Kaufberatung DSLR für Amateurfotograf

TommyXP

New member
Hallo,
Ich plane nun in nächster Zeit die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Da ich merke dass die Grenzen meiner bisherigen Kompaktdigitalkamera erreicht sind, dies merkte ich vor allem bei Nachtaufnahmen da dort das Rauschverhältnis doch sehr groß trotz niedriger ISO. Meine bisherige Kompaktdigitalkamera war eine "Sony Cybershot DSC-W1" die ich bisher schon fast 4 Jahre habe.

Meine zukünftige DSLR soll aber auf keinen Fall meine Kompaktdigitalkamera ersetzen. Für Schnappschüsse auf Partys oder so bleibt meine Kompaktdigitalkamera auf jeden Fall erhalten.

Durch meine Kompaktdigitalkamera habe ich doch schon recht viel Erfahrung gesammelt. Bin also nicht mehr der blutige Anfänger, sondern schon ehr so der Amateur u. Hobby-Fotograf. Auf jeden Fall möchte ich mich mit der Fotografie noch mehr, intensiver beschäftigen und zu meinem Hobby machen wenn ich im Besitz einer digitalen Spiegelreflexkamera bin.

Mein Hauptaugenmerkmal bei der digitalen Fotografie liegt vor allem bei Landschafts- sowie auch Nachtaufnahmen (mit Langzeitbelichtung). Auch werfe ich sehr gern einen Blick auf Naturaufnahmen oder der ein oder andere professionelle Foto für Ebay-Auktionen.

Bisher habe ich auch schon sehr viele Kaufberatungen über Spiegelreflexkameras durchgelesen und kenne nun auch schon sehr viele Dinge auf die man auf jeden Fall achten sollte beim Kauf. Durch meine Recherchen bin ich nun auf drei Modelle gestoßen die ich in die geringere Auswahl mit genommen habe.
Natürlich muss noch nicht das Final-Modell dabei sein.
Wichtig ist mir auf jeden Fall das es sich bei der digitalen Spiegelreflexkamera um eines "neues" bzw. "aktuelles" Modell handelt, also kein Auslaufmodell welches schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.

Canon EOS 450D
-----------------
http://www.amazon.de/gp/product/B00131W8IW/sr=1-4/qid=1221663496/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221663496&sr=1-4
Die Canon EOS 450D hat mir eigentlich schon sehr gut gefallen. Da sie zum einen ein sehr aktuelles Modell ist und alle derzeit gängigen Funktionen verfügt. Auch finde ich das die Canon EOS 450D einen sehr guten Ruf hat, ich denke nur zurück an die 350D die, die meist verkaufst Spiegelreflexkamera der Welt gewesen war. Auch wurde die 450D schon bei vielen Fachzeitschriften als sehr gut oder Testsieger bewertet.
Allerdings bin ich mir hierbei etwas unsicher ob dies nicht nur ein Marketing-Flop ist.
Was ich beide 450D schade finde, ist das sie von Haus aus keinen eigenen Bildstabilisator verfügt...sondern dieser immer im Objektiv vorhanden sein muss wenn man ihm benötigt.

Nikon D60 inkl. 18-55 + VR 55-200
---------------------------------
http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Double-55-200/dp/B00139ZSDQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221664203&sr=1-2
Die Nikon wurde von einem guten Arbeitskollegen mir wärmsten empfohlen. Allerdings ist dies eben einer der bisher nur Nikon-DSLR hatte. So von den Werten sagt mir die Nikon auch sehr zu. Zu mal bei diesem Paket ja auch schon ein zweites Objektiv mit dabei ist, und nicht nur das "einfache" 18-55 Objektiv.
Auch hat die D60er Serie einen sehr guten Ruf was Spiegelreflexkameras angeht. 

