen verzichten.
was wäre denn zum beispiel mit einer kodak? oder sollte ich besser doch eine andere marke nehmen? was ist mit canon, zum beispiel der SX100 IS?
oder wie sieht es mit der kodak v1003, die ich mir ja ursprünglich holen wollte, aus? ist sie gut, oder ihr geld nicht wirklich wert (120€)?
oder panasonic lumix oder casio exilim?
ich bin wirklich total überfragt und bin für jeden tipp echt dankbar!