Sony Alpha A100 / A200
------------------------
http://www.amazon.de/Sony-digitale-SLR-Kamera-Megapixel-Bildstabilisator/dp/B000GH3EQY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221665202&sr=1-4
http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Bildstabilisator-75-300mm/dp/B0012IX63C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1221665178&sr=1-2
Die A100/A200 haben mir auch sehr gut gefallen. Da bei beiden auch jeweils zwei Objektiven mit im Lieferumfang enthalten sind. Auch wecken die beiden Spiegelreflexkameras auf mich den Eindruck dass sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Cool, finde ich eben bei der A100/A200 dass die ein bewegbares Display haben.
Allerdings fehlen mir beiden Spiegelreflexkameras des entscheidenden Punkts für die Kaufentscheidung. Da ich von Sony bisher immer nur so gehört hatte das die im Bereich "Cybershoot" und "Kompaktkameras" sehr stark und gut sind. Aber von DSLR finde ich hat sich Sony immer bisher noch stark zurück gehalten.



Nun ist natürlich die Frage direkt an euch für welche ich mich entscheiden sollte und welche optimal für mein Anwendungsgebiet ist. Oder ob für ein ganz anderes Modell bzw. Hersteller entscheiden sollte. Schließlich möchte ich ja ein paar Jahre Spaß und viele Freude mit der DSLR haben. Vor den endgültigen Kauf werde ich natürlich noch mal versuchen alle Modelle im Saturn oder MediaMarkt so gut wie möglich zu testen.

Mein preisliches Maximum liegt bei circa 800,00 € für die Spiegelreflexkamera und Zubehör.

Ich würde mich über ein Feedback von euch sehr freuen Bezug nehmend auf meine Vorstellungen und Ansprüche an meine Neuanschaffung. Und welche Ihr mir empfehlen würdet die für mein Anwendungsgebiet spricht.

Für Fragen, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

TommyXP
 

Rainer

Moderator
Hallo Thommy,

auch in unserem Forum wurde schon fast alles durch den Wolf gedreht.

Deshalb in Kurzform:

Sony 100/200 haben kein bewegliches Display. Das gibt es erst bei der A300 bzw. 350. Nachteil dieses Features: der optische Sucher, auf den es bei eienr DSLR eigentlich ankommt, ist sehr klein. Weiterer Nachteil Sony: keine Abblendtaste.

D60: auch keine Abblendtaste und, so weit ich weiß, keine Spiegelvorauslösung.

Die EOS 450D hat alles sowohl Abblendtaste als auch SVA, deshalb würde ich diese bevorzugen.

Im übrigen steht und fällt die Bildqualität mit den Objektiven. Für den Anfang ist das Setobjektiv 18-55 mit IS recht ordentlich, evtl. zu ergänzen mit dem 55-250 IS. Damit bist du für fast alle Fälle gut gerüstet.  Bei Nachtaufnahmen brauchst du aber zwingend eine feste Auflage oder ein Stativ - der Bildstabilisator kann längere Belichtungszeiten nicht ausgleichen. Für ein gutes Stativ und einem guten Stativkopf solltest du im Minimum 150 Euro einkalkulieren.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Hallo Tommy,
dann fange ich als Sony Alpha 300 User jetzt mal an, Du wirst zu den anderen Kameras auch noch was hören.

Die A 300 und A 350 haben ein LiveView das in Echtzeit reagiert weil es über einen eigenen Sensor gefüttert wird der seine Informationen direkt vom Spiegel bezieht. Damit lässt sich problemlos ein Fotoobjekt auch aus sonst unbequemen Blickwinkeln heraus fokussieren.

Die A 100 und dann erst die A 700, die für Dich aufgrund des Etats nicht infrage kommt, haben kein Liveview aber dafür einen wesentlich besseren Sucher und eine Abblendtaste. Die A 700 hat eine Spiegelvorauslösung. Die Spiegelvorauslösung ist aber auch nicht zwingend erforderlich - die Kamera hat auch bei längeren Brennweiten meiner (und der Erfahrung der Sony-User nach) keine Probleme mit dem Spiegelschlag. Das Rauschverhalten der A 100 ist schlechter als das der A 200 oder A 300. Die A 200 ist eine Fortentwicklung der ersten Sony Alpha 100, hat jedoch keine Abblendtaste mehr (man kann auch ohne Abblendtaste abblenden, ist aber umständlicher). Sie hat aber auch kein LifeView.

Soviel zunächst zur Orientierung.

Die A 200 ist derzeit für € 309 erhältlich, die A 300 für ca. 439, die A 350 für ca. 522, die A 700 nach Cashback für etwa € 779.

Sony ist relativ neu im DSLR-Markt, sie haben Konika-Minolta übernommen. Deshalb hast Du richtiger Weise bisher nicht so viel gehört. Es gibt aber einige Foren die sich mit der Technik der Kameras befassen und auch bei den Objektiven für Dich interessant sind, weil eine Objektiv-Datenbank besteht und die ist hier besonders gross auch im Vergleich zu anderen Marken weil eben für Minolta schon sehr viele AF (Autofokus) Objektive von diversen Objektivherstellern angeboten wurden, die auch an das aktuelle Sony-Bajonett passen..

Wenn Du gute Nachtaufnamen machen möchtest, ist das Standard-Kitobjektiv nicht gerade der Hit, es ist zu lichtschwach.  Ich würde Dir raten, z.B. das 28-75mm/2.8 von Tamron alternativ zu kaufen, eventuell eine kürzere Festbrennweite wie 50mm/1.7 oder 1.4  und für weitere Entfernungen mal über den (Sony-)Tellerrand zu schauen.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy ThommyXp  :wink:

wenn du die 450d kaufen willst mit einem etwas besseren Objektiv landest du gleich in der 800 Euronen Zone. Das Standard 18-55 soll ja nicht so berauschend sein. Gut es ist sehr günstig.

Nachtaufnahmen sind ein weitläufiger Begriff.
Aber vielleicht hast du so was gemeint:
http://www.flickr.com/photos/angelikam/2747429015/in/set-72157606635212836/
Aufgenommen übrigens mit dem Kitobjektiv.
Wenn du einen Stabi willst dann kannst du auch die E520/E510 nehmen, die hat den im Body drin.
Ablendtaste und SVA sind selbstverständlcih auch drin. Aber in der Preisklasse hast du dann noch Luft für ein Stativ und Zubehör. Wie Rainer schon ausgeführt hat, Nachtaufnahmen ohne Stativ sind trotz Stabi nicht drin. Aber in vielen Fällen bringen die ein bis zwei Blendestufen schon was, welche ein Stabi rausholt. MAcht aber meist nur bei Telebrennweiten Sinn, denn bei WW ist die Gefahr des verwackelns gar nicht so groß (je nach Lichtstärke)

Landschaftsaufnahmen an welche hast du da gedacht  :frage:
Man kann tolle Bilder mit WW Objektiven machen aber auch mit Telezoom.
Bist du einer, der ein immer drauf Zoomobjektiv will, oder gönnst du dir für veschiedene Anwendungen auch ein paar Festbrennweiten ?

Auf jeden Fall ist das ein leichtes System, welches dich nicht zum Lastesel macht. Und im Einsteigersegment liegen alle Objketive unter 500 Euronen.
Die Pro-Serie zwischen 500 und 1000 Euronen. SInd aber dann schon echt tolle Dinger die man da kriegt.

Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Ich denke ja immer noch, daß man die Olympus gerne preisen kann, wenn man entsprechende Erfahrungen damit gemacht hat. Four Thirds ist aber ein besonderes System mit etwa 1/3 kleinerem Sensor vergl. zu APS-C und Cropfaktor 2, was entsprechend kleinere Pixel (bei gleicher Auflösung) zur Folge hat (die großen, relativ lichtstarken Pixel sind doch eigentlich ein wesentlicher Pluspunkt der DSLR) sowie der vergleichsweise große (Kosten-)aufwandt, der getrieben werden muß, um noch einigermaßen verzeichnungsfreie Weitwinkel herzustellen.
Jedes System hat seine Sonnen- und Schattenseiten. Ich wünschte mir, Thomas, von Dir eine etwas größere Offenheit, was die (zumindest möglichen) Schattenseiten von 4/3 betrifft. So wirkt das oft ein wenig einseitig auf mich, und ich fürchte, grade die Fragensteller, die sich den Durchblick grade erst verschaffen wollen, werden da nicht optimal informiert.

Es geht nicht um einen Kampf zwischen 4/3, APS-C oder Vollformat. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber Deine Euphorie, was 4/3 angeht, erscheint mir etwas unkritisch. Wir sollten uns hier aufs Informieren beschränken und das Werben anderen überlassen.
Sorry für die deutlichen Worte - aber die mußten mal raus.

LG Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
digilux schrieb:
Es geht nicht um einen Kampf zwischen 4/3, APS-C oder Vollformat. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber Deine Euphorie, was 4/3 angeht, erscheint mir etwas unkritisch. Wir sollten uns hier aufs Informieren beschränken und das Werben anderen überlassen.
Sorry für die deutlichen Worte - aber die mußten mal raus.
Hy Lüder  :wink:

es geht mir nicht um einen Klassenkampf oder Systemkampf, den sollten wir auch gar nicht führen. Wenn es bei dir den Eindruck erweckt ich würde nur das 4/3 anpreisen magst du vielleicht recht haben. Aber ich mache keine andere Marke schlecht und versuche sachlich zu bleiben. Andererseits bin ich aber von den stärken dieses Systemes überzeugt auch wenn ich mittlerweile die Schwächen kenne.

Aber ansonsten habe ich immer den Eindruck, das Canon sehr unkritisch gesehen wird.
Womit ich eigentlich auch keine Problem habe. Jeder hat seine Kamera aus bestimmten Gründen gekauft. Die sind für Ihn richtig und auch gut. Diese Meinung vertritt er nun nach aussen. Das ist eben Meinungsfreiheit und ich lasse jedem seine Überzeugung. Genauso respektiere ich Regine mit Ihrer Ansicht über Sony ob ich das System gut oder schlecht finde spielt hierbei keine Rolle. Denn ich könnte nur das wiedergeben, was in Testberichten steht. Und die hat ein Interessierter wahrscheinlich schon gelesen. 

Ich erlaube mir eben die mir wichtigsten Vorteile meines System darzustellen.
Ob die dann für den Fragesteller relevant sind oder nicht muss dieser selbst für sich entscheiden. Durch die doch recht vielfältigen Antworten kann Er (Sie) sich schon ein Bild machen.

Wirkliche Neutralität gibt es die  :frage:
Wobei ich Rainer da am ehesten die Systemoffenheit zutraue. Er gibt sich wirklich Mühe die beste Antwort zu finden.

Und wenn einer beim Fotohändler war,meinst du der hat objektiv beraten  :frage:
Der verkauft dem Kunden das was er verkaufen möchte und nicht das was für den Kunden am besten ist.

So long
Grüße Thomas
 
R

Regine

Guest
Für mich ist es sehr interessant Meinungen von Anwendern über ihre Kameras zu lesen. Kaum jemand kennt doch andere, fremde Systeme wirklich aus der Praxis  - und lesen können wir alle und machen das auch.

Für die Diskussionen um die einzelnen Kameratypen wünsche ich mir auch für die Zukunft, dass die hier nach meinem Eindruck immer gepflegte Offenheit, Meinungsvielfalt und der konstruktive Austausch auch weiterhin möglich sind. 

Wenn jemand von seiner Kamera merklich begeistert ist  fühle ich mich dadurch nicht beeinträchtigt - ich bin alt genug um das einschätzen zu können und benötige hier keinen Schutzraum, zumal hier ja kein Händler versucht eine Ware jemandem "anzudrehen" sondern es sich wirklich um persönliche Empfehlungen und Vorlieben handelt. 

Sorry TommyXP, die Diskussion hat die ursprüngliche Fragestellung leider etwas verlassen.  :flowers:
 
Oben